Du fragst dich, was der Unterschied zwischen geraden und ungeraden Zahlen ist? In unserem Video und Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst!
Um gerade Zahlen von ungeraden Zahlen zu unterscheiden, kannst du auf folgende Merkmale achten:
Gerade Zahlen bis 100:
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72, 74, 76, 78, 80, 82, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98, 100
Ungerade Zahlen bis 100:
1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 93, 95, 97, 99
Um gerade von ungeraden Zahlen zu unterscheiden, kannst du also immer in Zweierschritten vorgehen.
Schau dir nun ein paar typische Aufgaben zu den geraden Zahlen an:
Beispiel 1: Nenne alle geraden Zahlen von 20 bis 50.
20 ist eine gerade Zahl, da du sie durch 2 teilen kannst und sie mit der Ziffer 0 endet. Um alle geraden Zahlen herauszufinden, kannst du von der 20 in Zweierschritten vorgehen:
20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50
Beispiel 2: Welche der folgenden Zahlen sind gerade und welche sind ungerade? 2, 7, 13, 22, 38, 49.
Am leichtesten erkennst du den Unterschied von geraden und ungeraden Zahlen an ihrer Endziffer. Gerade Zahlen enden auf die Ziffern 0, 2, 4, 6 oder 8. Somit gehören 2, 22 und 38 zu den geraden Zahlen. Die Zahlen 7, 13 und 49 gehören demnach zu den ungeraden Zahlen.
Übrigens: Im Alltag findest du die Unterteilung in gerade und ungerade Zahlen zum Beispiel bei Hausnummern. Damit man Straßen verlängern und dabei die Zählweise beibehalten kann, gibt es auf der einen Straßenseite nur gerade und auf der anderen Straßenseite nur ungerade Hausnummern.
Jetzt weißt du, was der Unterschied zwischen geraden und ungeraden Zahlen ist. Auch das Einmaleins ist eine wichtige Grundlage für dein Mathe-Können, die du dir unbedingt anschauen solltest.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.