Deklination – Deutsch

Was ist eine Deklination und wie kann ich Substantive deklinieren? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Deklination in Deutsch wissen musst. Für einen schnellen Überblick geht’s hier direkt zum Video !

Inhaltsübersicht

Deklination – Deutsch: einfach erklärt

Deklination (Beugung) ist die Anpassung eines Wortes an Fall, Zahl und Geschlecht. Du beugst die Wörter nach der Funktion, die sie im Satz haben (etwa Subjekt oder Objekt) . Dafür hängst du meist eine bestimmte Endung an das Wort an. Im Deutschen deklinierst du Nomen , Artikel , Adjektive und Pronomen . Verben dagegen konjugierst du.

Beim Deklinieren von Nomen musst du auf mehrere Kategorien achten:

  • Fall (Kasus):
  • Zahl (Numerus) :
    • Einzahl (Singular) → das Auge
    • Mehrzahl (Plural) die Augen
  • Geschlecht (Genus):
    • männliches Geschlecht (Maskulinum) → der Kuchen
    • weibliches Geschlecht (Femininum) → die Maus
    • sächliches Geschlecht (Neutrum) → das Buch

Die Fälle im Deutschen

Mit den Fällen drückst du die Beziehung des Nomens zu den anderen Satzgliedern aus. Für das richtige Deklinieren musst du also immer wissen, in welchem Fall du dich befindest. Schau dir noch mal an, wie die einzelnen Fälle funktionieren:

Fall (Kasus) Fragewort Beispiel
1. Fall (Nominativ) Wer?/Was? Der Hund liegt auf dem Bett. Wer liegt auf dem Bett? — Der Hund.
2. Fall (Genitiv) Wessen? Das Fell des Hundes ist schön weich. Wessen Fell ist schön weich? — Das Fell des Hundes.
3. Fall (Dativ) Wem?/Wo? Ich gebe dem Hund Futter. Wem gebe ich Futter? — Dem Hund.
4. Fall (Akkusativ) Wen?/Was?/Wohin? Ich sehe den Hund auf dem Bett. Wen sehe ich auf dem Bett? — Den Hund.

Deklination – Deutsch: Deklinationsarten

Je nachdem, wie genau die Anpassungen des Wortes aussehen, sprichst du von schwacher, starker oder gemischter Deklination:

  • Bei der schwachen Deklination hängst du in der Regel ein -n oder -en an das Wortende.
  • Wörter der starken Deklination enden im Genitiv Singular meist auf -s oder -es und im Dativ Plural immer auf -n.
  • Bei der gemischten Deklination hängst du im Singular Genitiv ein -s oder -es an das Wortende, im Plural dagegen ein -n oder -en.

Deklination – Deutsch: schwache Deklination

Nur männliche oder weibliche Nomen gehören zur schwachen Deklination. Im Plural hängst du in allen Fällen ein -n oder ein -en an das Wortende. Beim Singular ändert sich das Wort entweder gar nicht (weibliche Nomen) oder bekommt dieselbe Endung wie im Plural, also -n oder -en.

Schwache Deklination — Tabelle

Genus Fall Singular Plural
Maskulinum Nominativ der Junge die Jungen
  Genitiv des Jungen der Jungen
  Dativ dem Jungen den Jungen
  Akkusativ den Jungen die Jungen
Femininum Nominativ die Frau die Frauen
  Genitiv der Frau der Frauen
  Dativ der Frau den Frauen
  Akkusativ die Frau die Frauen

Deklination – Deutsch: starke Deklination

Männliche, weibliche und sächliche Nomen können zur starken Deklination gehören. Wenn ein Nomen den Plural mit Umlaut (ä, ü, ö) bildet, dann kannst du es immer zur starken Deklination zählen. Die sächlichen und männlichen Nomen bilden den Genitiv im Singular mit -s oder -es, die weiblichen Nomen dagegen haben in der Regel im Singular keine Endung. Im Dativ Plural enden die Wörter immer auf -n.

Starke Deklination — Tabelle

Genus Fall Singular Plural
Maskulinum Nominativ der Zahn die Zähne
  Genitiv des Zahns der Zähne
  Dativ dem Zahn den Zähnen
  Akkusativ den Zahn die Zähne
Femininum Nominativ die Maus die Mäuse
  Genitiv der Maus
der Mäuse
  Dativ der Maus den Mäusen
  Akkusativ die Maus die Mäuse
Neutrum Nominativ das Dach die Dächer
  Genitiv des Daches der Dächer
  Dativ dem Dach den Dächern
  Akkusativ das Dach die Dächer

Deklination – Deutsch: gemischte Deklination

Nur männliche und sächliche Nomen gehören zur gemischten Deklination. Im Singular beugst du sie nach den Regeln der starken Deklination, also im Genitiv mit -s oder -es. Im Plural dagegen nach der schwachen Deklination, also mit -n oder -en.

Gemischte Deklination — Tabelle

Genus Fall Singular Plural
Maskulinum Nominativ der See die Seen
  Genitiv des Sees der Seen
  Dativ dem See den Seen
  Akkusativ den See die Seen
Neutrum Nominativ das Auge die Augen
  Genitiv des Auges der Augen
  Dativ dem Auge den Augen
  Akkusativ das Auge die Augen

Vier Fälle – Deutsch

Super, jetzt weißt du, wie das Deklinieren von Nomen funktioniert! Dafür musst du dich auch gut mit den vier Fällen im Deutschen auskennen. Falls du dir da unsicher bist, solltest du dir am besten unser Video ansehen.

Zum Video: Kasus (4 Fälle)
Zum Video: Kasus (4 Fälle)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .