Kommt vor aber ein Komma? Diese Frage beantworten wir dir ganz einfach in unserem Video und im folgenden Beitrag.
Die Frage „Kommt vor aber ein Komma?“ ist schnell beantwortet. In der Regel kommt vor die Konjunktion
(Bindewort) aber ein Komma. Das ist so, weil aber meistens zwei Sätze oder Satzteile miteinander verbindet, die einander entgegengesetzt werden. Du kannst mit aber einen vollständigen Satz, eine Wortgruppe oder sogar nur ein Wort an einen anderen Satz anhängen. Schau dir dazu diese Beispiele an:
Du musst vor aber ein Komma setzen, wenn du ganze Sätze, Wortgruppen oder einzelne Wörter miteinander verbindest.
Bei aber handelt es sich um eine nebenordnende, entgegensetzende Konjunktion (Bindewort). Nebenordnend heißt, dass sie gleichrangige Sätze oder Satzteile verbindet. Das können zwei Hauptsätze , zwei Nebensätze, Wortgruppen oder einzelne Wörter sein. Entgegensetzend bedeutet, dass sie zwei Sätze, Wortgruppen oder einzelne Wörter einander entgegenstellt.
Vor solche entgegensetzende Konjunktionen (aber, jedoch, dennoch, sondern , …) setzt du normalerweise immer ein Komma. Die Regel siehst du an diesen Sätzen:
Das Komma muss jedoch nicht unmittelbar vor der Konjunktion kommen. Du kannst nämlich die Satzstellung des Satzes ändern, in dem das Wort aber steckt. Das machst du meistens, um etwas Bestimmtes im Satz mit aber zu verstärken. Das wird für dich an folgendem Beispiel deutlich:
Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen, in denen du vor aber kein Komma setzen darfst: Das ist der Fall, wenn du aber nicht dazu benutzt, zwei Sätze oder Satzteile zu verbinden. Hier verwendest du die Konjunktion also nicht hauptsächlich, um zwei Sätze oder Wörter einander entgegenzusetzen. Du nutzt sie eher als verstärkendes Wort, um etwas zu betonen. Schau dir dafür die Beispiele an:
Diese kurze Zusammenfassung zeigt dir, wann du vor aber ein Komma setzt:
Jetzt weißt du ganz genau, wann du vor aber ein Komma setzt. Das Bindewort drückt einen Gegensatz aus, genauso wie zum einen …, zum anderen. Wenn du dir bei der Kommasetzung von zum einen …, zum anderen noch unsicher bist, dann schau dir einfach unser Video
dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.