Video anzeigen

Personalpronomen im Dativ

Du fragst dich, was Personalpronomen im Dativ sind und wie du sie richtig anwendest? In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige dazu!

Inhaltsübersicht

Personalpronomen im Dativ — einfach erklärt

Du verwendest Personalpronomen im Dativ, um anzuzeigen, wem oder was etwas passiert oder gegeben wird. Du kannst das Dativobjekt in einem Satz durch ein Personalpronomen ersetzen.

Hier ist eine Übersicht der Personalpronomen im Dativ mit Beispielsätzen: 

Nominativ Dativform Beispielsatz
ich
(1. Person Singular)
mir „Lisa gibt mir ihr Buch.“
du
(2. Person Singular)
dir „Ich schenke dir eine Blume, Ruth.“
er/sie/es
(3. Person Singular)
ihm/ihr/ihm „Sie hilft ihm bei den Hausaufgaben.“
„Sie hilft ihr bei den Hausaufgaben.“
„Ihr Baby ist hungrig, sie gibt ihm die Flasche.“
wir
(1. Person Plural)
uns „Fabi erzählt uns eine Geschichte.“
ihr
(2. Person Plural)
euch „Ich bringe euch etwas mit.“
sie/Sie
(3. Person Plural)
ihnen/Ihnen „Der Film hat ihnen nicht gefallen.“
„Ich danke Ihnen für ihre Hilfe, Herr Maier.“

Bildung von Personalpronomen als Dativobjekt

Die Personalpronomen können auch ein Substantiv, das bereits als Dativobjekt verwendet wird, ersetzen. Somit werden sie selbst zum Dativobjekt. Ein Dativobjekt ist der Empfänger einer Handlung in einem Satz. Zum Beispiel in dem Satz „Anna gibt ihrem Bruder das Buch“ ist „ihrem Bruder“ das Dativobjekt, weil er das Buch erhält.

Wie nach allen Dativobjekten fragen wir im Deutschen auch nach den Personalpronomen im Dativ mit der Frage „Wem?“. Ein Personalpronomen im Dativ wird verwendet, wenn eine entsprechende Präposition oder ein Verb den Dativ verlangt.

Typische Verben, die den Dativ erfordern, sind zum Beispiel:

  • helfen: „Kannst du mir helfen?“
  • danken: „Ich danke dir für deine Hilfe.“
  • geben: „Er gibt ihr das Buch.“
  • zeigen: „Sie zeigt ihm die Fotos.“
  • erklären: „Der Lehrer erklärt uns die Aufgabe.“
  • schenken: „Ich schenke dir eine Blume.“
  • gehören: „Das Buch gehört mir.“
  • erzählen: „Er erzählt uns eine Geschichte.“

Personalpronomen im Dativ — Übungen

Um sicherzugehen, dass du das Thema verstanden hast, probiere folgende Übungen aus:

Setze das richtige Dativ-Personalpronomen ein:

  • Ich erzähle (du) dir eine Geschichte.
  • Sie gibt (wir) uns das Buch.
  • Er hilft (sie) ihr beim Lernen.
  • Der Lehrer erklärt (sie) ihnen die Regeln.
  • Ich bringe (du) dir ein Glas Wasser.

Übersicht der Personalpronomen im Dativ

Hier siehst du nochmal in der Übersicht, wie du die Personalpronomen in Deutsch richtig deklinierst:

personalpronomen im dativ, personalpronomen dativ, sie dativ, 	 personalpronomen im dativ und akkusativ, personalpronomen im akkusativ und dativ, personalpronomen im dativ übungen, dativ pronomen, pronomen dativ, pronomen im dativ, personalpronomen in dativ, sie in dativ, dativ personalpronomen, ihr dativ, er dativ, pronomen in dativ, dativpronomen, es dativ, er sie es dativ, sie in dativ
direkt ins Video springen
Tabelle: Personalpronomen deklinieren

Personalpronomen im Dativ — häufigste Fragen

  • Was sind Personalpronomen im Dativ?
    Die Personalpronomen im Dativ sind „mir“, „dir“, „ihm“,“ihr“, „uns“, „euch“ und „ihnen“. „Uns“ und „euch“ verwendest du sowohl im Dativ als auch im Akkusativ. 
     
  • Was sind Dativpronomen?
    Die Dativpronomen sind „mir“, „dir“, „ihm“, „ihr“, „uns“, „euch“ und „ihnen“.  Du kannst das Dativpronomen durch ein Personalpronomen ersetzen. Zum Beispiel: „Ich gebe meiner Schwester das Geschenk.“ → „Ich geb ihr das Geschenk.“  
     
  • Wie erkenne ich den Dativ? 
    Du erkennst, ob ein Satzteil im Dativ oder Akkusativ steht, wenn du nach dem Satzteil fragst. Die Frage für den Dativ lautet: Wem? Die Frage nach dem Akkussativ: Wen oder Was?

Personalpronomen im Akkusativ

Jetzt weißt du, was Personalpronomen im Dativ sind und wann du sie verwendest. Doch wie sieht es mit den Personalpronomen im Akkusativ aus? Das erfährst du in diesem Video.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .