In diesem Beitrag zeigen wir dir mit vielen Beispielen und Tipps, wie du einen perfekten Bericht schreiben kannst. Wenn du lieber anschaulich lernst, dann schau dir einfach unser Video zum Bericht schreiben an!
Ein Bericht ist ein sachlicher Text, der objektiv ein Geschehen oder eine Handlung, wie zum Beispiel einen Autounfall, darstellt. Objektiv bedeutet, dass du im Bericht deine eigene Meinung nicht sagst.
Mit einem Bericht willst du den Leser genau über das Thema informieren, ohne aber Spannung aufzubauen oder zu unterhalten. Dabei beschreibst du die Ereignisse knapp und der Reihe nach.
Berichte begegnen dir in den unterschiedlichsten Arten: Es gibt z. B. Zeitungsberichte , Unfallberichte , Praktikumsberichte, Reiseberichte oder Polizeiberichte.
Die sieben W-Fragen verraten dir, welche Informationen beim Bericht schreiben wirklich wichtig sind. Diese musst du in jedem Bericht beantworten.
Tipp: Die ersten sechs W-Fragen kannst du dir ganz einfach mit unserem Merksatz einprägen: Wer hat wo und wann was und wie warum getan?
In der Einleitung achtest du vor allem darauf, die ersten vier W-Fragen Wer?, Was?, Wann? und Wo? in einem Satz zu beantworten. Damit gibst du dem Leser bereits einen ersten Überblick über den Inhalt deines Berichts. Insgesamt sollte deine Einleitung ein bis zwei Sätze lang sein.
Bericht Beispiel – Einleitung: Am Montagvormittag, den 1. Februar 2020, konnten gegen 9 Uhr im Supermarkt Spar-dich-reich in der Neuburger Goethe-Straße zwei junge Männer im Alter von 18 und 21 Jahren vom Ladendetektiv beim Diebstahl mehrerer Zigarettenschachteln gefasst werden.
Anschließend gehst du im Hauptteil noch genauer auf das Geschehen, den Ablauf und die Gründe ein. Das heißt, dass du die W-Fragen Was?, Wie? und Warum? beantwortest. Das Was? kommt bereits in deinem Einleitungssatz vor. Im Hauptteil wirst du nun aber noch ausführlicher. Dabei hilft dir auch unser Musterbeispiel weiter unten.
Für den Schluss deines Berichts ist interessant, welche Folgen das Ereignis für Personen oder Gegenstände hatte. Wenn ein Schaden entstanden ist – ein klassischer Fall im Unfallbericht – schreibst du das ebenfalls in den Schluss. Zum Beispiel so:
Bericht Beispiel – Schluss: Nach Schätzungen der Münchner Polizei liegt der Schaden am Auto bei 5.000 Euro. Die Fahndung nach dem unbekannten Täter läuft weiter. Wenn Sie wichtige Hinweise auf den Täter haben, melden Sie sich bitte unter folgender Nummer …
Hier haben wir für dich ein paar hilfreiche Tipps und Tricks zum Schreiben eines Berichts zusammengestellt:
Unsere Beispiele zeigen dir, worauf du beim Bericht schreiben achten sollst. Du kannst dich dabei sehr gut an unserem Musterbeispiel orientieren.
So bitte nicht:
Haste schon das Neueste gehört? Voll krass, der Müller von nebenan – der mit den zehn Katzen in seinem Garten – hat gestern über seine Tante eine heftige Story erzählt. Also, halt dich fest: Seine Tante – ich glaube, Gabi heißt sie – hat doch tatsächlich letzte Woche einen Autounfall gebaut. Da ist so eine Fahrradfahrerin plötzlich aus einer Seitenstraße herausgerauscht. Die war am Handy – voll unverantwortlich! Und dann hat sie auch noch das Stoppschild übersehen. Die Gabi konnte gar nichts dafür, die hat ja Vorfahrt gehabt. Jedenfalls muss das den übelsten Zusammenstoß gegeben haben. Die Radlerin ist hingefallen und hat sich dabei das Bein gebrochen. Ich sag’s ja immer: Handy am Fahrrad ist gefährlich!
Vermeide in deinem Bericht unbedingt:
Mache es besser so:
Am Dienstag, den 12. Januar 2019, ereignete sich gegen 15 Uhr in der St.-Martin-Straße 50 in Kinding ein Unfall zwischen einer 13-jährigen Fahrradfahrerin und einer 50-jährigen Autofahrerin. Nachdem die Schülerin die Schillerstraße der Kindiger Gesamtschule verlassen hatte, bog sie links in die St.-Martin-Straße ab, wobei sie das Stopp-Schild übersah. Laut den Angaben der Polizei war sie durch ihr Handy abgelenkt und hatte daher der nahenden Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Die 50-Jährige Autofahrerin, die auf der St.-Martin-Straße Richtung Klinikum fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Folglich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der Autofahrerin und der Schülerin, die dabei am Bein verletzt wurde. Mit einem Unterschenkelbruch wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Neben der Verletzung der Fahrradfahrerin kamen die Beteiligten mit einem Schrecken davon.
Brauchst du noch Tipps zum Schreiben eines Unfallberichts? Dann schau dir einfach dieses Video an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.