Starke und schwache Verben

Die Unterscheidung zwischen starken und schwachen Verben hilft dir beim Konjugieren. In diesem Beitrag und im Video erfährst du, woran du starke und schwache Verben erkennen kannst.

Inhaltsübersicht

Was sind starke und schwache Verben?

Mithilfe von Verben beschreibst du, was in einem Satz passiert. Damit du das tun kannst, musst du die Grundform (Infinitiv ) deines Verbs konjugieren . Dabei veränderst du seine Form.

Bei den meisten Verben verändert sich bei der Konjugation nur ihre Endung und nicht ihr Vokal im Verbstamm. Diese Verben nennst du schwache Verben. Bei den starken Verben musst du zusätzlich den Stammvokal anpassen. Das geschieht bei der Zeitform Präteritum und beim Partizip II , das du für die Bildung anderer Zeitformen brauchst.

Schwache und starke Verben – Beispiele:

  Infinitiv Präteritum Partizip II
schwaches Verb sagen sagte gesagt
starkes Verb sprechen sprach gesprochen
  • schwaches Verb → sagen (Infinitiv), sagte (Präteritum), gesagt (Partizip II)
  • starkes Verb → sprechen (Infinitiv), sprach (Präteritum), gesprochen (Partizip II)

Schwache Verben

Bei schwachen Verben bleibt der Stammvokal immer gleich. Das heißt, sie bilden das Präteritum (1. Vergangenheit ) nur mit den Endungen t oder te. Und das Partizip II erkennst du bei schwachen Verben nur an seiner typischen Anfangssilbe ge und der Endung et oder t.

Infinitiv Präteritum Partizip II
kochen kochte gekocht

Starke Verben

Beim Konjugieren von starken Verben musst du nicht nur die Verbendung beachten. Auch der Stammvokal verändert sich. Du erkennst am Infinitiv, welchen Stammvokal das Verb in seiner unkonjugierten Verbform hat.

Der Vokal ändert sich zwei Mal:

Zusätzlich erkennst du starke Verben daran, dass sie im Partizip II oft auf en enden.

Infinitiv Präteritum Partizip II
singen sang gesungen

Gemischte Verben

Die gemischten Verben vereinen Eigenschaften von starken und schwachen Verben:

  • Wie starke Verben verändern sie den Vokal im Verbstamm.
  • Wie schwache Verben haben sie im Präteritum und als Partizip II die Endungent oder te.
Infinitiv Präteritum Partizip II
denken dachte gedacht

Unregelmäßige Verben

Oft werden starke Verben auch als unregelmäßige Verben bezeichnet. Das ist allerdings nicht ganz richtig. Zwar zählen die starken Verben zu den unregelmäßigen Verben, aber diese weisen noch weitere Besonderheiten auf als nur die Vokaländerung.
Beispiel unregelmäßiges Verb:

Infinitiv Präsens Präteritum Partizip II
wollen will wollte gewollt

Noch mehr über unregelmäßige Verben erfährst du in diesem Video !

Zum Video: Unregelmäßige Verben
Zum Video: Unregelmäßige Verben

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .