Alles über die verschiedenen Dreiecksarten erfährst du in diesem Beitrag . Hier lernst du auch, wann welche Dreiecksformen vorliegen!
Jedes Dreieck erkennst du an seinen drei Ecken, drei Winkeln und drei Seiten.
In der Geometrie begegnen dir verschiedene Dreiecksarten. Hier siehst du eine gute Übersicht über alle Dreiecksformen:
Du siehst, dass du Dreieckstypen nach der Seitenlänge oder der Größe der Winkel ordnen kannst. Aber wie sehen die Dreiecke dann genau aus?
Ein gleichseitiges Dreieck erkennst du daran, dass alle drei Seiten die gleiche Länge haben. Es gilt also:
a = b = c
Merke: In einem gleichseitigen Dreieck sind alle Innenwinkel 60° groß!
Außerdem ist ein gleichseitiges Dreieck dadurch immer symmetrisch .
Wenn das Dreieck nur 2 gleich lange Seiten hat, sprichst du von einem gleichschenkligen Dreieck .
Du bezeichnest die beiden gleich langen Seiten auch als Schenkel.
Was ist ein stumpfwinkliges Dreieck? Für ein stumpfwinkliges Dreieck brauchst du einen Winkel zwischen 90° und 180°. Den Winkel bezeichnest du dann als stumpf. Im Beispiel ist γ > 90°.
Du kannst dir merken, dass die Seite gegenüber dem stumpfen Winkel die längste Seite im Dreieck ist.
Willst du noch mehr über Dreiecke erfahren? Dann schau dir gleich unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.