Video
Quiz

Du fragst dich, was ein Nebensatz ist und wie du ihn erkennst? Hier und in unserem Video  erklären wir dir alles Wichtige dazu!

Quiz zum Thema Nebensatz
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was ist ein Nebensatz?

Mit Nebensätzen kannst du Hauptsätze erweitern oder genauer erklären. Ein Nebensatz kann daher nicht alleine stehen. Er ist nur ein Teilsatz, der von einem Hauptsatz abhängig ist.

Im Beispiel siehst du, dass der Nebensatz alleine keinen Sinn ergibt:

  • Ich lerne, um gute Noten zu haben.  Hauptsatz: „Ich lerne“ → kann alleine stehen und macht ohne Nebensatz Sinn
    Nebensatz: „um gute Noten zu haben“ → ergänzt den Nebensatz, funktioniert nicht eigenständig

Der Hauptsatz gibt also die grundlegende Information, während der Nebensatz zusätzliche Details liefert.

Merkmale eines Nebensatzes

Es gibt einige Merkmale, auf die du bei Nebensätzen achten kannst. Einleitende Konjunktionen, die Satzstellung und die Kommasetzung helfen dir, einen Nebensatz zu erkennen.

Einleitende Konjunktionen

Nebensätze beginnen häufig mit Konjunktionen (Bindewörtern). Diese Wörter leiten den Nebensatz ein und signalisieren seine Abhängigkeit vom Hauptsatz. 

Sie funktionieren als einfache Signalwörter. Zu ihnen gehören: 

  • dass
  • weil
  • wenn
  • obwohl
  • da
  • deswegen

Beispiele: 

  • Ich weiß, dass du fleißig lernst.
  • Ich schwimme, weil es mir Spaß macht.

Satzstellung

In Nebensätzen steht das konjugierte Verb am Satzende

Beispiel:

  • Ich gehe spazieren, weil ich frische Luft brauche.

Kommasetzung

Einen Nebensatz trennst du in der Regel mit einem Komma vom Hauptsatz. Dadurch werden die Satzarten klar voneinander abgegrenzt

Beispiel: 

  • Mein Fuß tut weh, deshalb schone ich mich. 
  • Weil es schneit, fahre ich Schlitten. 

Wortstellung in einem Nebensatz

Grundsätzlich steht das konjugierte Verb immer am Ende des Nebensatzes. Welche verschiedenen Möglichkeiten es bei der Satzstellung sonst gibt, siehst du hier:

Nebensatz nach dem Hauptsatz

Wenn der Nebensatz auf den Hauptsatz folgt, bleibt die Wortstellung im Hauptsatz normal. Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende

  • Struktur: Hauptsatz + Nebensatz
  • Beispiel: Ich gehe spazieren, weil es sonnig ist

Nebensatz vor dem Hauptsatz

Steht der Nebensatz an erster Stelle, ist auch hier das konjugierte Verb am Ende des Nebensatzes. Darauf folgt direkt das Verb des Hauptsatzes. Du trennst also beide Verben mit einem Komma. 

  • Struktur: Nebensatz + Hauptsatz
  • Beispiel: Obwohl es regnet, gehe ich spazieren. 

Trennbare oder mehrere Verben

Bei trennbaren Verben im Nebensatz bleibt das Präfix (Vorsilbe) mit dem Grundverb verbunden und das gesamte Verb steht am Ende des Satzes.

  • Beispiel: Ich bin nervös, weil ich vorsinge

Auch wenn ein Nebensatz mehrere Verben, wie ein Hilfsverb oder ein Modalverb enthält, steht das konjugierte Verb am Satzende. 

  • Beispiel: Sarah muss gehen, weil sie noch Hausaufgaben machen will
    → „machen“ steht im Infinitiv vor dem konjugierten Modalverb „wollen“

Besonderheit bei der Wortstellung

Bei Sätzen im Perfekt oder Plusquamperfekt mit dem Hilfsverb „haben“ und zwei Infinitiven, also einem Hauptverb und einem Modalverb, gibt es eine Besonderheit. In solchen Fällen steht das konjugierte „haben vor den zwei Infinitiven.

Beispiel: Tom kommt zu spät, weil er noch Sport hat machen müssen.  

Es gibt auch andere Verben wie „lassen“, „sehen“ und „hören“, die im Perfekt mit einem zweiten Infinitiv verwendet werden können. Auch hier steht das konjugierte Hilfsverb „haben“ vor den beiden Infinitiven.

