Ein formaler Brief ist ein Brief zu einem offiziellen Anlass. Hier und in unserem Video erfährst du alles, was du dabei beachten solltest!
Du schreibst einen formalen Brief, wenn du ein offizielles Anliegen hast. Es gibt verschiedene Fälle, in denen du einen förmlichen Brief schreiben musst: Wenn du dich für eine Stelle bewerben möchtest, verfasst du ein Anschreiben. Im Beruf schreibst du dann einen Geschäftsbrief. Du kannst auch Kündigungen oder Beschwerden in Briefform verschicken. Ein formaler Brief hat immer einen festen Aufbau aus Briefkopf, Betreffzeile, Anrede, Brieftext, Grußformel und Unterschrift.
Beim Brief schreiben musst du einige Dinge beachten. Zum Beispiel solltest du das Schreiben immer am Computer erstellen und ausdrucken. Es gibt aber auch bestimmte Vorgaben, wie du den Briefkopf gestalten oder den Briefumschlag beschriften sollst. Hier kannst du dir Schritt für Schritt anschauen, wie du vorgehst.
Rechts oben auf der Seite sollten Ort und Datum stehen, an dem der Brief verfasst wurde.
Links oben steht der Absender mit vollständiger Adresse. Du schreibst also deine Straße und Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Oft ist es auch sinnvoll, deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben.
Darunter steht nach 2-3 Leerzeilen der Empfänger mit Adresse.
Nun lässt du erneut 2-3 Zeilen Platz. Darunter folgt der Betreff. Hier fasst du in wenigen Worten zusammen, was dein Anliegen ist.
Brief schreiben – Beispiel Betreff: Bewerbung für ein Praktikum bei der Schokoladenfabrik Meier & Co.
Nach 2-3 weiteren Leerzeilen folgt die Anrede.
Merke: Nach der Anrede kommt ein Komma. Danach beginnst du einen neuen Absatz und schreibst klein weiter.
Beim Schreiben des Brieftexts helfen dir diese Tipps:
Am Ende des formellen Briefes steht eine höfliche Grußformel.
Offizieller Brief – Beispiel Grußformel: Mit freundlichen Grüßen …
Darunter unterschreibst du eigenhändig mit Vor- und Nachnamen.
Wenn dein Brief fertig ist, faltest du ihn zusammen und steckst ihn in einen Briefumschlag. Jetzt musst du den Brief nur noch adressieren:
Perfekt! Nun kannst du den offiziellen Brief zukleben und in den nächsten Briefkasten werfen.
Diesen Musterbrief kannst du als Vorlage für deine förmlichen Briefe verwenden:
Hier kannst du dir den Musterbrief noch einmal in groß anschauen.
Eine Art des formalen Briefs ist zum Beispiel der Leserbrief. Das ist ein sachlicher Brief, der sich auf einen aktuellen Artikel in einer Zeitung oder Zeitschrift bezieht. Wie du einen guten Leserbrief schreiben kannst, erfährst du in diesem Video !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.