Kommt vor beziehungsweise ein Komma? In unserem Beitrag klären wir genau diese Frage.
In der Regel musst du vor beziehungsweise (bzw.) kein Komma setzen. Das gilt vor allem für gleichrangige Wortgruppen. Hier siehst du ein Beispiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wenn du beziehungsweise nutzt, um gleichrangige Sätze oder Nebensätze miteinander zu verbinden, kannst du davor ein Komma setzen, musst es aber nicht:
Bei dem Wort beziehungsweise handelt es sich um eine Konjunktion (Bindewort). Konjunktionen verwendest du, um Sätze oder Satzteile miteinander zu verbinden. Wenn du beziehungsweise nutzt, um gleichrangige Wortgruppen zu verknüpfen, benötigst du kein Komma. Gleichrangige Wortgruppen erkennst du daran, dass sie sich auf ein gemeinsames Themengebiet beziehen. In diesem Fall geht es um italienisches Essen:
Du kannst beziehungsweise auch mit oder ersetzen. Oder ist ebenso eine Konjunktion. Daher gelten bei der Kommasetzung für beziehungsweise auch dieselben Regeln wie beim Komma vor oder.
Ersetzt du das Wort beziehungsweise mit der Konjunktion oder, wird deutlich, dass hier kein Komma benötigt wird.
Es gibt zwei Fälle, in denen du selbst entscheiden kannst, ob du ein Komma vor bzw. setzt oder nicht:
1.) Bei gleichrangigen Sätzen kannst du ein Komma setzen, um die einzelnen Satzteile deutlicher hervorzuheben.
2.) Auch bei gleichrangigen Nebensätzen kannst du ein Komma setzen, um den Gesamtsatz übersichtlicher zu gestalten.
Geschafft! Jetzt kennst du alle Regeln für die Kommasetzung bei diesem Bindewort. Falls du wissen möchtest, wann du ein Komma vor dem Wort sondern brauchst, kannst du dir hier
unser Video dazu anschauen.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.