Du fühlst dich im Umgang mit den verschiedenen Wortarten noch unsicher? Mit unseren Wortarten bestimmen Übungen und unserem Video wirst du zum Wortarten-Profi.
Am besten du beginnst mit einer leichten Übung. In den beiden Aufgaben kommen folgende Wortarten vor: Nomen , Verben , Adjektive , Pronomen und Artikel . Wenn du noch einmal genau wissen willst, wie du Wortarten bestimmen kannst, dann schau dir unser Video dazu an. Für eine Übersicht über alle Wortarten klicke einfach hier .
Bestimme die Wortart des fettgedruckten Wortes.
Finde die jeweiligen Wortarten im Satz.
Nachdem wir den wöchentlichen Einkauf erledigt hatten, setzten wir uns ins Café und tranken eine heiße Schokolade.
Als Nächstes haben wir ein paar schwerere Übungen zu Wortarten für dich. Zusätzlich zu den fünf Wortarten aus den ersten Aufgaben kommen noch zwei weitere dazu: Adverbien und Präpositionen .
Die Unterscheidung von Adjektiven und Adverbien kann manchmal ganz schön knifflig sein — deswegen siehst du hier noch einmal das Wichtigste in Kürze: Ein Adjektiv bezieht sich immer auf ein Nomen und beschreibt es genauer. Ein Adverb dagegen bezieht sich auf Verben oder Adjektive. Mit Adverbien kannst du außerdem den Ort, die Zeit oder die Art und Weise eines Ereignisses angeben:
Bestimme die Wortart des fettgedruckten Wortes.
Finde die jeweiligen Wortarten im Satz.
Montags nach der Schule geht Veronika oft mit ihrem kleinen schwarzen Dackel im Park spazieren, anstatt die langweiligen Mathehausaufgaben zu machen.
Als Letztes kannst du noch die schweren Übungen zu Wortarten bearbeiten. Sieben Wortarten hast du bereits kennengelernt. In dieser Aufgabe kommen noch drei dazu: die Konjunktion , das Numerale und die Interjektion.
Bestimme die Wortart des fettgedruckten Wortes.
Finde die jeweiligen Wortarten in den Sätzen.
Wow! Der Kuchen schmeckt echt lecker! Ich glaube, ich nehme zwei kleine Stücke mit nachhause, dann können meine Brüder ihn auch probieren.
In unseren schweren Wortarten bestimmen Übungen hast du gesehen, dass das Wort „Klopfen“ in dem Satz ein Nomen war — denn es ist hier eine Nominalisierung. Was das genau ist und wie du ein Wort nominalisierst, erfährst du hier .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.