Wie kannst du für ein rechtwinkliges Dreieck die Hypotenuse berechnen? Wir erklären es dir! Schau unser Video an, um schnell den vollen Durchblick zu bekommen.
Die Hypotenuse ist die längste Seite eines rechtwinkligen Dreiecks. Sie liegt immer gegenüber vom rechten Winkel.
An der Grafik siehst du, dass a und b die Katheten des Dreiecks sind. Die lange Seite gegenüber vom rechten Winkel ist die Hypotenuse c. Du kannst die Länge der Hypotenuse über den Satz des Pythagoras ermitteln
oder über Sinus und Kosinus
.
Wir zeigen dir das an verschiedenen Beispielen.
Stell dir vor, du hast folgendes Dreieck gegeben und sollst die Länge von c bestimmen.
Dann gehst du wie folgt vor:
|
Du findest heraus, dass die Hypotenuse c = 5cm lang ist.
Schauen wir uns noch die anderen Möglichkeiten an, wie du eine Hypotenuse berechnen kannst.
Stell dir vor, du hast das folgende Dreieck gegeben und sollst die Länge der Hypotenuse berechnen.
Jetzt erklären wir dir, wie du mit dem Sinus die Hypotenuse berechnen kannst.
Die Hypotenuse c ist also ungefähr 9,33 Zentimeter lang.
Ähnlich wie beim Sinus funktioniert das auch mit dem Kosinus. Nehmen wir an, du hast folgendes Dreieck gegeben.
Wir zeigen dir nun, wie du die Hypotenuse c mit dem Kosinus berechnen kannst.
Ob du mit Sinus oder Kosinus rechnest, ändert nichts am Ergebnis. Die Wahl deiner Methode hängt nur davon ab, ob du die Ankathete oder die Gegenkathete gegeben hast.
Beim Hypotenuse berechnen mit einem Winkel brauchst du Sinus und Kosinus. Schau dir am besten gleich unsere Videos dazu an, um das Thema komplett zu verstehen!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.