Weißt du, wo der Zähler und Nenner in einem Bruch stehen? Hier und im Video  erklären wir es dir.

Inhaltsübersicht

Zähler und Nenner — einfach erklärt

Brüche sind eine Möglichkeit, Teile von etwas Ganzem darzustellen. Zähler und Nenner sind dabei die beiden Zahlen, die in einem Bruch vorkommen. Zwischen ihnen steht ein Bruchstrich. Der Nenner ist die Zahl, die unterhalb eines Bruchstriches steht. Die Zahl oberhalb eines Bruchstriches heißt Zähler.  

Nenner Zähler, Zähler Nenner, Zähler und Nenner, Nenner und Zähler, Wo ist Zähler und Nenner ?, Nenner zähler , Zähler nenner , 0, Brüche erklären, Zähler und nenner
direkt ins Video springen
Zähler und Nenner im Bruch

Der Bruch ist das gleiche wie „geteilt rechnen“. Du kannst also auch geteilt durch schreiben. Es bedeutet das gleiche wie ein Bruchstrich.

Beispiel:

  • \frac{50}{10} ist dasselbe wie 50 : 10 oder 50 geteilt durch 10.
     
  • \frac{3}{4} ist dasselbe wie 3 : 4 oder 3 geteilt durch 4.

Was ist der Nenner? 

Du weißt jetzt, wo Zähler und Nenner stehen. Schauen wir mal, was sie bedeuten:

Stell dir zum Beispiel eine leckere Schokoladentorte vor. Wenn du die Torte in 8 gleich große Stücke teilst, wäre 8 der Nenner. Nun nimmst du dir 1 Stück von der Torte. Dieses 1 Stück steht für den Zähler. Dann hast du \frac{1}8} Torte.

Nenner Zähler, Zähler Nenner, Zähler und Nenner, Nenner und Zähler, Wo ist Zähler und Nenner ?, Nenner zähler , Zähler nenner , 0, Brüche erklären, Zähler und nenner
direkt ins Video springen
Beispiel Nenner

Der Nenner ist die Zahl unten im Bruch. Er zeigt dir, in wie viele gleich große Teile die Torte geteilt ist. Hier im Beispiel ist der Nenner 8, weil die Torte in 8 Teile geteilt ist.

Was ist der Zähler?

Der Zähler ist die Zahl, die oben im Bruch steht. Er sagt dir, wie viele gleich große Teile des Ganzen du hast. 

Nenner Zähler, Zähler Nenner, Zähler und Nenner, Nenner und Zähler, Wo ist Zähler und Nenner ?, Nenner zähler , Zähler nenner , 0, Brüche erklären, Zähler und nenner
direkt ins Video springen
Beispiel Zähler

Im Beispiel ist der Zähler 3. Das bedeutet, du hast 3 Stücke Torte, von insgesamt 8 Stücken Torte.

Merke: Der Zähler im Bruch sagt, wie viele Teile du hast. Der Nenner sagt, in wie viele Teile das Ganze geteilt ist.

Besonderheiten von Zähler und Nenner

Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du dir über den Zähler und den Nenner merken musst:

Der Nenner darf niemals die Zahl 0 sein. Das liegt daran, dass ein Bruch eine Teilung bedeutet und du nie durch 0 teilen darfst. Genauso wie man einen Kuchen nicht durch 0 teilen kann.

Am Nenner kann man die Größe der Stücke erkennen. Der Bruch wird umso größer, je kleiner der Nenner ist.

Zum Beispiel ist \frac{3}{4} kleiner als \frac{3}{2}. Denn 2 ist ein kleinerer Nenner als 4. Das heißt, wenn du einen Kuchen in nur 2 Teile teilst, sind die Stücke größer als wenn du ihn in 4 Teile teilst.

Andersherum wird der Bruch kleiner, je größer der Nenner wird. \frac{3}{4} ist kleiner als \frac{3}{8}, denn 8 ist ein größerer Nenner als 4. Mit \frac{3}{4} hast du also einen kleineren Teil vom Ganzen als mit \frac{3}{8}.

Merke: Je kleiner der Nenner, desto größer der Bruch. Und je größer der Nenner, desto kleiner wird der Bruch.

Zähler und Nenner — häufigste Fragen

  • Wo ist Zähler und Nenner?
    Der Zähler ist die Zahl oberhalb des Bruchstriches, der Nenner die Zahl unterhalb. Zähler und Nenner können unterschiedliche Zahlen sein.
       
  • Wie erkläre ich Brüche?
    Ein Bruch gibt ein Teil von einem Ganzen an und besteht aus Zähler und Nenner, die durch einen Bruchstrich getrennt sind. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große Teile das Ganze zerlegt wurde, während der Zähler angibt, wie viele dieser Teile ausgewählt wurden.

Brüche addieren 

Jetzt, wo du weißt, was Zähler und Nenner bedeuten, können wir lernen, Brüche zu addieren. Mehr darüber erfährst du hier!  

Zum Video: Brüche addieren
Zum Video: Brüche addieren

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Mathematische Grundlagen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .