Anredepronomen

Du fragst dich, was Anredepronomen sind? Das beantworten wir dir hier im Beitrag und im Video

Inhaltsübersicht

Anredepronomen — einfach erklärt

Du möchtest jemanden ansprechen — sei es ein Freund, eine Lehrerin oder jemand, den du noch nicht kennst? Genau hier kommen die Anredepronomen ins Spiel. Das sind nämlich Wörter wie „du“, „Sie“, „ihr“ oder „eure“, die du nutzt, um deine Mitmenschen anzusprechen:

  • Wie geht es dir?
  • Schön, Sie zu sehen.

Übrigens: Anredepronomen gehören zu den Pronomen. Sie stehen im Satz für Personen oder Dinge, ohne deren Namen direkt zu nennen.

Formen der Anredepronomen

In der deutschen Sprache gibt es unterschiedliche Formen der Anredepronomen. Welche du nutzt, hängt von der Situation und der Person ab, die du ansprichst. Allgemein unterscheidest du zwischen der höflichen Sie-Form und der lockeren Du-Form.

Die Sie-Form (Höflichkeitsform)

Die Sie-Form ist eine höfliche Art, um jemanden anzusprechen. Du nutzt die Höflichkeitsform deshalb zum Beispiel bei deinen Lehrern oder auch bei fremden und älteren Personen. Um die formelle Bedeutung hervorzuheben, schreibst du Höflichkeitsformen immer groß

Beispiel: Können Sie mir bitte helfen?

Die Du-Form (persönliche Anrede)

Die Du-Form dagegen ist sehr locker und persönlich. Du nennst sie auch persönliche Anrede. Meist drückt sie eine Vertrautheit und Nähe aus. Du nutzt sie deshalb bei Freunden, Familie oder Bekannten. Anredepronomen in der Du-Form schreibst du klein.

Beispiel: Kannst du mir bitte helfen?

Überblick der Anredepronomen

Anredepronomen in der Sie-Form und in der Du-Form übernehmen die gleiche Funktion in einem Satz. Du kannst sie deshalb auch miteinander austauschen:

Anredepronomen in der Sie-Form Anredepronomen in der Du-Form
Sie du
Sie dich
Ihr / Ihre dein / deine
Ihnen dir
Sie ihr
Ihr / Ihre euer
Sie / Ihnen euch

Groß- und Kleinschreibung

Die Groß- und Kleinschreibung gibt dir bei Anredepronomen einige Regeln vor. Die Höflichkeitsform schreibst du immer groß:

  • Können Sie mir den Weg zeigen?
  • Ist das Ihre Tasche?

Die persönliche Rede schreibst du in der Regel klein, außer das Anredepronomen steht am Satzanfang:

  • Kannst du mir den Weg zeigen?
  • Deine Tasche ist hier.

Eine Ausnahme bilden auch Briefe, Grußkarten oder ähnliche Textformen. Dort kannst du die persönlichen Anredepronomen du, dich, dir, dein, ihr, euch  großschreiben. Das drückt Respekt aus, obwohl du der Person nahestehst:

  • Ich wünsche Dir alles Gute.
  • Glückwunsch zu Eurer Hochzeit.

Anredepronomen — häufigste Fragen

  • Was sind Anredepronomen?
    Anredepronomen sind Wörter, die du nutzt, um jemanden direkt anzusprechen. Beispiele dafür sind „du“, „Sie“ oder „ihr“. Sie zeigen die Beziehung zwischen dem Sprecher und der angesprochenen Person, da es höfliche und persönliche Formen der Anredepronomen gibt.
      
  • Welche Anredepronomen werden großgeschrieben?
    Die Höflichkeitsanreden „Sie“, „Ihr“, „Ihre“, „Ihnen“ musst du immer großschreiben. In Briefen, E-Mails oder Grußtexten kannst du auch die persönliche Anrede großschreiben, musst es aber nicht.

Personalpronomen

Super, du weißt nun, was Anredepronomen sind und worauf du bei der Groß- und Kleinschreibung achten musst. Anredepronomen gehören zu den Personalpronomen. Was du dir darunter vorstellen kannst, siehst du hier in unserem Video dazu. 

Zum Video: Personalpronomen
Zum Video: Personalpronomen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .