Was ist eine Satzreihe? Wenn du dir diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag und in unserem Video zeigen wir dir, woran du eine Satzreihe erkennst und wie du sie bildest.
Eine Satzreihe ist eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen . Mehrere Hauptsätze sind dabei durch Konjunktionen (Bindewörter), Kommas oder Strichpunkte ( ; ), auch Semikolon genannt, miteinander verbunden:
Satzreihe – Beispiele:
Du erkennst einen Hauptsatz daran, dass er alleine stehen kann. Die meisten Hauptsätze bildest du aus Subjekt, Prädikat und Objekt . Wenn in einem Text auffällig viele Hauptsätze aneinandergereiht sind, dann kann die Satzreihe ein Stilmittel sein. Du würdest dann sagen, dass sich der Text durch einen parataktischen Satzbau auszeichnet. Parataxe ist nämlich nur ein anderes Wort für Satzreihe.
Eine Satzreihe erkennst du daran, dass mehrere Hauptsätze aneinandergereiht sind. Als kleine Erinnerung für dich: Hauptsätze sind grammatikalisch
vollständig und können deshalb für sich alleine stehen — sie ergeben also auch alleine einen Sinn. Du bildest sie aus Subjekt
und Prädikat
. Zusätzlich ergänzt du oft noch ein Objekt
. Schau dir das in einem Beispiel an:
Du erkennst einen Hauptsatz nicht nur daran, dass er alleine stehen kann. Du kannst dir auch merken, dass das Prädikat immer an der zweiten Stelle des Hauptsatzes steht. In unserem Beispiel steht das Subjekt „Die Klasse“ an Stelle 1 und das Prädikat „lernt“ an Stelle 2.
Wenn du mehrere Hauptsätze zu einer Satzreihe verbinden möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Schau dir dazu auch unsere Satzreihe-Beispiele an:
Die Satzreihe ist ein Stilmittel, wenn sich ein Text durch auffällig viele aneinandergereihte Hauptsätze auszeichnet. Dazu sagst du dann, dass der Satzbau parataktisch ist. Welche Wirkung das auf den Leser haben kann, erfährst du in diesem Video .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.