Video anzeigen

Willst du wissen, wie viele Sprachen es auf der Welt gibt? Das erfährst du hier im Beitrag!

Inhaltsübersicht

Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt?

Es gibt weltweit etwa 7.000 Sprachen. Eine genaue Zählung ist jedoch etwas schwierig. Denn die Abgrenzungen sind oft unscharf und viele Sprachen sind nicht umfassend genug dokumentiert.

In manchen Regionen gibt es besonders viele Sprachen — z. B. in Afrika, Südamerika und Südostasien. Das liegt daran, dass dort viele unterschiedliche Volksgruppen mit jeweils eigenen Sprachen leben. So gibt es in Nigeria und Kamerun über 100 Sprachen. In den Anden und im Amazonasgebiet sind es ebenfalls mehrere hunderte.

Die meisten Sprachen findest du auf den Inseln im Pazifik wie Neuguinea oder den Salomonen. Dort hat oft jedes kleine Dorf seine eigene Sprache, die nur die Dorfbewohner sprechen.

Warum gibt es so viele verschiedene Sprachen auf der Welt?

Der Grund für die enorme Sprachenvielfalt auf unserem Planeten hängt eng mit der Historie von Großreichen der einzelnen Kontinente zusammen. Denn in Regionen, wo sich keine mächtigen Reiche über große Gebiete ausbreiteten, konnte die sprachliche Vielfalt erhalten bleiben.

In Europa gab es beispielsweise vor der Entstehung des Römischen Reichs eine Vielzahl regionaler Sprachen — etwa 20 bis 30 allein auf dem Gebiet des heutigen Italiens. Als sich das Lateinische als Amtssprache des Römischen Reiches durchsetzte, verschwanden viele dieser lokalen Sprachen nach und nach.

In anderen Teilen der Welt fehlten derartige Großmächte. So blieb die ursprüngliche Sprachenvielfalt in Gebieten wie dem Amazonasgebiet oder der Region um Neuguinea weitgehend bestehen. Allein auf der Insel Neuguinea existieren heute noch rund 1.000 verschiedene Sprachen — ein Rekord für ein so verhältnismäßig kleines Gebiet.

Die Abwesenheit von Großreichen in bestimmten Weltregionen erlaubte es den dort ansässigen Ethnien, ihre eigenen Sprachen über Jahrhunderte und Jahrtausende zu bewahren. 

Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt — häufigste Fragen

  • Wie viele Sprachen gibt es weltweit?
    Weltweit gibt es etwa 7.000 Sprachen.
     
  • Wie viele Sprachen gibt es?
    Die Welt beherbergt eine Vielzahl von rund 7.000 Sprachen und unzähligen Dialekten. Diese Sprachenvielfalt ist das Ergebnis jahrhundertelanger Evolution und ständiger Veränderung.
     
  • Wie viele Sprachen gibt es in Deutschland?
    Allein in Europa sind 291 Sprachen dokumentiert, wobei Deutschland 28 davon zählt. Diese Palette umfasst nicht nur die einheimischen Sprachen, sondern auch solche, die durch Einwanderung, wie Griechisch, Russisch, Spanisch oder Türkisch, vertreten sind.

Schwerste Sprache der Welt

Nun kennst du die Vielfalt der Sprachen auf der Welt. Wenn dich jetzt auch interessiert, welche die schwerste Sprache der Welt ist, dann schau dir hier unser Video dazu an.

Zum Video: Schwerste Sprache der Welt
Zum Video: Schwerste Sprache der Welt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .