Essay schreiben
Essay schreiben leicht gemacht! Wir erklären dir den Aufbau eines Essays und geben dir viele hilfreiche Tipps, Formulierungen und Beispiele.
Du willst noch schneller verstehen, wie du einen Essay schreiben kannst? Dann schau dir jetzt einfach unser Video an!
Inhaltsübersicht
Was ist ein Essay?
Ein Essay ist eine Aufsatzart, die sich mit einem aktuellen Problem aus dem Alltag, der Literatur oder der Wissenschaft beschäftigt. Das können alle möglichen Themen sein, zum Beispiel der Klimawandel oder die Lebensqualität in Städten.
In einem Essay äußerst du deine eigenen Gedanken zu so einem Thema. Dabei beziehst du dich nicht auf irgendeine Theorie, wie in einer Analyse, sondern stellst deinen persönlichen Standpunkt argumentativ dar. Das bedeutet, dass du in deinem Essay eigene Argumente und Beispiele verwendest, die deine Meinung unterstützen. Du kannst dir das Ganze wie ein Gedankenspiel vorstellen, in dem du deine Ideen zu einem Thema erläuterst.
Denke daran: Das Ziel deines Essays ist es, andere zum Nachdenken anzuregen.
Wie schreibe ich einen Essay? – Aufbau
Wie fast jede Aufsatzform besteht der Essay aus drei grundlegenden Teilen: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Diese einfache Struktur hilft dir nicht nur beim Schreiben, sondern erleichtert auch das Lesen und Verstehen deines Textes.
Übrigens kannst du der oder das Essay sagen. Beides ist richtig.
Essay schreiben – Einleitung
In der Einleitung führst du den Leser möglichst kurz in das Thema ein und stellst deine zentrale These – deinen Leitgedanken – vor.
Hier beantwortest du folgende Fragen:
- Warum ist das Thema wichtig?
- Welche Standpunkte gibt es dazu?
- Welche Meinung vertrittst du selbst?
Die Einleitung soll vor allem Interesse wecken und zum Weiterlesen anregen. Um andere für dein Thema zu begeistern, verzichtest du am besten auf einen klassischen Einleitungssatz . Wähle stattdessen einen möglichst kreativen Einstieg.
Da es in einem Essay um deinen eigenen Standpunkt geht, darfst du auch deine Einleitung subjektiv, also persönlich gestalten. Verwende zum Beispiel ein anschauliches Zitat, einen spannenden Fakt oder beschreibe ein persönliches Erlebnis. So kannst du andere leicht auf ein Thema aufmerksam machen.
Zum Beispiel so:
- Meine Oma war noch ein Kind, als der Zweite Weltkrieg endete. In dieser Zeit musste sie viel Angst und Leid ertragen. Trotzdem sagt sie häufig, dass ihre Kindheit in vielen Dingen leichter war als meine heute. Zuerst erschien mir das verrückt. Doch betrachtet man … , dann …
- Laut einer aktuellen Schätzung der Internationalen Arbeitsorganisation ILO werden weltweit 152 Millionen Kinder als Kinderarbeiter ausgebeutet. Aus diesem Grund …
Geheimtipp: Schreibe deine Einleitung zum Schluss! Häufig ist es leichter, die Einleitung erst zu schreiben, wenn Hauptteil und Schluss schon fertig sind. Beim Schreiben kann sich deine These nämlich noch verändern. Erst wenn du sicher bist, was deine Argumente aussagen sollen, kannst du deine These klar formulieren.
Essay schreiben – Hauptteil
Der Hauptteil ist der umfangreichste und inhaltlich wichtigste Teil deines Essays. Hier arbeitest du die zentralen Argumente deiner These heraus.
Tipp: Mache eine Mindmap, um deine Gedanken zum Thema zu sortieren und die wichtigsten Argumente zu finden.
Berücksichtige auch mögliche Gegenargumente und widerlege diese nachvollziehbar. Überlege dir also, was für und was gegen deine Meinung spricht.
Achte darauf, dass jedes deiner Argumente in einem eigenen Absatz steht. Wenn sich deine Argumentation aus drei Hauptargumenten zusammensetzt, muss sich das auch an deinem Aufbau zeigen. Gliedere dafür deinen Hauptteil in drei Absätze. In jedem Absatz benennst du nicht nur das jeweilige Argument, sondern begründest es mit einem Beispiel.
Wie in der Einleitung darf ein persönlicher Bezug zu deinen Argumenten bestehen. Deine Beispiele können sich auf Statistiken oder Fakten beziehen, aber auch auf deine eigenen Erfahrungen.
Tipp: Gestalte die Reihenfolge deiner Argumente sinnvoll und passend zu deiner These. Fertige hierfür am besten gleich zu Anfang eine Gliederung an, an der du dich beim Schreiben immer wieder orientieren kannst.
Der Übergang zwischen einzelnen Absätzen oder innerhalb eines Absatzes von Argument zu Beispiel gelingt dir besonders gut mit diesen Formulierungen:
- Im Folgenden …; Zunächst einmal …
- Im Anschluss …; Darauf aufbauend …
- Darüber hinaus …; Zudem …; Hinzu kommt, dass …; Weiterhin …
- Ein Beispiel dafür ist …; Das lässt sich damit belegen/daran erkennen, dass …
- Allerdings …; Man sollte bedenken/berücksichtigen, dass …; Zwar … aber …; Einerseits … andererseits …
Essay schreiben – Schluss
Am Schluss deines Essays steht dein Fazit, das sich aus deiner Argumentation im Hauptteil ergibt. Das Fazit macht noch einmal deine persönliche Haltung zum Thema und zu deiner These deutlich.
