Hier lernst du alles über Zahlenreihen und wie du sie am besten vervollständigen kannst. Du hast keine Lust auf Lesen? Dann schau dir doch einfach unser Video an.
Zahlenreihen sind eine Auflistung von Zahlen, die nebeneinander stehen. Oft sind die Zahlen nach einer bestimmten Regel oder einem Muster aufgelistet. Hier siehst du ein Beispiel:
2 4 6 8
Häufig sollst du die Reihe weiter vervollständigen. Dafür fragst du dich, welche Zahl als nächstes kommt:
2 4 6 8 ?
Hier wäre es die 10! Du rechnest nach jeder Zahl also +2 und nach der 8 erhältst du dann die 10:
2 4 6 8 10
Eine Zahlenreihe zu lösen ist aber nicht immer so einfach. Deshalb schau dir am besten die Schritt- für Schrittanleitung an.
Hier hast du eine Anleitung, wie du am besten beim Lösen von Zahlenreihen vorgehen solltest:
Jetzt kannst du ein paar Zahlenreihen üben.
Hier hast du ein paar Aufgaben, um zu schauen, wie gut du schon Zahlenreihen vervollständigen kannst.
Aufgabe 1
Vervollständige die Zahlenreihen:
2 6 18 54 ?
Lösung:
Aufgabe 2
Beende die Zahlenreihe:
80 79 77 74 ?
Lösung:
Aufgabe 3
Löse die Zahlenreihe:
64 32 16 8 ?
Lösung:
Du kannst noch mehr dein logisches Denken mit Zahlenreihen trainieren, wenn du die nächsten Aufgaben erst selbst versuchst. Danach kannst du dich dann mit der Lösung kontrollieren.
Aufgabe 4
Setze die Reihe logisch fort:
3 12 48 192 ?
Lösung:
Hier musst du immer mit 4 malnehmen, um auf die nächste Zahl zu kommen:
3 · 4 → 12
12 · 4 → 48
48 · 4 → 192
Also musst du 192 auch mit 4 mal nehmen:
192 · 4 = 768
3 12 48 192 768
Aufgabe 5
Versuche die Zahlenreihen zu ergänzen:
16 8 15 9 14 ?
Lösung:
Hier ziehst du erst eine 8 ab, dann rechnest du eine 7 dazu. Danach ziehst du eine 6 ab und rechnest eine 5 dazu. Als nächstes musst du also eine 4 abziehen und erhältst die 10:
14 – 4 = 10
Die vollständige Zahlenreihe sieht dann so aus:
16 8 15 9 14 10
Aufgabe 6
Vervollständige die Zahlenreihe:
1 4 9 16 25 ?
Lösung:
Hier besteht die Zahlenreihenfolge aus allen Quadratzahlen:
1 · 1 2 · 2 3 · 3 4 · 4 5 · 5
Für die nächste Zahl musst du also 6 mal 6 rechnen:
6 · 6 = 36
1 4 9 16 25 36
Aufgabe 7
Vervollständige die Zahlenreihe:
13 26 25 50 49 ?
Lösung:
Hier rechnest du erst mal 2 und ziehst dann 1 ab. Für die nächste Zahl musst du aber wieder mal 2 rechnen:
49 · 2 = 98
Deine Zahlenreihe lautet also:
13 26 25 50 49 98
Aufgabe 8
Berechne die Zahlenreihenfolge:
2 3 5 7 11 13 ?
Lösung:
Das sind alles Primzahlen. Deine nächste Zahl ist also die nächstgrößere Primzahl. Das wäre dann die 17!
2 3 5 7 11 13 17
Aufgabe 9
Vervollständige die Zahlenreihe:
1 2 3 5 8 13 ?
Lösung:
Hier erhältst du die nächste Zahl immer, wenn du die beiden Zahlen davor zusammenrechnest:
1 + 2 → 3
2 + 3 → 5
3 + 5 → 8
5 + 8 → 13
Für die nächste Zahl rechnest du dann 13 + 8 ist gleich 21. Jetzt kannst du die Zahlenreihe vervollständigen:
1 2 3 5 8 13 21
Aufgabe 10
Vervollständige die Zahlenreihe:
7 14 21 28 ?
Lösung:
Hier rechnest du immer eine 7 dazu. Du musst also 7 plus 28 rechnen, um die Reihe zu vervollständigen:
28 + 7 = 35
Deine fertige Zahlenreihe lautet dann:
7 14 21 28 35
Aber nicht nur mit Zahlen kannst du eine Reihe machen.
Das gleiche klappt auch mit Buchstaben:
A C E G I ?
Hier siehst du eine Buchstabenreihe. Dort wurde jeder zweite Buchstabe weggelassen. Als nächstes kommt also K:
A C E G I K
Schau dir dazu gleich noch ein Beispiel an:
Z Y X W V ?
Hier ist das Alphabet rückwärts aufgelistet. Vor dem V steht das U, also ist U der nächste Buchstabe in deiner Buchstabenreihe:
Z Y X W V U
Du hast bestimmt gemerkt, dass du fit im Kopfrechnen sein solltest, wenn du Zahlenreihen vervollständigen willst. Schau dir doch direkt unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.