Beim Rechnen kommt es manchmal nicht auf alle Dezimalstellen an. Um Rechnungen übersichtlicher zu machen, kannst du Zahlen runden . Sieh dir dazu auch noch unser passendes Video an.
Du fragst dich: Wie lässt sich eine Zahl auf eine bestimmte Stelle runden? Dafür gehst du in zwei Schritten vor:
Du beachtest beim Runden von Zahlen also die folgenden Rundungsregeln:
Rundungsregeln:
Vorgehen | Wann | Was | Beispiel |
Abrunden | vorderste wegzustreichende Ziffer 0, 1, 2, 3, 4 | Ziffern wegstreichen | ![]() |
Aufrunden | vorderste wegzustreichende Ziffer 5, 6, 7, 8, 9 | Ziffern wegstreichen, letzte verbleibende Stelle +1 | ![]() |
Stelle dir vor, du möchtest 2,3 auf die Stelle vor dem Komma runden. Hierfür streichst du als erstes die Stellen, die du nicht mehr haben willst, weg. Das ist bei dir die 3 hinter dem Komma.
Schau dir jetzt die Ziffer an, die du gerade weggestrichen hast. Bei 2,3 hast du die 3 weggestrichen. Weil die 3 kleiner als 5 ist, ist es ein Fall des Abrunden, du brauchst also nichts weiter zu tun. Die Zahl 2,3 ist auf eine ganze Zahl gerundet 2.
Profis kennzeichnen Rundungen noch mit dem besonderen Rundungszeichen . Das heißt nichts anderes, als dass es sich um eine Rundung handelt.
Weiteres Beispiel:
Doch wie gehst du bei einer Rundung von 2,82 auf eine ganze Zahl vor?
Bei 2,82 streichst du die Stellen hinter dem Komma, hier die 8 und die 2, weg.
Da die vorderste Stelle, die du weggestrichen hast, eine 8 war, und damit größer as 5 ist, musst du aufrunden. Du erhöhst also die Stelle, auf die du runden möchtest, um 1. Hier möchtest du auf die Einerstelle runden – das ist hier die 2. Wenn du sie um 1 erhöhst, erhältst du 3.
Die Rundung ergibt 3. Zum Schluss schreibst du noch das Rundungszeichen auf. Kaufmännisches Runden klappt ja schon gut!
Bei Rundungen auf Zehner gehst du ähnlich vor: Du streichst zunächst alle Stellen hinter der Zehnerstelle weg.
Beispiel Abrunden:
Die Ziffer, die du weggestrichen hast, war in unserem Beispiel die 3. Da sie kleiner als 5 ist, musst du abrunden. Du brauchst als die Ziffer davor also nicht um eins erhöhen.
Nun ist deine Einerstelle leer. Ziffern vor dem Komma darfst du aber nicht einfach weglassen, da du sonst eine andere Zahl hast. Im Beispiel hättest du 103, eine viel kleinere Zahl! Deshalb schreibst du auf die leere Stelle eine Null. Und zu guter Letzt das Rundungszeichen nicht vergessen! Und schon hast du gerundet, 1033 auf Zehner gerundet ist 1030.
Beispiel Aufrunden:
Beim Runden auf Hunderter gehst du in den gleichen Schritten vor. Du streichst zuerst die Stellen weg, auf die es dir nicht ankommt. Dann betrachtest du die vorderste weggestrichene Stelle. Gegebenenfalls erhöhst du die Stelle, auf die du runden möchtest. Anschließend schreibst du das gerundet Zeichen.
Beispiel Abrunden:
Beispiel Aufrunden:
Bei Rundungen auf Tausender wendest du die Rundungsregeln wieder an und schreibst das gerundet Zeichen vor dein Ergebnis.
Beispiel Abrunden:
Beispiel Aufrunden:
Ganz ähnlich gehst du vor, um Dezimalbrüche zu runden. Um zum Beispiel 16,335 auf eine Dezimalstelle zu runden, wendest du die Rundungsregeln wieder an:
Für Mathematisches Runden streichst du zunächst die Stellen hinter der ersten Nachkommastelle weg.
Beispiel Abrunden:
Dann guckst du auf die vorderste Stelle, die du weggestrichen hast, die 3 . Das heißt, es ist ein Fall des Abrunden. Du brauchst also nichts weiter zu machen und schreibst noch das gerundet Zeichen auf.
Klasse! 16,335 auf eine Nachkommastelle gerundet ist 16,3.
Beispiel Aufrunden:
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.