Verzichte darauf, die wichtigsten Punkte deiner Argumentation im Schlussteil nochmals zusammenzufassen. Denn so besteht die Gefahr, dass du dich wiederholst und den Leser langweilst. Nutze stattdessen deine Erkenntnisse aus dem Hauptteil, um einen Lösungsvorschlag anzubieten oder eine Verbindung zu vergleichbaren Themen herzustellen.
Zum Beispiel so:
- All das zeigt, wie wichtig eine gesunde Ernährung für Kinder ist. Aus diesem Grund sollte man überlegen, wie Kinder und Jugendliche stärker für das Thema begeistert werden können. Lässt sich gesunde Ernährung vielleicht als Teil des Lehrplans in Schulen oder in Kindergärten anbieten?
Dein Fazit kannst du besonders gut kennzeichnen, indem du schlussfolgernde Formulierungen verwendest:
- Daraus ergibt sich, dass … ; Aus diesem Grund/diesen Gründen … ; Daher …
- Insgesamt zeigt sich … ; Alles in allem zeigt sich, dass …
Sprache und Stil
Der Essay hebt sich in vielen Dingen von einer sachlichen oder theoretischen Arbeit ab. Daher hast du beim Schreiben einige kreative Freiheiten.
Greife zum Beispiel auf stilistische Mittel zurück, um deinen Text besonders anschaulich und fesselnd zu gestalten:
- Euphemismen : Fehltritt statt Straftat, entschlafen statt sterben
- rhetorische Fragen : Ist das noch normal? Wie lange lässt sich das noch hinnehmen?
- Wortspiele: wer rastet, der rostet; wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke
- Metaphern : der Strom des Lebens; die Flamme der Liebe
- Hyperbeln : das haben wir doch schon hundertmal gehört; schlechte Ideen gibt es wie Sand am Meer
- Parenthesen : damit kann sich die Politik – zum Glück! – nicht mehr herausreden
Tipp: Setze solche Mittel sparsam ein. Nur so wirken sie besonders überzeugend. Sie sollen den Lesefluss unterstützen und nicht stören.
Achte darauf, dass du umgangssprachliche Formulierungen (Hoppla; macht nix; Kapiert?) vermeidest und deine Stilmittel passend und verständlich sind.
Du willst noch mehr Stilmittel kennenlernen? Schau dir jetzt einfach unser Video dazu an und lerne Schreiben mit Stil!
Eine Extraportion Tipps und Tricks
Tipps fürs Studium:
- Wenn du in der Uni selbst wählen darfst: Entscheide dich für ein Thema, dass dich interessiert und das Streitpunkte bietet. Beispiele: Klimawandel, Frauen in „Männerberufen“, Corona-Schutzmaßnahmen
- Erstelle einen Zeitplan und notiere, in welchem Zeitraum du welchen Teil deines Essays bearbeiten möchtest. Halte dich, so gut es geht, daran.
Tipps für alle:
- Verzichte auf Unterüberschriften. Der Titel deines Essays ist die einzige Überschrift. Einleitung, Hauptteil und Schluss werden durch Absätze und Verknüpfungswörter gekennzeichnet.
- Ein Essay ist in der Regel 5-15 Seiten lang.
- Einleitung und Schluss machen etwa 10 Prozent des gesamten Aufsatzes aus. Wenn du insgesamt fünf Seiten schreibst, umfassen Einleitung und Schluss jeweils eine halbe Seite.
Nicht vergessen:
- Korrekturlesen ist ein Muss! Überprüfe die sprachliche Richtigkeit deines Essays und die Schlüssigkeit deiner Argumente. Dabei hilft dir auch unsere Übersicht über die verschiedenen Argumenttypen .
- Versuche, deinen Text einmal von hinten nach vorne zu lesen, um besonders gründlich Fehler aufzuspüren. Ja, du hast richtig gelesen: von hinten nach vorne.
Welche Essay-Arten gibt es?
Die Struktur aus Einleitung – Hauptteil – Schluss bleibt in allen Aufsätzen gleich. Trotzdem können Essays unterschiedliche argumentative Zwecke verfolgen.
Verschiedene Essay-Arten und ihren jeweiligen Nutzen findest du hier:
Argumentativer Essay | Pro- und Kontra-Argumente zu einer Problemstellung werden einander gegenübergestellt, um zum Schluss einen Standpunkt sinnvoll zu begründen. |
Vergleichender Essay | Zwei Themen oder zwei Positionen zu einem Thema werden auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten hin untersucht. |
Erklärender Essay | Ein Vorgang oder eine Situation werden erläutert und dabei verständlich dargestellt. |
Analytischer Essay | Ein literarischer oder wissenschaftlicher Text wird in Bezug auf Kontext, Wirkung und Stil analysiert und interpretiert. |
Essay schreiben in Englisch
Vielleicht ist dir der Essay auch schon im Englischunterricht begegnet. Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Aufsätze auf Englisch und Deutsch sind sich sehr ähnlich.
Auch einen Essay in Englisch gestaltest du sehr persönlich. Bringe deine Meinung zum Ausdruck und lege deine eigenen Ideen, Gedanken und Argumente dar.
Der dreiteilige Aufbau aus Einleitung, Hauptteil und Schluss ist auch gleich. Im Englischen sagst du dazu introduction, (main) body und conclusion.
Das war dir alles noch zu theoretisch? Dann schau dir schnell noch dieses Video an! Darin zeigen wir dir mit einem konkreten Beispiel, wie du einen richtig guten Essay schreiben kannst.