Es gibt viele verschiedene Arten von Zahlen. Du kannst sie in unterschiedlichen Zahlenmengen zusammenfassen. Hier zeigen wir dir, was du über die Menge der reellen Zahlen wissen musst. Schaue dir auch unser passendes Video an!
Die Menge der reellen Zahlen enthält alle Zahlen, die du aus der Schule kennst. Sie besteht aus den rationalen Zahlen und den irrationalen Zahlen . Jede irrationale und rationale Zahl ist also gleichzeitig eine reelle Zahl. Aber wann ist eine Zahl irrational?
Eine Zahl ist irrational, wenn du sie nicht als einen Bruch von zwei ganzen Zahlen
schreiben kannst. Umgekehrt kannst du rationale Zahlen immer als einen Bruch von ganzen Zahlen darstellen. Das Zeichen für die Menge der rationalen Zahlen ist . Die Zahlen 2 und -3,43 sind zum Beispiel rational:
Die Wurzel von 2, die Eulersche Zahl e und die Kreiszahl sind beispielsweise irrational. Du kannst sie nicht als Bruch schreiben und sie haben unendlich viele Nachkommastellen, die sich nicht wiederholen. Das Zeichen der irrationalen Zahlen ist
.
Das reellen-Zahlen-Zeichen ist
und die Menge der reellen Zahlen enthält alle rationalen und irrationalen Zahlen:
Bei den reellen Zahlen musst du auf die Rechtschreibung aufpassen (reelle Zahl, nicht reele Zahl oder reele Zahlen)!
Aber was sind reelle Zahlen? Schaue dir dafür die Zahlengerade oder den Zahlenstrahl an: Reelle Zahlen sind zum Beispiel die natürlichen Zahlen 1, 3, 8 und 129 oder die ganzen Zahlen -33, -25 und -982. Gebrochene Zahlen sind auch reelle Zahlen. Gebrochene Zahlen wie rationale Zahlen (, -3,25,
und 5,14) gehören also auch zu den reellen Zahlen. Irrationale Zahlen sind auch gebrochene Zahlen. Beispiele für irrationale Zahlen sind
,
, e und
.
Eine weitere Menge von Zahlen, die auch zu den reellen Zahlen gehören sind die Primzahlen . Schaue dir gleich unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.