Hauptsatz und Nebensatz
Fragst du dich, woran du Hauptsatz und Nebensatz erkennst und wie sich Haupt- und Nebensätze unterscheiden? Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video .
Hauptsatz – Nebensatz einfach erklärt
Hauptsätze können alleine stehen. Das Verb steht in Hauptsätzen an erster oder an zweiter Stelle.
Nebensätze können nicht alleine stehen. Ohne die Kombination mit einem Hauptsatz würde ein Nebensatz keinen Sinn ergeben. Der Nebensatz ist also immer von einem Hauptsatz abhängig. Beim Nebensätze bestimmen hilft es dir zu wissen, dass das Verb in einem Nebensatz an letzter Stelle steht. An der ersten Position steht immer eine Konjunktion , also ein Bindewort, das den Nebensatz einleitet.
Hauptsatz – Nebensatz Beispiel:
Ich gehe gerne zum Training, weil ich dort meine Freunde sehe.
- Beim Hauptsatz steht das Verb an erster oder zweiter Stelle. Hauptsätze können alleine stehen.
- Beim Nebensatz steht das Verb am Satzende. Nebensätze können nicht alleine stehen.
Unterschiede Hauptsatz – Nebensatz
Der Hauptunterschied zwischen Haupt- und Nebensätzen ist die Position des konjugierten (gebeugten) Verbs. Im Hauptsatz steht es an erster oder zweiter Position. Durch das Verb an letzter Position kannst du erkennen, dass es sich um einen Nebensatz handelt.
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Hauptsatz und Nebensatz lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Hauptsatz vor Nebensatz
Hauptsatz | Nebensatz | ||||
Position 1 | Position 2 | Konjunktion | letzte Position | ||
Wir | gehen | ins Kino, | weil | wir heute keine Schule | haben. |
Gehen | wir | ins Kino, | weil | wir heute keine Schule | haben? |
- Das Verb gehen steht im Hauptsatz des Aussagesatzes an zweiter Position. Im Fragesatz findest du gehen an der ersten Position. Im Nebensatz steht das konjugierte Verb haben an letzter Position.
- Der Nebensatz wird durch eine Konjunktion eingeleitet.
- Die Hauptsätze könnten auch alleine stehen und würden so lauten:
→ Wir gehen ins Kino.
→ Gehen wir ins Kino?
Wenn im Hauptsatz das konjugierte Verb Teil eines mehrteiligen Prädikats ist, steht das konjugierte Verb trotzdem an erster oder zweiter Position. Den Infinitiv oder das Partizip II findest du dann am Ende des Hauptsatzes.
Hauptsatz | Nebensatz | |||||
Position 1 | Position 2 | Konjunktion | letzte Position | |||
Er | musste | zu Fuß | gehen, | nachdem | er den Bus verpasst | hatte. |
Sie | hat | laut | gelacht, | als | sie einen Witz | hörte. |
- In beiden Beispielen ist im Hauptsatz das konjugierte Verb an Position zwei. Haben ist ein Hilfsverb und müssen ist ein Modalverb . Beide sind also Teile von mehrteiligen Prädikaten . Musste wird am Endes des Satzes mit dem Infinitiv gehen ergänzt. Auf hat folgt am Satzende das Partizip II gelacht.
- Beide Nebensätze werden mit einer Konjunktion eingeleitet.
- Beide Hauptsätze können für sich alleine stehen:
→ Er musste zu Fuß gehen.
→ Sie hat laut gelacht.
An der ersten Position des Hauptsatzes steht das Verb, wenn der Satz eine Frage ohne Fragewort (Wer? Wie? Was? …) oder eine Aufforderung ist.
Hauptsatz | Nebensatz | |||
Position 1 | Konjunktion | letzte Position | ||
Weißt | du, | ob | du morgen zum Training | kommst? |
Steh | auf, | wenn | du | kannst! |
- In den Beispielen findest du die konjugierten Verben weißt und steh an Position 1 des Hauptsatzes. Im Nebensatz stehen kommst und kannst an der letzten Position.
Nebensatz vor Hauptsatz
Bisher hast du nur Beispiele mit der Reihenfolge Hauptsatz – Nebensatz gesehen. Die Reihenfolge Nebensatz – Hauptsatz ist aber auch möglich. Die Satzstellung im Nebensatz verändert sich nicht. Im Hauptsatz steht das konjugierte Verb dann aber immer vorne, also direkt hinter dem Komma.
Hier siehst du die Haupt- und Nebensätze Beispiele von oben, aber diesmal starten alle mit dem Nebensatz. Beim Fragesatz muss der Hauptsatz immer vor dem Nebensatz stehen. Deswegen findest du ihn hier nicht noch einmal.
Nebensatz | Hauptsatz | ||||
Konjunktion | letzte Position | Position 1 | |||
Weil | wir heute keine Schule | haben, | gehen | wir ins Kino. | |
Nachdem | er den Bus verpasst | hatte, | musste | er zur Schule | gehen. |
Als | sie einen Witz | hörte, | hat | sie laut | gelacht. |
Wenn | du | kannst, | steh | auf! |
Hauptsatz – Nebensatz Kommasetzung
Egal in welcher Reihenfolge Haupt- und Nebensätze stehen, du musst sie immer mit einem Komma voneinander trennen. Dadurch ist die Unterscheidung Hauptsatz – Nebensatz gar nicht so schwer.
Für die Reihenfolge Nebensatz – Hauptsatz kannst du dir eine einfache Kommaregel merken. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass hierbei jeweils zwei konjugierte Verben direkt nebeneinander stehen. Auf das konjugierte Verb im Nebensatz folgt direkt das konjugierte Verb des Hauptsatzes.
Beispiel: Weil ich gerade ein Buch lese, habe ich gute Laune.
Merke: Zwischen zwei konjugierten Verben setzt du immer ein Komma!
Hast du alles zu den Haupt- und Nebensätzen verstanden? Dann teste jetzt dein Wissen in unseren Hauptsatz Nebensatz Übungen .
Relativsätze
Jetzt kennst du die Unterschiede zwischen Hauptsatz und Nebensatz. Allerdings gibt es verschiedene Arten von Nebensätzen. Eine von ihnen, den Relativsatz lernst du hier kennen.
