Video
Quiz
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0.00%
1x
Werbung

Teste dein Wissen zum Thema Flächeninhalt Rechteck!

Hier geht's zum Video „Umfang Rechteck
Wiedergabe starten oder stoppen

Flächeninhalt Rechteck

Du willst wissen, wie du den Flächeninhalt von einem Rechteck berechnen kannst? Hier und im Video erfährst du alles, was du wissen musst!

Quiz zum Thema Flächeninhalt Rechteck
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Wie berechnest du den Flächeninhalt eines Rechtecks?

Ein Rechteck ist eine besondere Form eines Vierecks. Es hat vier rechte Winkel (je 90°). Außerdem sind gegenüberliegende Seiten gleich lang: Die langen Seiten sind die Länge, die kürzeren die Breite des Rechtecks.

Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, brauchst du nur zwei Dinge: die Länge und die Breite. Beides multiplizierst du miteinander. Das Ergebnis ist der Flächeninhalt.

Die Formel lautet:

A = Länge • Breite
A = a • b

flächeninhalt rechteck, fläche rechteck, rechteck flächeninhalt, flächenberechnung rechteck, rechteck berechnen, rechteck formel, rechteck fläche berechnen, flächeninhalt berechnen rechteck, fläche rechteck berechnen
direkt ins Video springen
Flächeninhalt eines Rechtecks

➡️ Beispiel:
Ein Rechteck ist 8 cm lang und 3 cm breit. Also rechnest du:
A = 8 cm • 3 cm = 24 cm²
Die Fläche des Rechtecks ist also 24 Quadratzentimeter.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Übungen zur Flächenberechnung von Rechtecken

In den nächsten Abschnitten siehst du ein paar Übungen, wie du die Formel A = a • b in verschiedenen Aufgaben einsetzt.

Übung 1: Flächeninhalt berechnen

Berechne den Flächeninhalt der folgenden Rechtecke:

Lösungen:

a) 5 cm • 3 cm = 15 cm²

b) 9 cm • 2 cm = 18 cm²

c) 6 cm • 6 cm = 36 cm²

d) 8 cm • 4 cm = 32 cm²

Gut zu wissen: Ein Quadrat ist eine Sonderform des Rechtecks!

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Übung 2: Formel umstellen

Hast du nur eine Seite und die Fläche gegeben, musst du die Formel A = a • b für den Flächeninhalt eines Rechtecks umstellen.

  • Für die Seite a wäre das: a = A ÷ b
  • Für die Seite b rechnest du: b = A ÷ a

Berechne zum Beispiel die fehlende Seitenlänge für folgende Rechtecke:

Lösungen:

a) b = A ÷ a = 35 cm2 ÷ 7 cm = 5 cm

b) a = A ÷ b = 54 cm2 ÷ 6 cm = 9 cm

c) b = A ÷ a = 80 cm2 ÷ 10 cm = 8 cm

d) a = A ÷ b = 45 cm2 ÷ 5 cm = 9 cm

Übung 3: Fläche zusammengesetzter Figuren berechnen

Es kann auch vorkommen, dass du von zusammengesetzten Figuren die Fläche berechnen sollst. Dann rechnest du die Fläche jedes Rechtecks einzeln aus und addierst die Ergebnisse.

Berechne die Fläche dieser Figur:

Quadrat Flächeninhalt, Quadrat Fläche, Fläche Quadrat, Flächeninhalt Quadrat, Rechteck Fläche, Flächen berechnen, Rechteck Flächeninhalt, Flächeninhalt Rechteck berechnen
direkt ins Video springen
Rechteck Flächeninhalt — Zusammengesetze Figur

Lösung:

  • Fläche Rechteck 1: 5 cm5 cm = 25 cm²
  • Fläche Rechteck 2: 2 cm8 cm = 16 cm²
  • Gesamtfläche: 25 cm² + 16 cm² = 41 cm²

Die zusammengesetzte Figur hat also eine Fläche von 41 Quadratzentimetern.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen
Quiz zum Thema Flächeninhalt Rechteck
5 Fragen beantworten

Umfang Rechteck

Neben dem Flächeninhalt ist auch oft der Umfang eines Rechtecks gefragt. Du berechnest ihn mit der Formel U = 2 • (a + b). In unserem Video dazu zeigen wir dir, welche Aufgaben dich bei der Berechnung des Umfangs von Rechtecken erwarten!

Zum Video: Umfang Rechteck
Zum Video: Umfang Rechteck

Weitere Inhalte: Geometrie

Rechteck und Quadrat

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .

Studyflix