Was sind Namenwörter und wie erkennst du sie? Die Antwort erfährst du in unserem Beitrag und in unserem Video .
Namenwörter heißen oft auch Nomen , Hauptwörter oder Substantive . Mit Namenwörtern bezeichnest du Dinge (Haus), Personen (Großvater), Tiere (Hase), Pflanzen (Tulpe), Namen (Anna) und Gefühle (Liebe). Wie du siehst, schreibst du sie immer groß!
Meistens werden Namenwörter von einem Artikel begleitet. Deshalb nennst du den Artikel auch Begleiter. Es gibt bestimmte Artikel (der, die, das) und unbestimmte Artikel (ein, eine). Schau dir hier ein paar Beispiele an:
Fast alle Namenwörter können in der Einzahl (der Hund) oder in der Mehrzahl (die Hunde) stehen.
Oft schreibst du vor Namenwörter einen Artikel (Begleiter). Du benutzt den bestimmten Artikel (der, die, das), wenn eine Sache bekannt oder einmalig ist.
Den unbestimmten Artikel (ein, eine) nutzt du, wenn die Sache unbekannt oder allgemein ist.
Ein Namenwort kann im Satz verschiedene Aufgaben haben. Je nachdem, welche Aufgabe es erfüllt, verändern sich die Form des Worts und die Form des Artikels. Schau dir hier ein paar Namenwörter Beispiele an, bei denen sich die Form verändert:
Die meisten Namenwörter können in der Einzahl (Singular) oder in der Mehrzahl (Plural) stehen. Einzahl bedeutet, dass das Lebewesen oder der Gegenstand nur ein einziges Mal vorkommt. Mehrzahl bedeutet, dass etwas mehrfach vorkommt. In unserer Tabelle siehst du einige Namenwörter Beispiele in der Einzahl und Mehrzahl:
Einzahl | Mehrzahl |
der Hund | die Hunde |
die Katze | die Katzen |
das Auto | die Autos |
der Stift | die Stifte |
Es gibt allerdings auch Namenwörter, die nur in der Einzahl vorkommen: Milch, Gemüse, Obst, Butter.
Und es gibt welche, die nur in der Mehrzahl vorkommen: Ferien, Geschwister, Eltern, Leute.
Namenwörter kannst du ganz leicht erkennen. Wenn die folgenden drei Merkmale auf ein Wort zutreffen, ist es ein Namenwort:
Du kannst ein Namenwort mit einem anderen Namenwort, einem Tunwort (Verb ), oder mit einem Wiewort (Adjektiv ) verbinden. Dadurch entstehen zusammengesetzte Namenwörter :
Namenwörter sind nicht die einzigen Wortarten im Deutschen. Es gibt auch die Wiewörter. Mit Wiewörtern kannst du Namenwörter genauer beschreiben. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.