In einer Personenbeschreibung gehst du ganz genau auf das Aussehen einer Person ein. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was du dabei beachten musst. Hier geht’s direkt zum Video!
Bei einer Personenbeschreibung gibst du die auffälligsten äußeren Merkmale einer Person wieder. Das Ziel der Personenbeschreibung ist es also, das Aussehen von echten oder ausgedachten Personen (z. B. Comicfiguren) genau zu beschreiben. Dabei ist es wichtig, auch auf Einzelheiten zu achten.
Im Unterschied zur Charakterisierung geht es bei der Personenbeschreibung nur um äußerliche Merkmale wie Kleidung und Körperform.
Zu Beginn betrachtest du die Person oder ein Bild der Person, die du beschreiben sollst. Notiere dir Stichpunkte zu ihrem Aussehen. Dazu nutzt du am besten unsere Liste weiter unten. Verwende auch passende Adjekte, z. B.: Körperform: schlank, Gesichtsform: rund.
Grundsätzlich gehst du dabei vom „Großen zum Kleinen“ vor. Das heißt, du beginnst mit den allgemeinen und offensichtlichen Merkmalen. Dann arbeitest du dich zu den Einzelheiten vor.
Dieses Vorgehen zeigt sich auch in deiner Gliederung:
Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, was du bei den einzelnen Teilen beachten musst.
In deiner Einleitung gehst du auf die wichtigsten Merkmale der Person ein. Dazu zählen:
Wenn du die Person nicht kennst, ist es manchmal schwierig, all diese Punkte zu bestimmen. In diesem Fall reicht zum Beispiel auch eine ungefähre Angabe zum Alter (z. B. Die Person ist zwischen 20 und 25 Jahre alt.)
Im Hauptteil beschreibst du die äußere Gestalt der Person, indem du auf die körperlichen Merkmale genauer eingehst. Dabei nennst du vor allem Eigenschaften, durch die sich die Person von anderen unterscheidet. Ungenaue Angaben wie Der Junge ist durchschnittlich groß sind daher wenig hilfreich.
Unsere Liste gibt dir einen Überblick, worauf du bei deiner Personenbeschreibung achten kannst:
Einleitung: Auf dem Bild ist ein 60 Jahre alter Mann zu sehen. Es handelt sich dabei um den Arzt Dr. Johann Meier.
Hauptteil
Gestalt: Da nur der Oberkörper des Mannes abgebildet ist, kann man schwer eine Aussage über seine Körpergröße machen. Seine Figur ist schlank und die Körperhaltung aufrecht, während der Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. An seinem grauen, aber noch vollem Haar lässt sich sein Alter erkennen.
Kleidung: Herr Dr. Meier trägt auf dem Foto die typische Berufskleidung eines Arztes: Unter dem weiten weißen Kittel sind ein hellblaues Hemd und eine schwarze Krawatte sichtbar. Auffällig ist außerdem das Stethoskop, das er um den Hals trägt.
Kopf und Gesicht: Das Gesicht des Arztes ist rundlich und hat weiche Züge. Die welligen, grauen Haare und die buschigen, grauen Augenbrauen zeigen, dass er schon etwas älter ist. In seinem Gesicht sind allerdings keine Falten zu erkennen. Er trägt eine große, eckige Brille und hat grüne Augen. Auffällige Gesichtszüge sind außerdem seine schmalen Lippen und sein rundliches Kinn. Sein Hals ist durch den Kragen des blauen Hemdes verdeckt.
Besonderheiten: Ein hervorstechendes Merkmal im Gesicht sind die kleinen, abstehenden Ohren und die strahlend weißen Zähne.
Schluss: Insgesamt macht der Arzt mit dem einfachen Kurzhaarschnitt und der formellen Kleidung einen gepflegten Eindruck. Mit dem breiten Lächeln im Gesicht wirkt er sehr freundlich.
Um eine abwechslungsreiche Sprache zu verwenden, kannst du auf unsere Formulierungshilfen zurückgreifen:
Die Bildbeschreibung ist der Personenbeschreibung sehr ähnlich. Wenn du Tipps speziell zur Bildbeschreibung brauchst, schau dir auch noch dieses Video an!
Bildquelle: tynuk / Shutterstock.com
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.