Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Fragesatz!

Du fragst dich, was ein Fragesatz ist? In unserem Beitrag erklären wir dir alles, was du dazu wissen musst.

Quiz zum Thema Fragesatz
Inhaltsübersicht

Fragesatz — einfach erklärt

Ein Fragesatz ist ein Satz, mit dem du eine Frage stellst. Du benutzt ihn also, wenn du etwas in Erfahrung bringen möchtest.

Um einen Fragesatz zu erkennen, gibt es grundlegende Merkmale. Erstens endet ein Fragesatz immer mit einem Fragezeichen. Das ist wie ein kleines Signal, das dir sagt, dass etwas gefragt wird. 

Zum Beispiel: „Wie spät ist es?“.

Zweitens steht das Verb oft am Anfang des Satzes. In Aussagesätzen ist das anders, da steht das Verb meistens an zweiter Stelle. Aber in Fragesätzen springt das Verb nach vorne. Zum Beispiel: „Bist du müde?“.

Übrigens: Fragesätze können in den unterschiedlichsten Textarten wie z. B. in Reportagen, Romanen, Dramen etc. vorkommen.

Typen und Beispiele von Fragesätzen

Du kannst Fragesätze grundlegend in zwei Hauptgruppen unterteilen: Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen.

Entscheidungsfragen

Entscheidungsfragen sind, wie der Name schon sagt, Fragen, bei denen du dich entscheiden musst. Das sind geschlossene Fragen, weil die Antwortmöglichkeiten schon vorgegeben sind. Du beantwortest sie mit „Ja“ oder „Nein“ und sie enthalten kein Fragewort.

Schau dir diese Beispiele an:

  • „Gehst du heute Abend ins Kino?“ — Hier ist die Antwort entweder „Ja, ich gehe ins Kino“ oder „Nein, ich gehe nicht.“
  • „Hast du deine Hausaufgaben schon gemacht?“ — Auch hier erwartest du ein einfaches „Ja“ oder „Nein“.
  • „Kannst du schwimmen?“ — Die Antwort ist entweder „Ja, ich kann schwimmen“ oder „Nein, ich kann es nicht.“

Übrigens: Wenn du auf eine Frage keine wirkliche Antwort erwartest, nennst du das eine rhetorische Frage. Das ist ein Stilmittel und benutzt du, um eine Aussage zu unterstreichen. Ein Beispiel ist die Frage: “Ist das Leben nicht schön?“.

Ergänzungsfragen

Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort gebildet und suchen nach spezifischen Informationen. Sie sind offene Fragen, weil du nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kannst. Je nach Fragewort fragst du nach Zeit, Ort, Person, Art und Weise oder dem Grund. Bei Ergänzungsfragen solltest du also immer eine ausführlichere Antwort geben.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • „In welcher Stadt bist du geboren?“ — Die Antwort könnte sein: „Ich bin in Berlin geboren.“
  • „Was hast du gestern Abend gemacht?“ — Eine mögliche Antwort: „Ich habe mit Freunden einen Film geschaut.“
  • „Warum lernst du Deutsch?“ — Hier könnte jemand antworten: „Ich lerne Deutsch, weil ich in Deutschland studieren möchte.“ 

Bildung von Fragesätzen

Jetzt, wo du die verschiedenen Arten von Fragesätzen kennst, schauen wir uns an, wie du sie selbst bilden kannst

Bildung von Entscheidungsfragen

Bei Entscheidungsfragen steht das Verb immer an erster Stelle. Das Verb ist konjugiert, das heißt, es ist an die Person angepasst, die etwas tut oder über die gesprochen wird. Danach kommt das Subjekt, also wer oder was die Handlung ausführt. Und dann folgen die anderen Teile des Satzes, wie Objekte oder Angaben zu Zeit und Ort.

Die Struktur einer Entscheidungsfrage setz sich also so zusammen: Prädikat + Subjekt + restliche Satzglieder.

Schaue dir das an einem Beispiel an:

  • Aussagesatz: „Du schreibst morgen eine Deutschklausur.“
  • Fragesatz: „Schreibst du morgen eine Deutschklausur?“

Bildung von Ergänzungsfragen

Bei Ergänzungsfragen beginnst du mit einem Fragewort. Das ist das Wort, das dir sagt, wonach du fragst — wie „Wo“, „Wann“, „Wer“, „Was“, „Warum“, „Wie“ oder „Wozu“. Nach dem Fragewort kommt wieder das konjugierte Verb, dann das Subjekt und der Rest des Satzes.

Wichtig: Das Satzglied, nach dem du fragst, fällt weg. Denn es wird durch das Fragewort ersetzt.

Die Struktur einer Ergänzungsfrage kannst du dir also so vorstellen:
Fragewort + Prädikat + Subjekt + restliche Satzglieder.

Ein Beispiel dazu:

  • Aussagesatz: „Tobias spielte letztes Jahr ein Fußballturnier.“
  • Fragesatz: „Wann spielte Tobias das Fußballturnier?“

Das Fragewort „Wann“ ersetzt hier „letztes Jahr“.

Fragesatz — häufigste Fragen

  • Was ist ein Fragesatz?
    Mit einem Fragesatz kannst du eine Frage stellen, wenn du etwas wissen möchtest. Durch ihn kannst du also etwas in Erfahrung bringen.
     
  • Welche Fragesatztypen gibt es?
    Du unterscheidest zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen. Entscheidungsfragen sind Fragen, bei denen du dich entscheiden musst und die du mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortest. Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort gebildet und sind offene Fragen.
     
  • Was ist ein Fragesatzbeispiel?
    Ein Beispiel für eine Entscheidungsfrage könnte so lauten: „Gehst du heute Abend ins Kino?“. Ein Beispiel für eine Ergänzungsfrage wäre: „In welcher Stadt bist du geboren?“.
Quiz zum Thema Fragesatz

Aussagesatz

Super, jetzt weißt du, was ein Fragesatz ist und wie du ihn bildest. Wenn du etwas feststellst oder mitteilen möchtest, benutzt du den Aussagesatz. Was das ist, erfährst du hier. 

Zum Video: Aussagesatz
Zum Video: Aussagesatz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .