In Deutsch gibt es sechs verschiedene Zeitformen. Du benutzt sie, um über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu sprechen. Wie genau das funktioniert, erfährst du für jede Zeitform in unserer Übersicht und im Video .
Die 6 Zeitformen in Deutsch sind: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Zeitformen werden in der Grammatik auch unter dem Begriff Tempora zusammengefasst. In der Einzahl sprichst du hingegen von Tempus. Im Deutschen gibt es also sechs verschiedene Tempora. In unserer Zeitformen Deutsch Tabelle haben wir sie für dich aufgelistet:
Über welche Zeit sprichst du? | Welches Tempus benutzt du dazu? | Beispiel |
Gegenwart | Präsens | Du liest ein Buch. |
Vergangenheit | Präteritum | Susi las das Buch. |
Perfekt | Wir haben das Buch gelesen. | |
Plusquamperfekt | Sie hatten das Buch schon gelesen. | |
Zukunft | Futur I | Paul wird das Buch auch lesen. |
Futur II | Ich werde das Buch gelesen haben. |
Wie du in der Zeitformen Deutsch Tabelle siehst, werden alle Zeiten am Verb des Satzes angezeigt. Das erreichst du, indem du die Verben konjugierst . Das heißt einfach, dass du sie je nach dazugehörigem Nomen und je nach Tempus in unterschiedliche Formen setzt. Wie das bei den Zeitformen in Deutsch im Einzelnen aussieht, erfährst du jetzt.
→ Das Präsens ist die Zeitform der Gegenwart. Deshalb nennst du es auch Gegenwartsform.
Keine andere deutsche Zeitform verwendest du so häufig wie das Präsens. Denn damit kannst du nicht nur über das Hier und Jetzt sprechen, sondern auch über regelmäßige, sich wiederholende Ereignisse und sogar über die Zukunft.
Und so geht’s: Verbstamm + die Endungen -e, -st, -t, -en, -t, oder -en
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie |
geh-e | geh-st | geh-t | geh-en | geh-t | geh-en |
→ Das Perfekt ist eine von drei Vergangenheitsformen im Deutschen. Du nennst es auch vollendete Gegenwart.
Mit dem Perfekt sprichst du über abgeschlossene vergangene Ereignisse, die immer noch eine Auswirkung auf die Gegenwart haben. Du benutzt es hauptsächlich in der gesprochenen Sprache.
Und so geht’s: haben oder sein (im Präsens) + Partizip II
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie | ||
haben | habe | hast | hat | haben | habt | haben | + Partizip II |
sein | bin | bist | ist | sind | seid | sind |
→ Das Präteritum nennst du auch Imperfekt. Es ist eine weitere Zeitform der Vergangenheit.
Mit dem Präteritum beschreibst du abgeschlossene Handlungen, Fakten oder Zustände, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Du benutzt es vor allem in der geschriebenen Sprache.
Und so geht’s: Verbstamm + die Endungen -te, -test, -te, -ten, -tet, oder -ten
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie |
lach-te | lach-test | lach-te | lach-ten | lach-tet | lach-ten |
Achtung: Unregelmäßige Verben haben ihre ganz eigenen Formen.
→ Das Plusquamperfekt kennst du vielleicht auch als Vorvergangenheit oder vollendete Vergangenheit. Es ist die dritte Zeitform der Vergangenheit im Deutschen.
Du verwendest das Plusquamperfekt, um über Ereignisse zu sprechen, die noch vor einem anderen vergangenen Ereignis stattgefunden haben. Es steht deswegen häufig mit dem Präteritum oder dem Perfekt zusammen.
Und so geht’s: haben oder sein (im Präteritum) + Partizip II
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie | ||
haben | hatte | hattest | hatte | hatten | hattet | hatten | + Partizip II |
sein | war | warst | war | waren | wart | waren |
→ Um über die Zukunft sprechen zu können, brauchst du Futur-Formen. Für die einfache Zukunft benutzt du das Futur I .
Damit kannst du nicht nur Voraussagen und Vermutungen über die Zukunft machen, sondern auch Versprechen, Befehle und sogar Drohungen ausdrücken.
Und so geht’s: werden + Infinitiv (Grundform)
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie | ||
werden | werde | wirst | wird | werden | werdet | werden | + Infinitiv |
→ Das Futur II ist die zweite Zukunftsform im Deutschen und wird auch vollendete Zukunft genannt.
Mit dieser Zeitform sagst du, dass etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird.
Und so geht’s: werden + Partizip II + haben oder sein
ich | du | er/sie/es | wir | ihr | sie | |||
werden | werde | wirst | wird | werden | werdet | werden | + Partizip II | + haben |
+ sein |
Klasse, jetzt hast du dir einen guten Überblick über alle Zeitformen in Deutsch verschafft. Aber Achtung, bei vielen Tempora gibt es Besonderheiten und Ausnahmen zu beachten. Sieh dir also am besten jede der Zeiten noch einmal genauer an. Hier kommst du direkt zum Präsens !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.