Ein persönlicher Brief ist ein Brief, den du an Freunde oder Bekannte verschickst. Hier und in unserem Video erfährst du, wie du einen persönlichen Brief schreiben kannst.
Heute bekommst du nur noch selten persönliche Briefe, zum Beispiel von deiner Oma zum Geburtstag. Aber eigentlich ist ein Brief eine schöne Möglichkeit, um sich über Gefühle oder private Themen auszutauschen. Anders als bei einer E-Mail oder einer WhatsApp-Nachricht hast du etwas in der Hand, das von einem Freund oder einem Bekannten stammt.
Anders als beim formalen Brief musst du beim persönlichen Brief nicht so viele strenge Vorgaben beachten. Du kannst zum Beispiel ein schönes Briefpapier benutzen und deine Nachricht mit der Hand schreiben. Meistens folgst du aber trotzdem einem bestimmten Aufbau aus Briefkopf, Anrede, Brieftext, Grußformel und Unterschrift.
Jeder Brief hat einen Briefkopf. Hier schreibst du in die rechte obere Ecke des Blatts den Ort und das Datum.
Weil du deinen Brief ja an eine bestimmte Person verschickst, beginnst du mit einer Anrede.
Persönlicher Brief – Anrede Beispiel:
Merke: Meistens kannst du den Empfänger deines persönlichen Briefes mit „du“ ansprechen. Wenn du ihn aber nicht so gut kennst, solltest du lieber die Höflichkeitsform „Sie“ benutzen. Die schreibst du in allen Fällen groß.
In deinem Brief kannst du dann auf verschiedene Themen eingehen.
Deinen privaten Brief schließt du mit einer Grußformel und deiner Unterschrift ab. Es reicht, wenn du mit deinem Vornamen unterschreibst.
Persönlicher Brief – Grußformel Beispiele:
Wenn dein Brief fertig ist, steckst du ihn in einen Briefumschlag. Damit deine Nachricht später auch beim Empfänger ankommt, musst du den Brief richtig adressieren :
Perfekt! Nun kannst du den Umschlag zukleben und in den nächsten Briefkasten werfen. Ab geht die Post!
Hier kannst du dir an einem Musterbrief anschauen, wie ein persönlicher Brief aussehen kann:
Hier kannst du dir die Briefvorlage noch einmal in groß anschauen.
Bei einem formalen Brief musst du viele Vorgaben beachten. Aber keine Sorge, in diesem Video erklären wir dir alles ganz genau!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.