Was ist ein Doppelbruch und wie kannst du ihn lösen? Wir erklären dir Schritt für Schritt an unterschiedlichen Beispielaufgaben, wie du Doppelbrüche auflösen kannst. In unserem Video
rechnen wir außerdem einige Beispiele mit dir durch.
Ein Doppelbruch ist ein Bruch im Bruch. Das bedeutet, dass sowohl im Zähler (oben) als auch im Nenner (unten) wieder ein Bruch steht. Du nennst ihn deshalb auch Mehrfachbruch.
Einen Doppelbruch kannst du in 3 Schritten ganz einfach auflösen:
Gar nicht so schwer, oder? Hier siehst du das Auflösen des Doppelbruchs nochmal auf einen Blick:
Merke: Zum Auflösen eines Doppelbruchs wandelst du ihn zuerst in eine Division von 2 Brüchen um. Anschließend berechnest du die Division, indem du mit dem Kehrwert multiplizierst. Dazu musst du im zweiten Bruch den Zähler und Nenner vertauschen.
Jetzt weißt du, was Doppelbrüche sind, und wie du sie auflösen kannst. Schau dir am besten gleich noch eine Aufgabe dazu an:
Du sollst einen Bruch mit im Zähler und
im Nenner lösen.
Der Mehrfachbruch ergibt also aufgelöst .
In folgendem Beispiel hast du nur einen Bruch im Nenner.
Genauso kann natürlich auch ein Bruch im Zähler vorkommen.
Sehr gut! Doppelbrüche auflösen wird dir in Zukunft keine Probleme mehr bereiten. Schau dir jetzt auf jeden Fall noch unser extra Aufgabenvideo
zum Bruchrechnen an. Dort findest du verschiedene Übungen zum Thema Bruchrechnung, die dich optimal auf deine nächste Prüfung vorbereiten. Viel Spaß!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.