Du fragst dich, was ein Subjektsatz ist? Alles, was du dazu wissen musst, erklären wir dir in unserem Beitrag und in diesem Video .

Inhaltsübersicht

Subjektsatz — einfach erklärt

Ein Subjektsatz ist ein Nebensatz, der das Subjekt in einem Hauptsatz ersetzen kann. Er besteht aus einem eigenen Subjekt und einem Verb. Wie auch beim Subjekt wird der Subjektsatz mit „wer“ oder „was“ erfragt.

Das verstehst du am besten mit einem Beispiel. Angenommen, wir haben diesen Satz:

Jemand, der diesen Beitrag liest, lernt alles über Subjektsätze.“

Dann kannst du das Subjekt und den Relativsatz so in einen Subjektsatz umwandeln:

Wer diesen Beitrag liest, lernt alles über Subjektsätze.“

→ „Wer diesen Beitrag liest“ ist nun das neue Subjekt im Satz.

Übrigens: Du kannst dir den Subjektsatz als einen Ersatzspieler in einem Fußball-Team vorstellen, der anstelle eines Mitspielers (hier das Subjekt) eingesetzt wird. Er vertritt also ein Satzglied, nämlich das Subjekt. Deshalb bezeichnest du Subjektsätze auch als Gliedsätze.

Wie erkenne ich einen Subjektsatz?

Im Deutschunterricht wird häufig gefragt: „Wie erkennt man einen Subjektsatz?“. Dafür kannst du auf folgende Hinweise achten:

  • Ein Subjektsatz besteht immer aus einem eigenen Subjekt und einem eigenen Verb.
    Beispiel: Wer diesen Beitrag liest, lernt alles über Subjektsätze.
  • Er beginnt oft mit Einleitungswörtern, wie z. B. „dass“, „wer“, „wann“ oder „ob“
  • Ein Subjektsatz steht als Nebensatz immer in einem Satzgefüge. Deswegen ist er in den meisten Fällen mit einem Komma von dem Hauptsatz getrennt.
  • Hauptsatz und Subjektsatz sind eng miteinander verbunden. Ohne den Subjektsatz ergibt der Hauptsatz also keinen Sinn mehr.

Wenn du all diese Hinweise in einem Satz liest, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Subjektsatz

Subjektsatz — Arten

Wie bereits erwähnt, können verschiedene Wörter einen Subjektsatz einleiten. Das liegt daran, dass es mehrere Subjektsatz-Arten gibt. Schauen wir uns jetzt an, welche das sind und wie du sie erkennst!

Subjektsätze mit Konjunktionen

Konjunktionen sind sogenannte Bindewörter. Sie heißen so, weil sie zwei Satzteile miteinander verbinden. Sie können aber auch am Satzanfang stehen und einen Subjektsatz einleiten. Am häufigsten findest du die Bindewörter „ob“ und „dass“.

Beispiele:

  • Dass er pünktlich ankam, hat alle überrascht.
  • Ob sie gewinnen oder verlieren, ist nicht vorhersehbar.

Subjektsätze mit Fragewörtern

Auch die bekannten „W-Fragen(Fragewörter) können einen Subjektsatz einleiten.

Beispiele:

  • Wer diese Aufgabe löst, verdient einen Preis.
  • Wie er das geschafft hat, ist mir ein Rätsel.
  • Was er gekocht hat, hat mir nicht geschmeckt.
  • Welche Filme du gerne schaust, interessiert mich sehr.
  • Wann ich heut Zeit habe, ist noch unklar.

Subjektsätze mit Infinitiv

Statt bestimmter Einleitungswörter können Subjektsätze auch mit einem Infinitiv gebildet werden. Das ist die Grundform eines Verbs, die in Deutsch häufig mit dem Wort „zu“ auftaucht.

Beispiele:

  • Für eine Arbeit zu lernen, fällt mir leicht.
  • Mich mit Freunden zu treffen, ist mein Highlight des Tages.

Uneingeleitete Subjektsätze

Eine besondere Form ist der uneingeleitete Subjektsatz. Er wird nämlich weder von einem Fragewort, noch von einer Konjunktion eingeleitet.

Beispiel:

  • Es ist besser, du liest dir das Kapitel später nochmal durch.

Unterschied zwischen Subjektsatz und Objektsatz

Subjekt- und Objektsatz sind beides Nebensätze. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Nebensatzarten liegt darin, welche Rolle sie in einem Satzgefüge spielen:

Ein Subjektsatz übernimmt die Rolle des Subjektes. Er beantwortet die Frage: „Wer oder was führt die Handlung aus?“
Beispiel:Wer viel lernt, schreibt gute Noten“ — Wer schreibt eine gute Note? → Wer viel lernt.

Ein Objektsatz übernimmt die Rolle eines Objektes. Es gibt drei Objektarten: Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekte. Dementsprechend kannst du einen Objektsatz mit den Fragen „Wessen?“, „Wem?“, oder „Wen oder Was?“ erfragen.
Beispiel: „Ich hoffe, dass ich eine gute Note schreiben werde“ — Was hoffe ich? → Dass ich eine gute Note schreiben werde.

Subjektsatz — häufigste Fragen

  • Wie fragt man nach einem Subjektsatz?
    Ein Subjektsatz ersetzt das Subjekt in einem Satz. Deshalb fragst du wie auch bei einem normalen Subjekt nach „wer“ oder „was“.
    → Beispiel: Wer viel lernt, ist erfolgreich in der Schule. — Wer ist erfolgreich in der Schule? Wer viel lernt.
     
  • Was ist der Unterschied zwischen Subjektsatz und Objektsatz?
    Sowohl Subjektsatz als auch Objektsatz sind Nebensätze, die Satzglieder ersetzen können. Ein Subjektsatz ersetzt das Subjekt als Satzglied, während ein Objektsatz ein Objekt als Satzglied ersetzt.

Adverbialsätze

Du weißt nun, was ein Subjektsatz ist und wie du ihn bestimmen kannst. Es gibt aber noch viele andere Arten von Nebensätzen. Eine davon ist der Adverbialsatz. Was Adverbialsätze sind, erfährst du hier.  

Zum Video: Adverbialsätze
Zum Video: Adverbialsätze

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .