Was sind Relativpronomen im Deutschen und wie deklinierst du sie? Das erfährst du hier und in unserem Video !
Mit Relativpronomen (bezügliche Fürwörter ) leitest du Relativsätze ein. Relativsätze sind Nebensätze, die einen Teil des Hauptsatzes genauer erläutern.
Die bezüglichen Fürwörter im Deutschen sind der, die, das, welcher, welche, welches und die jeweiligen Deklinationen.
Relativpronomen werden dekliniert. Das heißt, sie ändern ihre Form je nach Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), Anzahl (Einzahl und Mehrzahl), Person (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) und Genus (männlich, weiblich, neutral).
Das Fürwort passt du an dein Bezugswort an. Wie du es deklinierst, siehst du in der Tabelle:
Fall |
maskulin |
feminin |
neutral |
Plural |
der welcher |
die welche |
das welches |
die welche |
|
dessen ——— |
deren ——— |
dessen ——— |
deren ——— |
|
dem welchem |
der welcher |
dem welchem |
denen welchen |
|
den welchen |
die welche |
das welches |
die welche |
Wie du siehst, gibt es für welcher, … keinen Genitiv. Dann benutzt du einfach die deklinierte Form von der, die oder das.
Was ist ein Relativpronomen und wie verwendest du es? Häufig nimmst du der, die oder das, um einen Relativsatz einzuleiten. Du erkennst Nebensätze an dem gebeugten Verb am Ende des Satzes. Das heißt, es ist nicht in seiner Grundform (Infinitiv ). Es enthält zusätzliche Informationen wie Person, Zahl und Zeitform.
In diesem Beispiel bezieht sich die auf die Hose. Sie ist also das Bezugswort.
Welcher, … verwendest du hauptsächlich, wenn sonst die Relativpronomen der, die, das und der gleiche bestimmte Artikel aufeinanderfolgen würden.
besser wäre:
Als Abschluss findest du hier noch ein paar Beispiele:
Auch Relativadverbien (Umstandswörter) können einen Relativsatz einleiten. Relativadverbien sind was, wo oder wohin. Sie können sich auch auf einen ganzen Satz beziehen, und etwas Zeitliches oder Räumliches ausdrücken.
Jetzt weißt du, wie du diese Art von Pronomen richtig anwendest. Aber wie ist es bei Demonstrativpronomen? Das erklären wir dir hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.