Du möchtest wissen, was Malaufgaben sind und lernen, wie du sie rechnest? Dann ist dieser Artikel
mit vielen Übungsaufgaben genau das Richtige für dich!
Schau dir Malaufgaben erstmal an einem Beispiel an: Du und deine vier Freunde (also 5 Personen) wollt Tennis spielen. Ihr verabredet, dass jeder 2 Tennisbälle mitbringt. Wie viele Bälle habt ihr dann insgesamt?
Dafür kannst du die 2 Tennisbälle von euch 5 Personen plus rechnen:
2 + 2 + 2 + 2 + 2 = 10
Mit einer Malaufgabe kannst du das kürzer hinschreiben: Du rechnest die Anzahl der Personen, also 5 Freunde, mal je 2 Tennisbälle:
5 • 2 = 10
Merke: Das Malnehmen ist also eine kürzere und schnellere Form des Plusrechnens (Addition). Du bezeichnest Malaufgaben oft auch als Multiplikation. Die Zahlen, die du mal nimmst, nennst du Faktoren. Im Beispiel mit den Tennisbällen, 5 • 2 = 10, sind das 2 und 5.
Nun weißt du, was Malaufgaben sind. Rechne gleich viele Übungsaufgaben in verschiedener in Schwierigkeitsstufen, um noch fitter zu werden! Beginne mit Aufgaben zum kleinen Einmaleins, das heißt Malaufgaben mit Zahlen von 1 bis 9.
Wenn du dir beim Rechnen der Mal Aufgaben noch unsicher bist, dann schau dir doch unser Video zum kleinen Einmaleins an!
1 • 7 = 7
3 • 4 = 12
7 • 5 = 35
6 • 5 = 30
3 • 9 = 27
4 • 8 = 32
6 • 7 = 42
2 • 8 = 16
9 • 6 = 54
8 • 8 = 64
5 • 5 = 25
4 • 9 = 36
7 • 9 = 63
Die Aufgaben sind dir leicht gefallen? Super, dann wag dich jetzt an Malaufgaben mit einer zweistelligen Zahl!
alle Lösungen einblendenWenn du Malaufgaben mit einer zweistelligen Zahl rechnest, kannst du die Mal Aufgabe unterteilen: Stell dir vor, bei einer Tennismeisterschaft kommen 63 Teilnehmer. Jeder hat 2 Bälle dabei. Um herauszufinden, wie viele Bälle ihr insgesamt habt, rechnest du also 63 mal 2. Das fällt dir im Kopf schwer? Dann schreib die Aufgabe erstmal hin:
63 • 2 = ?
Zerlege jetzt die 63 in Zehner und Einer: 63 = 60 + 3. Dann rechnest du den Zehner und den Einer jeweils mal 2.
Deine Aufgabe sieht nun also so aus:
63 • 2 = ?
—————–
60 • 2 = 120
3 • 2 = 6
Jetzt musst du nur noch die beiden Teilergebnisse, also 120 und 6, zusammenrechnen und dann hast du das Ergebnis der gesamten Malaufgabe:
63 • 2 = 120 + 6 = 126
63 mal 2 ergibt 126. Super! Du hast eine Malaufgabe mit einer zweistelligen Zahl gelöst! Weil du die Zwischenergebnisse aufgeschrieben hast, heißt das Verfahren „halbschriftliche Multiplikation“.
Beim halbschriftlichen Multiplizieren zerlegst du die erste Zahl in ihre einzelnen Stellen (Einer, Zehner etc.) Dann nimmst du jede einzelne Stelle jeweils mit dem zweiten Faktor mal und addierst die Ergebnisse.
Du willst die Malaufgaben (Multiplikationsaufgaben) mit zweistelligen Zahlen nun auch einmal selbst üben? Dann teste dein Wissen jetzt an unseren Übungsaufgaben! Viel Erfolg!
12 • 7 = 84
30 • 4 = 120
71 • 5 = 355
16 • 5 = 80
31 • 9 = 279
42 • 8 = 336
10 • 7 = 70
20 • 8 = 160
19 • 6 = 114
83 • 8 = 664
51 • 5 = 255
47 • 9 = 423
56 • 3 = 168
Super! Jetzt hast du Multiplikationsaufgaben mit einstelligen und zweistelligen Zahlen gelöst!
alle Lösungen einblendenDu fühlst dich fit in den Übungsaufgaben mit Mal in Mathe und möchtest jede Malaufgabe lösen können, egal wie viele Stellen sie haben? Dann schau dir jetzt unser Video zur schriftlichen Multiplikation an! Viel Spaß!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.