Beispiel: Du bist gut gelaunt, weil ich dich habe ausschlafen lassen.

Arten von Nebensätzen

Du kannst verschiedene Arten von Nebensätzen unterscheiden. Welche das sind, erfährst du hier:

Relativsätze

Du kannst mit Relativsätzen ein Nomen oder Pronomen noch weiter beschreiben. Relativpronomen wie „der“, „die“, „das“ leiten den Nebensatz ein.

Beispiel:

  • Das ist der Hund, der immer bellt.

Konjunktionalsätze

Konjunktionalsätze werden durch Konjunktionen wie „weil“, „dass“ oder „obwohl“ eingeleitet. Du kannst mit ihnen Gründe, Bedingungen, Gegensätze und Folgen angeben. 

Beispiel: 

  • Sie bleibt zu Hause, weil es regnet.

Indirekte Fragesätze

Indirekte Fragesätze geben eine indirekte Frage wieder. Du leitest sie mit W-Wörtern wie „wer“, „was“, „wann“, „wo“, „warum“, „wie“ oder mit „ob“ ein.

Beispiel:

  • Ich frage mich, wann er ankommt.

Infinitivsätze

Diese Nebensätze werden oft mit Infinitivkonstruktionen gebildet. So nennst du die Verbindung von „um“, „ohne“ oder „(an)statt“ mit dem Verb im Infinitiv und „zu“. Du kannst mit ihnen eine Absicht, einen Zweck oder eine Folge ausdrücken.

Beispiel:

  • Er ging aus dem Haus, um einzukaufen.

Adverbialsätze

Mit Adverbialsätzen kannst du unter anderem Umstände wie Zeit, Ort, Grund oder Bedingung beschreiben. Es gibt dabei verschiedene Arten von Adverbialsätzen:

  • Modalsatz (Wie?)
    Beispiel: Ich spare Geld, indem ich zu Hause koche.
      
  • Lokalsatz (Wo?)
    Beispiel: Ich warte da, wo ich immer stehe. 
     
  • Temporalsatz (Wann?)
    Beispiel: Während ich Hausaufgaben machte, ging der Strom aus. 
     
  • Kausalsatz (Warum?)
    Beispiel: Sarah fährt Fahrrad, weil der Bus nicht fährt.
     
  • Konsekutivsatz (Mit welcher Folge?)
    Beispiel: Tom geht es so schlecht, sodass er nach Hause geht.
     
  • Konzessivsatz (Trotz welchen Hindernissen?)
    Beispiel: Obwohl es regnet, laufe ich in die Schule. 
     
  • Konditionalsatz (Unter welcher Bedingung?)
    Beispiel: Wenn ich Sport mache, dusche ich. 
     
  • Finalsatz (Wozu?)
    Beispiel: Sarah geht joggen, damit sie bald 10 km laufen kann.

Nebensatz — häufigste Fragen

  • Welche Arten von Nebensätzen gibt es?
    Du kannst Nebensätze anhand von Signalwörtern wie Konjunktionen, Relativpronomen oder W-Wörtern erkennen. Verschiedene Arten des Nebensatzes sind unter anderem Adverbialsätze, Infinitivsätze, Relativsätze und Konjunktionalsätze.
      
  • Was sind Nebensätze Beispiele?
    Ein Nebensatz ist ein Satzteil, der zusätzliche Informationen zum Hauptsatz liefert und ihn genauer erklärt. Er ist vom Hauptsatz abhängig und kann nicht für sich alleine stehen. Ein Beispiel dafür ist: „Ich schätze dich, weil du immer hilfsbereit bist.“
      
  • Welche Wörter leiten einen Nebensatz ein?
    Wörter, die einen Nebensatz beginnen, heißen unterordnende Konjunktionen oder Subjunktionen. Einige der gebräuchlichsten sind: wenn/als, bevor/ehe, bis, weil/da, damit, dass, sodass, solange, indem, wenn/falls, nachdem, während, obwohl, seit/seitdem, sooft und wohingegen.
Quiz zum Thema Nebensatz
5 Fragen beantworten

Konjunktionen

Du weißt nun, dass Nebensätze meist mit Konjunktionen eingeleitet werden. Welche Konjunktionen es gibt und was zu dazu wissen solltest, erfährst du hier!  

Zum Video: Konjunktionen
Zum Video: Konjunktionen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .