Du willst wissen, was du bei einer Zusammenfassung in Englisch beachten musst? Wir zeigen dir, wie du eine erstklassige Summary schreibst.
In unserem Video lernst du noch schneller, worauf es beim Summary schreiben ankommt.
Eine Summary ist nichts weiter als eine Inhaltsangabe auf Englisch. Genau wie bei einer Zusammenfassung in Deutsch fasst du in einer Summary in Englisch einen Text kurz und sachlich zusammen.
Das Ziel einer Summary ist es, dem Leser nur die wichtigsten Informationen eines Textes in gekürzter Form vorzustellen.
Eine Summary in Englisch ist höchstens so lang wie ein Drittel des Originaltextes. Ist der Originaltext fünf Seiten lang, sollte deine Summary also nicht länger als 1,5 Seiten sein.
Als erstes beschäftigst du dich gründlich mit dem Originaltext. Lies dir den Text dafür am besten drei Mal aufmerksam durch.
Am besten markierst du die Punkte in verschiedenen Farben. So erkennst du auf einen Blick, wo sich eine W-Frage oder ein Schlüsselwort im Text verstecken. Wenn du damit fertig bist, sollte dein Text schön bunt sein.
Du beginnst deine Summary mit einem Einleitungssatz, der folgende Fragen beantwortet:
Daraus ergibt sich folgendes Muster:
The [text type] [title] was written by [author] in [date of publishing] and deals with [main topic].
Summary schreiben – Beispiel: The novel “Harry Potter and the Philosopher′s Stone” was written by Joanne K. Rowling in 1997 and is about a young wizard called Harry.
Wenn es sich um einen Zeitungsartikel handelt, gibst du neben dem Datum auch noch die Zeitung an, in der der Text veröffentlicht wurde. Das sieht dann so aus:
Summary schreiben – Beispiel: The article “Why Children Become Bullies at School” by Kelly Oakes was published in BBC Future on 16 September 2019 and deals with the reasons for children to bully others.
Im Hauptteil deiner Summary beginnst du dann mit der Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen des englischen Textes.
Dabei orientierst du dich an den Sinnabschnitten aus deiner Vorarbeit. Sie helfen dir dabei, wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden.
Tipp: Bei den Antworten auf die W-Fragen (wer/who, was/what, wann/when, wo/where, warum/why, wie/how und wozu/what for) handelt es sich in der Regel um wichtige Informationen, die unbedingt in deiner Summary auftauchen sollten.
Fiktionale Texte, die von einer erfundenen Wirklichkeit handeln, lassen sich besonders leicht zusammenfassen. In dem Fall beschreibst du einfach in kurzer Form den Ablauf der erzählten Geschehnisse. Das schließt auch das (offene) Ende mit ein!
Folgende Formulierungen helfen dir dabei, den Inhalt eines englischen Texts zusammenzufassen:
Englisch | Deutsch |
The author points out that … | Der Autor weist darauf hin, dass … |
He stresses that … | Er betont, dass … |
He argues that … | Er argumentiert, dass … |
He states that … | Er stellt fest, dass … |
He examines … | Er untersucht … |
In the first/second/third part of the text | Im ersten/zweiten/dritten Abschnitt des Textes |
In addition/Furthermore/Moreover | Außerdem/Hinzu kommt, dass/Des Weiteren |
Zum Schluss legst du die Hauptaussage(n) des Textes noch einmal dar. In der Regel reichen dafür 1-2 Sätze.
Um den Schluss deiner Summary in Englisch einzuleiten, helfen dir diese Formulierungen:
Englisch | Deutsch |
Finally | Schließlich |
Altogether | Insgesamt |
Considering the/this | Mit Rücksicht auf/darauf |
The author/text concludes that … | Der Autor/Text schlussfolgert, dass … |
He claims that … | Er behauptet, dass … |
He holds on to the idea that … | Er hält fest an der Vorstellung, dass … |
Summary schreiben – Beispiel: The article presents several factors that can motivate some children to bully others. Considering those, the author concludes that […].
Und wie immer: Das Korrekturlesen nicht vergessen!
Du hast noch Probleme damit, deine Sätze sinnvoll miteinander zu verknüpfen? Dann schau dir jetzt unseren Beitrag zu den linking words an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.