Was sind linking words?

Du benutzt linking words (Verbindungswörter), im Englischen dazu, Sätze oder Teilsätze sinnvoll miteinander zu verbinden. Linking words werden deshalb häufig auch connecting words genannt. Sie helfen dir dabei, eine Beziehung zwischen deinen Sätzen herzustellen. So unterstützen dich linking words und linking phrases (Verbindungsphrasen) beim Schreiben und erleichtern anderen das Lesen deiner Texte.

In diesem Artikel stellen wir dir acht Gruppen von linking words und phrases im Englischen vor, die besonders nützlich sind. Sie helfen dir dabei, Sätze

  1. zu ordnen,
  2. hinzuzufügen,
  3. einander gegenüberzustellen,
  4. zu vergleichen,
  5. zu betonen,
  6. mit Beispielen zu verbinden,
  7. zu begründen
  8. und als Schlussfolgerungen zu kennzeichnen.

1. Ordnung – sequences

Um deine Aussagen und Argumente sinnvoll zu gestalten, nutzt du am besten ordnende linking words. Sie geben deinem Text Struktur und helfen dem Leser dabei, den Überblick zu behalten: 

linking word or phrase Übersetzung 
first(ly); second(ly); third(ly) erstens; zweitens; drittens
next; then als nächstes; dann
lastly  zuletzt
finally schließlich
following this  anschließend

Beispiel: 

Statt: Bob went to his friend’s house. They ate dinner. They ate ice-cream for dessert. 

 Besser: First, Bob went to his friend’s house, then they ate dinner together, and finally had ice-cream for dessert.

Tipp: Du kannst sowohl First/Second/Third als auch Firstly/Secondly/Thirdly verwenden, um etwas aufzulisten. Firstly ist einfach etwas formeller als First

2. Hinzufügung – addition

Viele aneinander gereihte Hauptsätze lassen deinen Text schnell eintönig wirken. Hinzufügende linking words helfen dir, deine Sätze miteinander zu verbinden und machen deinen Text so abwechslungsreicher:

linking word or phrase Übersetzung 
and und
as well as und auch; ebenso wie
in addition; additionally außerdem; zusätzlich
further; furthermore überdies; darüber hinaus
also außerdem; auch
too auch
not only … but also  nicht nur … sondern auch
besides zudem

Beispiel: 

Statt: Bob bought milk. He bought eggs. He bought green beans. 

Besser: Bob bought milk, eggs, and/as well as green beans. 
Oder: Bob not only bought milk and eggs, but also green beans. 

3. Gegenüberstellung – contrast

Um Gegensätze deutlich hervorzuheben, eignen sich gegenüberstellende linking words

linking word or phrase Übersetzung
however jedoch; allerdings
nevertheless; nonetheless dennoch; gleichwohl
but; yet aber; doch 
although; even though obwohl; auch wenn
still trotzdem 
despite; in spite of  trotz
in contrast (to) im Gegensatz zu
on the contrary im Gegenteil
while; whereas während; wohingegen
on the one hand … on the other hand auf der einen Seite … auf der anderen Seite
for one … for another  zum einen … zum anderen
at first … but then zuerst … aber dann 

Beispiel: 

Statt: The blue skirt is pretty. The yellow skirt is ugly. 

Besser: The blue skirt is really pretty. The yellow skirt, however, is not.
Oder: While/Whereas/Although the blue skirt is pretty, the yellow one is not. 

4. Vergleich – comparison

Wenn du hingegen Aussagen oder Argumente vergleichen möchtest, verwendest du vergleichende linking words

linking word or phrase Übersetzung 
similarly ebenso; in ähnlicher Weise
likewise gleichfalls; gleichermaßen
like (ähnlich) wie 
similar to  ähnlich wie
just as; just like  genauso wie; gleichwie
the same as gleichbedeutend wie; genau wie 
compared to/with; in comparison to/with verglichen mit; im Vergleich zu

Beispiele: 

Statt: Bob is a member of the handball club. Linda is a member of the handball club, too.

Besser: Just like Bob, Linda is a member of the handball club. 
Oder: Bob is a member of the handball club, and Linda is likewise. 

Statt: Bob is tall. Linda is a lot smaller. 

Besser: Compared to Linda, Bob is extremely tall.

5. Betonung – emphasis

Betonende linking words verwendest du, um ein Argument, eine Information oder eine Aussage besonders hervorzuheben:

linking word or phrase Übersetzung
undoubtedly zweifellos; ohne Frage
obviously offensichtlich
clearly eindeutig
indeed in der Tat; durchaus
in fact genau genommen; tatsächlich
interestingly  interessanterweise
admittedly zugegebenermaßen
particularly; in particular insbesondere; vor allem
especially; specifically besonders; speziell

Beispiel: 

Statt: Linda enjoys singing more when she is with her friends. 

Besser: Linda enjoys singing, especially/particularly when she is with her friends. 
Oder: Admittedly, Linda enjoys singing more when she is with friends.
Oder: Linda loves singing. In fact, she enjoys it more when she is with friends.

6. Beispiel – example

Um deine Aussagen und Argumente zu unterstützen, belegst du sie mit passenden Beispielen. Diese kennzeichnest du mit folgenden Beispiel-einleitenden linking words

linking word or phrase Übersetzung 
for example; for instance zum Beispiel; beispielsweise
that is (i.e.) das heißt (d. h.); sprich
like; such as wie etwa
namely nämlich; und zwar 
including einschließlich

Beispiel: 

Statt: Bob loves to eat fruit. He likes to eat bananas, oranges, and peaches. 

Besser: Bob loves to eat fruit, like/such as/including bananas, oranges, and peaches. 
Oder: Bob likes lots of fruit. For example/For instance, he loves peaches.

7. Begründung – reason

In der Regel reicht es nicht, einfach eine Behauptung aufzustellen. Stattdessen sollst du deine Aussagen zusätzlich begründen. Dabei helfen dir begründende linking words

linking word or phrase Übersetzung
for  denn; weil
because  weil
because of wegen; aufgrund
due to wegen; aufgrund
since da; weil
as da; weil

Beispiel: 

Statt: It is obvious that Bob and Linda have had a car accident. 

Besser: It is obvious that Bob and Linda have had an accident, because/since/as their car has a big dent (Delle). 
Oder: Because of/Due to the big dent in their car, it is obvious that Bob and Linda had an accident.

Tipp: For und since haben hier keine zeitliche Bedeutung! Dasselbe gilt für while bei den gegenüberstellenden linking words. Stattdessen drücken sie hier eine reine Begründung (for/since) bzw. einen Kontrast (while) aus. 

Wenn du erfahren möchtest, wie du deine Sätze in eine zeitliche oder räumliche Ordnung bringst, dann schau dir unseren Beitrag zu den connectives an!

Zum Video: Connectives
Zum Video: Connectives

8. Schlussfolgerung – result

Um ein abschließendes Fazit zu ziehen, benutzt du schlussfolgernde linking words:

linking word or phrase Übersetzung
thus daher; demnach
therefore  deshalb; darum; somit
hence daher; deswegen
consequently; in consequence folglich; infolgedessen; demzufolge
as a consequence daraus folgt; das hat zur Folge
as a result aufgrund dessen
due to  dank; durch; infolge von

Beispiel: 

Statt: Bob did not study for his biology test. He failed the test.

Besser: Bob did not study for his biology test. Consequently/As a result/Hence, he failed the test.

Tipp: Vermutlich ist dir aufgefallen, dass viele der linking words innerhalb einer Gruppe die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Lass dich davon nicht verwirren. Diese Verbindungswörter dienen nur dazu, deinen Text abwechslungsreicher zu gestalten. Du kannst also mit anderen Worten dasselbe ausdrücken.

Du willst dein neues Wissen direkt anwenden? Dann schau dir gleich unser Video zum Summary schreiben an!

Zum Video: Summary schreiben
Zum Video: Summary schreiben