Was heißt Stellung nehmen in Deutsch eigentlich? Wir zeigen dir in unserem Beitrag und im Video , wie du ganz einfach zu einem literarischen Text Stellung nimmst.
Stellung nehmen bedeutet, deine eigene Meinung zu einem Thema zu äußern. Du teilst also in einer Diskussion oder einem Gespräch deine Ansicht oder Position zu einem bestimmten Thema mit. Sollst du Stellung nehmen in Deutsch, kann das eine schriftliche Stellungnahme zu einem literarischen Text sein. Dazu zählst du z. B. Sagen , Märchen , Romane oder Kurzgeschichten .
Um deinen Standpunkt überzeugend darzustellen und zu veranschaulichen, verwendest du Begründungen und Beispiele.
Stellung zu nehmen heißt, seine persönliche Meinung für (pro) oder gegen (contra) ein Thema zu sagen. Dabei begründest du deine Position und bekräftigst sie durch Beispiele.
Hast du die Aufgabe, in Deutsch Stellung zu einem literarischen Text zu beziehen, dann musst du entweder
Schau dir das Beispiel für eine Schülermeinung an:
„Anna hat das Märchen „Frau Holle“ gelesen und stellt über die Moral (Lehre) dieses literarischen Textes folgende Behauptung auf: ‘Fleißig zu sein lohnt sich.’ Nimm Stellung zu Annas Aussage und begründe deine Meinung mit Zitaten aus dem Märchen.“
Um kritisch Stellung nehmen zu können, gehst du folgendermaßen vor:
So könnte dann ein ausformulierter Ausschnitt zu unserem Beispiel aussehen:
„Anna behauptet, dass jemand, der fleißig ist, auch auf irgendeine Art und Weise belohnt wird. Ich bin derselben Meinung wie Anna. Wenn ich viele Aufgaben erledige, dann lohnt sich am Ende meine Arbeit. Meine Eltern loben mich zum Beispiel, nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt habe. Die fleißige Tochter in „Frau Holle“ hilft beispielsweise sehr viel im Haushalt und erhält am Ende als Lohn dafür Gold. Das verspricht ihr auch Frau Holle am Anfang, als sie sagt: ‘Wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tun willst, so soll dir’s gut gehn’. Die andere faule Tochter hingegen bekommt Pech, weil sie nicht fleißig war. Meiner Meinung nach wäre sie auch belohnt worden, wenn sie mehr mitgeholfen hätte. …“
Damit du begründet Stellung nehmen kannst, musst du deine Argumentation strukturiert aufbauen. Eine Argumentation ist die Art und Weise, wie du den Leser von deiner Meinung überzeugst. Das tust du, indem du mehrere Argumente, also begründete Aussagen, anbringst. Merke dir für eine gelungene Argumentation einfach die drei B’s:
Wichtig: Bei einem literarischen Text verwendest du für deine Beispiele Zitate aus dem Text. Bei unserer Aufgabe oben hast du beispielsweise gesehen, dass eine Aussage der Figur Frau Holle (‘Wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tun willst, so soll’s dir gut gehn’) als Beleg genutzt wurde.
Schau dir zum Schluss noch einige hilfreiche Formulierungshilfen an, damit dir die Stellungnahme zu einem Text gelingt:
Jetzt weißt du, wie du zu einem literarischen Text Stellung nimmst. Du möchtest noch genauer wissen, wie du Einleitung, Hauptteil und Schluss deiner Stellungnahme schreibst? Dann hilft dir dieses Video weiter!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.