Fragst du dich, ob du vor wie zum Beispiel ein Komma setzen musst? Hier und in unserem Video verraten wir es dir.
Das Komma vor wie zum Beispiel ist freigestellt. Du entscheidest also selbst, ob du ein Komma setzt oder nicht. Mit wie zum Beispiel leitest du eine nähere Erläuterung ein. Du machst eine Aussage und fügst dann noch ein Beispiel an, das deine Aussage näher erläutert:
Die Erläuterung steht am Ende des Satzes. Hier setzt du entweder ein Komma oder gar kein Komma. Sie kann aber auch als Satzeinschub innerhalb des Satzes stehen. Dann setzt du entweder zwei Kommas oder gar kein Komma:
Wenn die Erläuterung für das Verständnis des Satzes zwingend notwendig ist, wird das Komma eher weggelassen.
Obwohl die Kommasetzung freigestellt ist, musst du einige Regeln beachten.
Wenn wie zum Beispiel einen Satzeinschub einleitet und du dich dazu entschieden hast, vor den Einschub ein Komma zu setzen, musst du auch am Ende des Einschubs ein Komma setzen. Bei einem Satzeinschub setzt du also immer zwei Kommas oder gar keins. Nur ein Komma zu setzen, ist falsch:
✗ Manche Tiere , wie zum Beispiel Löwen und Elefanten leben in Afrika.
✗ Manche Tiere wie zum Beispiel Löwen und Elefanten , leben in Afrika.
Richtig ist:
✓ Manche Tiere , wie zum Beispiel Löwen und Elefanten , leben in Afrika.
✓ Manche Tiere wie zum Beispiel Löwen und Elefanten leben in Afrika.
Bisher hast du nur gesehen, dass wie zum Beispiel eine nachgestellte Erläuterung einleitet. Genauso gut kannst du damit aber auch einen ganzen Nebensatz einleiten. Dann darfst du auf das Komma nicht verzichten:
Beim Komma vor wie beispielsweise folgst du den gleichen Regeln. Du nutzt wie beispielsweise um eine Aussage zu erläutern. Steht die Erläuterung am Satzende, setzt du ein Komma oder keins:
Wenn die Erläuterung innerhalb des Satzes steht, brauchst du entweder zwei Kommas oder keins:
Wenn das Wort „wie“ fehlt, gelten für die Kommasetzung bei zum Beispiel oder beispielsweise andere Regeln. Jetzt darfst du bei näheren Erläuterungen nicht mehr auf das Komma verzichten. Du musst es immer setzen, egal ob die Erläuterung am Satzende oder innerhalb des Satzes steht:
Bestimmt hast du schonmal die Abkürzung z. B. gesehen. Wenn du in deinem Text viele Beispiele verwendest, kann es auf Dauer anstrengend sein, „zum Beispiel“ jedes Mal auszuschreiben. Die Abkürzung z. B. kann dir helfen. Aber auch hier gibt es wieder ein paar Regeln zu beachten:
Was wäre denn, wenn du das „zum Beispiel“ weglässt und deine nähere Erläuterung nur mit wie startest? Auch hier ist das Komma wieder optional.
Manche Tiere [ , ] wie Löwen und Elefanten [ , ] leben in Afrika.
Für das Wörtchen „wie“ gibt es aber noch viele andere Kommaregeln. Welche das sind, verraten wir dir in unserem Video dazu.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.