Heureka
Heureka — ich hab’s gefunden! Hier erfährst du, wie ein Mathematiker in der Badewanne diesen Ausruf erfand.
Inhaltsübersicht
Heureka — ich hab’s gefunden!
Heureka ist altgriechisch und heißt auf Deutsch „ich hab’s gefunden“. Du verwendest den Ausdruck als freudigen Ausruf, vor allem, wenn du ein schwieriges Problem gelöst hast.
Doch angefangen hat alles mit einem nackten Mathematiker, der aufgeregt aus der Badewanne sprang: Archimedes von Syrakus (287 bis 212 v. Chr.) Hier erzählen wir dir die lustige Geschichte des ersten „Heureka!“.
Archimedes: Das berühmte Heureka
Im Sizilien der Antike wollte der König Hieron II. wissen, ob seine Krone wirklich aus reinem Gold bestand. Dafür fragte er den klugen Mathematiker Archimedes um Rat.
Aber in diesem Fall wusste Archimedes nicht weiter. Tagelang grübelte und grübelte er. Ihm wollte einfach keine Lösung einfallen.
Doch dann kam ihm endlich die Idee — ausgerechnet in der Badewanne. Er bemerkte nämlich, wie Wasser aus der Wanne überschwappte, weil sein Körper Wasser verdrängte. Ihm fiel auf, dass verschiedene Materialien unterschiedlich viel Wasser verdrängten.
Damit hatte er endlich einen Weg gefunden, die Krone zu prüfen. Heureka! Archimedes war begeistert. Völlig nackt sprang er aus der Badewanne, rannte durch die Straßen seiner Heimatstadt Syrakus und schrie immer wieder freudig „Ich hab’s gefunden! Heureka, Heureka, Heureka!“
Aber bevor du das Genie Archimedes jetzt für wahnsinnig hältst: Er konnte tatsächlich zeigen, dass die Krone nicht aus purem Gold war.
Dazu tauchte Archimedes die Krone und einen gleich schweren Goldbarren jeweils in einen Wasserbehälter. Wenn die Krone aus purem Gold gewesen wäre, wäre auch beide Male gleich viel Wasser übergelaufen.

Bei der Krone schwappte allerdings weniger Wasser über. Ein listiger Goldschmied hatte ihr auch Silber beigemischt.
Übrigens: Die Entdeckung aus der Badewanne ist noch heute als Archimedisches Prinzip bekannt.
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 20.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Heureka lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Damoklesschwert
Ganz schön spannend, oder? Aber Heureka ist nicht die einzige Redewendung mit einer interessanten Geschichte dahinter. Hier in unserem Beitrag zum Ausdruck „Damoklesschwert“ erfährst du, was ein Pferdehaar und ein Schwert bei einem Festmahl anstellen können.
