In einer Charakterisierung in Englisch untersuchst du Aussehen, Persönlichkeit und Verhalten einer literarischen Figur. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst.
Du möchtest schnell und anschaulich mehr über die Charakterisierung in Englisch lernen? Dann lass dir alles Wichtige in unserem Video
erklären!
In einer Charakterisierung in Englisch (characterisation) beschreibst und analysierst du wichtige Merkmale und Eigenschaften einer fiktiven – also erfundenen – Person. Dazu gehören zum Beispiel ihr Aussehen (appearance), ihr Verhalten (behaviour) und ihre charakterlichen Eigenschaften (character traits).
Dabei werden zwei Arten der Charakterisierung voneinander unterschieden: Die direkte und die indirekte Charakterisierung. Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten:
Mithilfe der direkten und indirekten Charakterisierung kannst du herausfinden, welche Bedeutung eine bestimmte Figur für die Ereignisse einer Geschichte hat und wie sie diese beeinflusst.
In einer Charakterisierung in Englisch geht es nicht nur um eine oberflächliche Personenbeschreibung. Stattdessen beschäftigst du dich mit den tiefergehenden Eigenschaften einer Person, die bedeutsam für die Erzählung (story) oder das Stück (play) sind.
Dazu zählen verschiedene äußere, innere und soziale Merkmale, die direkt oder indirekt im Text vermittelt werden:
äußere Merkmale | innere Merkmale | soziale Merkmale |
Name | Einstellung | Herkunft |
Alter | Meinungen | Wohnort |
Größe | Ideen | Freunde |
Aussehen | Gefühle | Familie |
Stimme | Gemütszustände | Beruf |
Sprache/Wortwahl | Bildung | |
Gang | soziale Stellung | |
Kleidung | Beliebtheit |
Deine Erkenntnisse solltest du immer am Text belegen. Das erreichst du durch genaue Seiten- und Zeilenangaben. Zum Beispiel: p. 6, ll. 10-12; pp. 112-113 oder p. 25, l. 7. Wie du siehst, kannst du die Seite (page) durch p. abkürzen und durch pp., wenn sich um mehrere Seiten handelt. Zeilen (lines) kennzeichnest du durch ll. und durch l., wenn es nur um eine Zeile geht.
Wichtig: Bei manchen Wörtern ist die Schreibweise im amerikanischen Englisch (AE) etwas anders als im britischen Englisch (BE). Zum Beispiel wird in Amerika häufig ein z statt einem s verwendet. So ist es auch bei characterization (AE) und characterisation (BE). Die Wörter haben trotzdem dieselbe Bedeutung. In diesem Artikel richten wir uns nach der britischen Schreibweise.
In der Einleitung deiner characterisation stellst du die Person, die du charakterisieren willst, in wenigen Sätzen vor. Du beschäftigst dich dabei mit den oberflächlichen äußeren und sozialen Merkmalen der Figur.
Halte dich dabei an folgende Fragen:
Tipp: Vergiss nicht, in der Einleitung auch den Titel und den Autor des Buches oder Textes zu nennen, aus dem die Figur stammt. Beispiel: The eleven-year old boy Harry is the main character in Joanne K. Rowling’s novel “Harry Potter and the Philosopher’s Stone.”
Im Hauptteil wendest du dich dann genauer dem Aussehen, dem Verhalten und der Stellung (position) der Figur innerhalb der Figurenkonstellation zu. Darunter verstehst du das Netz aus Beziehungen, das die einzelnen Figuren miteinander verbindet. Um den Überblick zu behalten, gehst du dabei am besten immer von allgemeinen zu detaillierten Beobachtungen vor.
Beantworte dabei Folgendes:
Häufig durchlaufen Figuren in einem Buch eine Charakterentwicklung (character development). Das heißt, ihr Verhalten, ihre Gefühle oder ihre Beziehungen zu anderen Figuren ändern sich im Laufe der Geschichte. Kannst du so eine Entwicklung erkennen, beschäftigst du dich damit ebenfalls im Hauptteil.
Wichtig: Du verwendest für deine Charakterisierung in Englisch die Zeitform der Gegenwart, also das Simple Present ! Dabei ist es egal, in welcher Zeit die Geschichte spielt oder wann das Buch/der Text geschrieben wurde.
Zum Schluss deiner characterisation in Englisch gibst du eine Einschätzung zu der Figur ab. Auf Basis deiner Ergebnisse im Hauptteil erklärst du hier die Bedeutung der Figur für den Handlungsverlauf. Du darfst auch deine persönliche Meinung in deine Bewertung einfließen lassen. Die Hauptsache ist, dass du deine Einschätzung verständlich am Text begründest.
Folgende Vokabeln und Formulierungen helfen dir dabei, deine Charakterisierung in Englisch verständlich und abwechslungsreich zu gestalten.
Für äußere Beschreibungen:
Englisch | Deutsch |
tall – small/little | groß – klein |
overweight – thin | dick – dünn |
handsome (men); pretty/beautiful (women) | gutaussehend (Männer); hübsch/schön (Frauen) |
pale | blass |
short/long/straight/curly hair | kurzes/langes/glattes/gelocktes Haar |
bald head; bald | Glatze; glatzköpfig |
Bart; Schnurrbart | beard; moustache |
blue/green/brown/grey eyes | blaue/grüne/braune/graue Augen |
Für positive Beschreibungen:
Englisch | Deutsch |
friendly; nice | freundlich; nett |
polite | höflich |
mature | reif/erwachsen |
open-hearted; sociable | offenherzig; kontaktfreudig |
intelligent; educated | intelligent; gelehrt |
honest | ehrlich |
energetic; full of energy; active | energiegeladen; lebhaft; aktiv |
calm | ruhig/gelassen |
fair; tolerant | gerecht; tolerant |
confident; determined | selbstsicher; entschlossen |
funny | lustig |
shy; sensitive | schüchtern; sensibel |
brave | tapfer/mutig |
Für negative Beschreibungen:
Englisch | Deutsch |
unfriendly; mean | unfreundlich; gemein |
rude | unhöflich |
childish | kindisch |
aggressive; brutal | aggressiv; brutal |
cold-hearted | kaltherzig |
selfish; unreliable | selbstsüchtig; unzuverlässig |
lazy | faul |
impulsive | impulsiv |
unintelligent; stupid | unintelligent; dumm |
arrogant | arrogant/überheblich |
unfair; intolerant | ungerecht; intolerant |
dishonest | unehrlich |
Englisch | Deutsch |
The person is … /seems to be … | Die Person ist … /scheint … zu sein |
The person is described as … | Die Person wird als … beschrieben. |
His/Her behaviour shows that … | Sein/Ihr Verhalten zeigt, dass … |
From the way he/she acts, you can assume that … | So wie er/sie sich benimmt, kann angenommen werden, dass … |
Due to/Because of his/her behaviour, you can conclude that … | Aufgrund seines/ihres Verhaltens kann abgeleitet werden, dass … |
This (character) trait is underlined by … | Diese (Charakter-) Eigenschaft wird durch … verdeutlicht. |
Die Charakterisierung brauchst du auch bei der Analyse eines Dramas oder Romans. Wenn du darin noch nicht fit bist, dann schau dir schnell noch unser Video
zur Analyse in Englisch an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.