Eine Wegbeschreibung ist eine Erklärung, wie du von einem Ort zu einem anderen kommst. Hier lernst du, wie du eine Wegstrecke in Worten wiedergeben kannst. Schau dir auch unser Video an!
Wenn du dich in einer fremden Stadt verirrt hast, fragst du nach dem Weg. Ein netter Mensch hilft dir dann mit einer Wegbeschreibung weiter. Er erklärt dir also, wie du von deinem jetzigen Standort zu deinem Ziel kommst.
Eine Wegbeschreibung sollte also eindeutig und kurz sein, damit du später auch ans Ziel gelangst. Eine Karte kann dir dabei helfen.
Bei deiner Vorbereitung kannst du dich an diese Punkte halten:
Deine Notizen helfen dir jetzt dabei, die Wegbeschreibung zu verfassen. Du kannst sie in drei Teile aufteilen:
In einem Einleitungssatz nennst du den Startpunkt und das Ziel deines Weges.
Wegbeschreibung Beispiel – Einleitung: Der Weg verläuft vom Bahnhof bis zum großen Stadtpark.
In deinem Hauptteil unterteilst du den Weg in einzelne Abschnitte. Du beschreibst, wie lang die einzelnen Abschnitte sind und welche auffälligen Merkmale es entlang der Strecke gibt. Dabei helfen dir Richtungsangaben, Straßennamen und Bezeichnungen von bekannten Gebäuden.
Wegbeschreibung – Mustertext:
Zum Schluss kannst du deinem Leser noch ein paar Hinweise oder Tipps geben.
Wegbeschreibung Beispiel – Schluss: Vorsicht, der Teich auf der linken Seite der Kirchstraße gehört nicht zum Park. Im Stadtpark gibt es einen schönen Spielplatz und eine große Liegewiese.
Tipp: Diese Anleitung kannst du für alle Schulfächer und Jahrgangsstufen verwenden: Egal ob für Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch, DaF (Deutsch als Fremdsprache) oder in der Grundschule – deine nächste Klassenarbeit gelingt dir damit bestimmt!
Achte auf folgende Punkte, damit du eine gute Wegbeschreibung schreiben kannst:
Die Wegbeschreibung ist eine Art der Vorgangsbeschreibung. Dabei erklärst du in knappen Worten, was bei einem Ablauf oder Vorgang passiert. Du kannst zum Beispiel Bastelanleitungen oder Kochrezepte schreiben. Noch mehr über die Vorgangsbeschreibung erfährst du hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.