Du willst Potenzen addieren, aber weißt nicht, wie? Hier und in unserem Video zeigen wir dir die Potenzregeln zur Addition!
Eine Potenz ist eine Kurzschreibweise, die du benutzt, wenn du eine Zahl öfter mit sich selbst malnimmst.
Die untere Zahl (hier: 2) nennst du Basis. Sie kann auch ein x sein, zum Beispiel x2. Die obere Zahl (hier: 5) ist der Exponent der Potenz. Aber wie kannst du Potenzen addieren?
Voraussetzung: Du kannst Potenzen nur addieren, wenn die Basis und der Exponenten gleich sind. Du rechnest dann einfach die Zahlen vor der Potenz zusammen, zum Beispiel:
Wenn vor der Potenz keine Zahl steht, kannst du dir eine 1 vorstellen. x2 ist dasselbe wie 1x2.
Du darfst Potenzen addieren, wenn die große Zahl unten (Basis) und die kleine Zahl oben (Exponent) gleich sind. Du addierst dann die Zahlen vor den Potenzen:
Beachte also, dass die Basis und die Hochzahlen beim Addieren immer gleich bleiben!
Du weißt, dass die Basis und der Exponent für die Addition von Potenzen gleich sein müssen. Ist das nicht der Fall, kannst du die Hochzahlen nicht addieren. Hier siehst du nochmal Beispiele, in denen das Addieren von Potenzen nicht geht!
Du willst Potenzen nicht nur addieren, sondern auch subtrahieren, multiplizieren oder dividieren? Welche Regeln du dabei beachten musst, zeigen wir dir hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.