Hier erklären wir dir, was du beim Aufbau einer Erörterung beachten musst. Alles Wichtige zur Erörterung im Allgemeinen findest du in diesem Video !

Inhaltsübersicht

Wie ist eine Erörterung aufgebaut?

Jede Erörterung besteht aus drei Teilen: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Alle Teile erfüllen dabei eine wichtige Aufgabe:

  • In der Einleitung gibst du deinem Leser alle wichtigen Informationen über das Thema deiner Erörterung.
  • Der Hauptteil ist dafür da, um deine Argumente darzustellen. Je nachdem, welche Art der Erörterung du schreibst, musst du anders argumentieren, um deine Leser von deinem Standpunkt zu überzeugen.
  • Ganz am Ende fasst du das Wichtigste noch einmal im Schluss zusammen.

Wie schreibt man eine Erörterung?

In einer Erörterung setzt du dich schriftlich mit einem bestimmten Thema auseinander. Dafür benutzt du Argumente, um deinen Standpunkt klar darzustellen. Je nachdem, um welche Art der Erörterung es sich handelt, musst du anders vorgehen:

Art Textgebundene Erörterung Freie Erörterung
Erklärung Deine Argumente stützen sich auf einen vorgegebenen Text. Du suchst dir deine Argumente selbst.
Unterarten Literarische Erörterung :

Der vorgegebene Text gehört zu einer der drei literarischen Gattungen (Epik , Lyrik und Dramatik ).

Dialektische Erörterung :
Du stellst beide Positionen zu deinem Thema in Pro und Contra Argumenten dar.

Lineare Erörterung :
Du entscheidest dich für eine Position, für die du dann auch argumentierst.

Wichtig: Du verfasst eine Erörterung immer als Fließtext und schreibst im Präsens , also in der Gegenwart.

Erörterung Aufbau – Einleitung

Deine Einleitung sollte zwei verschiedene Aufgaben erfüllen:

1. Interesse des Lesers wecken

Besonders gut eignen sich deshalb persönliche Erfahrungen oder Bezüge zu historischen oder aktuellen Ereignissen für den Einstieg in deinen Text. Diese kannst du mithilfe von Zitaten, provokanten Fragen oder Sprichwörtern untermauern.

2. Überblick über den Inhalt deiner Erörterung geben

Hier stellst du in eigenen Worten dar, um welche Fragestellung sich deine Erörterung dreht. Außerdem geht aus deiner Einleitung hervor, ob du eine dialektische, lineare oder textgebundene Erörterung schreibst. Bei der textgebundenen Erörterung musst du zusätzlich Informationen über den Text geben. Dazu zählen: Autor, Erscheinungsdatum, Titel, Textsorte und eine kurze Inhaltsangabe .

Formulierungshilfen:

  • Zunächst möchte ich also die Vorteile/Chancen und daran anschließend die Nachteile/Risiken von … behandeln.
  • Welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen, möchte ich im Folgenden erörtern.
  • Im nachfolgenden Text werde ich mich mit diesem Thema argumentativ auseinandersetzen.
  • Wie bereits erwähnt …
  • Deshalb ist es wichtig, dass …
  • Um diese Position zu vertreten, …

Wichtig: Deine Einleitung bereitet deine Leser auf die Argumentation im Hauptteil vor. Versuche daher, schöne Überleitungssätze zu finden, damit dein Text flüssiger wird.

Erörterung Aufbau – Hauptteil

Der Hauptteil ist das wichtigste an deiner Erörterung. Denn hier stellst du dar, welche Standpunkte du vertrittst. Diese formulierst du in Form einer These, die du mithilfe deiner Argumente begründest. Jedes deiner Argumente muss aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel bestehen.

  • These: Es ist Aufgabe der Schule, Schüler und Schülerinnen auf den Online-Unterricht vorzubereiten.
  • Argument: Die Schule muss jedem Schüler und jeder Schülerin einen Laptop zur Verfügung stellen, weil er die Voraussetzung für das digitale Schulangebot ist. In einer Studie aus dem Jahr 2020 wird belegt, dass …

Je nachdem, welche Art der Erörterung du schreibst, ändert sich die Anordnung deiner Argumente.

Art Anordnung
Textgebundene Erörterung Analysiere die Argumente innerhalb des Textes nacheinander und beziehe jeweils Stellung zu ihnen.
Lineare Erörterung Fange mit deinem schwächsten Argument an und ende mit dem stärksten.
Dialektische Erörterung

Beginne mit dem stärksten Contra-Argument und ende mit dem schwächsten. Im nächsten Abschnitt beginnst du mit dem schwächsten Pro-Argument und endest mit dem stärksten.
Das kann nacheinander (Sanduhr-Prinzip) oder abwechselnd (Reißverschluss-Prinzip) erfolgen.

Tipp: Stell dir vor, dass dein Leser nichts über dein Thema weiß und du versuchst, ihn mithilfe deiner Erörterung zu überzeugen!

Formulierungshilfen:

  • Zahlreiche Argumente sprechen für/gegen …
  • Einerseits … andererseits …
  • Dafür/Dagegen spricht, dass …
  • Dabei muss auch bedacht werden …
  • Das Hauptargument für/gegen … ist …
  • Demnach; also; darüber hinaus; ferner
  • Ein Beispiel hierfür ist …
  • Das lässt sich gut mit folgendem Beispiel belegen …

Erörterung Aufbau – Schluss

Der Schluss rundet deine gesamte Erörterung ab. Hier fasst du deine Argumente kurz zusammen und ziehst ein Fazit zu deinem Thema. Falls du deine eigene Meinung noch nicht genannt hast, wie das zum Beispiel bei einer dialektischen Erörterung der Fall ist, dann kannst du sie im Schluss darstellen. Bei einer textgebundenen Erörterung gibst du hier auch eine Bewertung über die Argumentation des vorgegebenen Texts ab.

Wichtig: Im Schlussteil darfst du keine neuen Argumente nennen!

Damit dein Text noch schlüssiger wird, kannst du versuchen, den Schluss an die Einleitung anzuknüpfen. Das geht zum Beispiel, indem du eine gestellte Frage beantwortest. So bilden Einleitung und Schluss zusammen einen Rahmen für die Argumente im Hauptteil. Schließlich beendest du deine Erörterung mit einem Ausblick in die Zukunft. Hier schreibst du darüber, wie sich dein dargestelltes Thema wahrscheinlich noch entwickelt oder welche Lösungsvorschläge du dir wünschst.

Formulierungshilfen:

  • Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, dass …
  • Daher vertrete ich den Standpunkt …
  • Am meisten überzeugen mich die Argumente …
  • Eine mögliche Lösung wäre …
  • Als Kompromiss schlage ich vor …

Erörterung Beispiel

Dir ging das gerade ein bisschen zu schnell? Kein Problem! In diesem Video haben wir eine ausführliche Beispiel-Erörterung für dich vorbereitet!

Erörterung Beispiel, Beispiel Erörterung, Erörterung Muster
Zum Video: Erörterung Beispiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .