Video anzeigen

Personalpronomen im Akkusativ

Du fragst dich, was Personalpronomen im Akkusativ sind und wie du sie richtig anwendest? Hier zeigen wir dir alles, was du dazu wissen musst!

Inhaltsübersicht

Personalpronomen im Akkusativ — einfach erklärt

Personalpronomen im Akkusativ sind Pronomen, die die Frage „Wen oder Was?“ beantworten. Sie ersetzen das direkte Objekt und helfen dir dabei, Wiederholungen zu vermeiden und Sätze flüssiger zu gestalten.

Schauen wir uns zwei Beispiele dazu an:

  • „Ich sehe den Hund.“ 
    „Ich sehe ihn.“ (den Hund wird mit „ihn“ ersetzt)
     
  • „Ich sehe die Hunde. 
    „Ich sehe sie.“ (die Hunde wird mit „sie“ ersetzt)

Die Personalpronomen im Akkusativ machen den Satz kürzer und prägnanter.

Hier siehst du eine Übersicht der Personalpronomen im Akkusativ:

Nominativ Akkusativ Beispielsatz
ich
(1. Person Singular)
mich „Anna sieht mich.“
du
(2. Person Singular)
dich „Ich rufe dich an, Max.“
er/sie/es
(3. Person Singular)
ihn/sie/es „Lena mag ihren Bruder und kennt ihn gut.“
„Lena mag ihre Schwester und kennt sie gut.“
„Lena mag Annas Baby und kennt es gut.“
wir
(1. Person Plural)
uns „Tom lädt uns ein.“
ihr
(2. Person Plural)
euch „Ich besuche euch nächste Woche.“
sie/Sie
(3. Person Plural)
sie/Sie „Da kommen meine Freunde, ich sehe sie schon.“
„Ich höre Sie, Frau Schmidt.“

Besonderheiten bei der Anwendung

Wenn du den Akkusativ nutzt, ist es wichtig auf einige Besonderheiten zu achten:

  • Betonung:
    In Sätzen wie „Ich sehe ihn.“ kann „ihn“ betont werden, um hervorzuheben, dass es sich um eine bestimmte Person handelt.
     
  • Position im Satz:
    Die Position des Akkusativ-Pronomens kann variieren. Normalerweise steht es nach dem Verb, aber es kann auch vor dem Verb stehen. Dann setzt es eine Betonung, zum Beispiel: Ihn sehe ich.“

Wichtig: Achte darauf, dass die Form des Pronomens mit der des Verbs übereinstimmt und du den Akkusativ korrekt verwendest.

Personalpronomen im Akkusativ — Übungen

Jetzt kennst du die Regeln zu den Personalpronomen im Akkusativ. Um dein Wissen auch anwenden zu können, hier eine kleine Übung:

Aufgabenstellung: Setze das richtige Personalpronomen im Akkusativ ein.

  • Ich sehe die Katze. → Ich sehe sie.
  • Er besucht seinen Freund. → Er besucht ihn.
  • Wir kaufen das Auto. → Wir kaufen es.
  • Sie ruft ihre Mutter an. → Sie ruft sie an.
  • Ich treffe die Kollegen. → Ich treffe sie.

Häufige Fehler und Tipps zur Vermeidung

Ein häufiger Fehler ist, das Personalpronomen im Akkusativ mit dem Nominativ zu verwechseln.

Der Nominativ beantwortet immer die Frage „Wer oder Was?“.
Der Akkusativ hingegen hilft dir nach „Wen oder was?“ zu fragen.

Beispiel:
Falsch: „Er liebt ich.“
Richtig: „Er liebt mich.“

Hier siehst du nochmal in der Übersicht, wie du die Personalpronomen in Deutsch richtig deklinierst:

personalpronomen im akkusativ, personalpronomen akkusativ, sie akkusativ, personalpronomen im akkusativ übungen, akkusativ pronomen, pronomen akkusativ, pronomen im akkusativ, personalpronomen in akkusativ, sie in akkusativ, akkusativ personalpronomen, ihr akkusativ, er akkusativ, pronomen in akkusativ, akkusativpronomen, es akkusativ, er sie es akkusativ, sie in akkusativ; personalpronomen im nominativ, personalpronomen im dativ, 4 Fälle, Nominativ, Dativ, Personalpronomen deklinieren
direkt ins Video springen
Tabelle: Personalpronomen deklinieren

Personalpronomen im Akkusativ — häufigste Fragen

  • Was sind Personalpronomen?
    Personalpronomen ersetzen Nomen, die bereits genannt wurden oder deren Kontext bereits bekannt ist. Darunter zählen zum Beispiel „ich“, „du“, „er“, „sie“ und „es“.
     
  • Wie erkenne ich den Akkusativ?
    Der Akkusativ ist einer der 4 Fälle in der deutschen Sprache. Um einen Akkusativ im Satz zu erkennen, hilft dir die Frage nach dem „Wen oder was?“. Die Antwort auf diese Frage nennst du dann Akkusativobjekt.
     
  • Was sind die Personalpronomen im Akkusativ?
    Die Personalpronomen im Akkusativ lauten im Singular „mich, dich, ihn, sie, es“ und im Plural „uns, euch, sie/Sie“.

Personalpronomen im Dativ

Jetzt kennst du dich mit den Personalpronomen im Akkusativ aus. Doch wie sieht es beim Dativ aus? Das erfährst du hier!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .