Revue passieren
Du sollst etwas „Revue passieren lassen”? Was diese Redewendung bedeutet und woher sie kommt, erfährst du hier!
Revue passieren lassen — Bedeutung
Etwas „Revue passieren lassen“ bedeutet, sich intensiv an etwas Vergangenes zu erinnern und in Gedanken noch einmal der Reihe nach durchzugehen.
Damit ist oft das Vorbeiziehen von Erinnerungen (in Form von Bildern) vor dem inneren Auge gemeint.
💡 Wenn du zum Beispiel deinen Urlaub Revue passieren lässt, bedeutet das: Erinnere dich an den Urlaub zurück und durchlebe ihn in Gedanken nochmal.
Revue passieren lassen — Entstehung
Die Redewendung „Revue passieren lassen“ ist eine Kombination von zwei Ausdrücken:
- Das Wort „Revue“ stammt von dem französischen Wort „revoir“, was so viel bedeutet wie „Wiedersehen“. Auch im Deutschen gibt es das Wort „Revue“. Jedoch hat es da eine andere Bedeutung: Es ist es eine Aufführung, die aus mehreren Teilen besteht.
- Der Teil „passieren lassen“ kommt hingegen aus der Militärsprache. Es beschreibt das Vorbeiziehen marschierender Truppen.
Durch das Zusammensetzen der beiden Ausdrücke entsteht die Redewendung „etwas Revue passieren lassen“. Das bedeutet also, Erinnerungen vor dem inneren Auge noch einmal bildlich vorbeiziehen (passieren) zu lassen.
Im Französischen lautet die Redewendung „passer quelque chose en revue“.
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Revue passieren lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 40.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Damoklesschwert
Eine andere Redewendung lautet: „Das Damoklesschwert hängt über dir“. Was damit gemeint ist und woher diese Redewendung kommt, erfährst du in diesem Video !
