Video anzeigen

Du willst wissen, wie der offizielle Aufbau eines Briefs aussieht? Wir zeigen es dir in unserem Beitrag!

Inhaltsübersicht

Aufbau eines Briefs

Ein offizieller Brief besteht nicht nur aus dem Haupttext, sondern auch aus weiteren wichtigen Bestandteilen. Diese Teile sind feste Bausteine für den korrekten Aufbau deines Briefs:

Briefkopf

Deinen Brief beginnst du mit dem Briefkopf. Dort steht deine eigene Adresse, die Adresse des Empfängers, sowie der Ort und das Datum. Deine Adresse kann oben links, mittig oder rechts stehen.

Betreffzeile

Zwei Zeilen unter dem Datum beginnt die Betreffzeile. Hier schreibst du kurz in ein bis zwei Wörtern, worum es in dem Brief geht.

Anrede

Erst dann kommt die Anrede. Zwischen ihr und der Betreffzeile stehen zwei Leerzeichen. Der Klassiker unter den förmlichen Anreden ist „Sehr geehrte(r) Frau/Herr“. Bevor du mit dem Anschreiben weiter machst, setzt du eine Leerzeile.

Anschreiben

Nach der Anrede kommt das Anschreiben. Für eine gute Übersicht solltest du Absätze nutzen, um die unterschiedlichen Abschnitte voneinander zu trennen. Dadurch kann der Leser deinem Text besser folgen und ihn einfacher verstehen.

Grußformel

Du beendest deinen Brief mit einer Grußformel. Klassische Grußformeln, mit denen du fast immer richtig liegst, sind zum Beispiel  „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Beste Grüße“. Vergiss nicht, vor der Grußformel noch eine Leerzeile einzufügen. Unter der Grußformel steht dann noch deine Unterschrift.

Brief Aufbau — Seitenränder und Schriftgröße

Meistens schreibst du einen offiziellen Brief am Computer. Dabei musst du folgende formale Regeln beachten:

Die Größe der Seitenränder eines Briefes sind genau festgelegt:

  • Seitenrand oben: 4,5 cm
  • Seitenrand unten: 2,5 cm
  • Seitenrand links: 2,5 cm 
  • Seitenrand rechts: 2 cm

Die übliche Schriftgröße beträgt 12. Du kannst den Betreff allerdings etwas größer schreiben, um ihn vom restlichen Text abzuheben.

Brief Aufbau — häufigste Fragen

  • Wie ist ein Brief aufgebaut?
    Du schreibst einen Brief, indem du als Erstes den Empfänger adressierst und einen Betreff verfasst. Daraufhin schreibst du eine Anrede, Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Brief endet mit einer Grußformel und deiner Unterschrift.    
     
  • Was ist der Aufbau eines offiziellen Briefs? 
    Einen offiziellen Brief schreibst du normalerweise am Computer. Er besteht aus einem Briefkopf, einer Betreffzeile, einer Anrede, einem Anschreiben und einer Grußformel.
     
  • Wie beginnst du einen offiziellen Brief?
    Fasse dich zu Beginn deines Briefs kurz und knapp. Du beginnst den Brief am besten mit einer persönlichen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrter Herr oder Frau…“ oder auch „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Formalen Brief schreiben

Super, jetzt kennst du den richtigen Aufbau eines Briefs. Aber weißt du auch, wie genau du einen formalen Brief schreibst? Wir zeigen es dir hier im Video!  

Zum Video: Formalen Brief schreiben
Zum Video: Formalen Brief schreiben

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .