Komma vor als
Kommt vor als ein Komma? Wir erklären dir die Regeln ganz einfach in diesem Beitrag und in unserem Video .
Kommt vor als ein Komma?
Das Wort als kann unterschiedliche Funktionen in einem Satz haben. Wann du ein Komma vor als setzen musst und wann nicht, siehst du in der Tabelle auf einen Blick:
Kategorie | Beispiel |
---|---|
Vergleichssätze mit konjugiertem Verb am Satzende |
✓ Komma setzenDer Test wurde besser benotet, als ich gedacht habe. |
Zeitangaben |
✓ Komma setzenEs war schon spät, als er nach Hause kam. |
Infinitivgruppen |
✓ Komma setzenEs ist entspannter, zu Hause zu bleiben, als in die Schule zu gehen. |
Einschübe vor als |
✓ Komma setzenIch lerne morgens viel besser, weil ich dann konzentrierter bin, als nachmittags. |
Vergleichssätze ohne konjugiertes Verb am Satzende |
✗ Kein Komma setzenAmeisen sind kleiner als Schnecken. |
Erklärung eines Bezugswortes |
✗ Kein Komma setzenMan braucht viel Motivation als Schüler. |
Partizipien |
✗ Kein Komma setzenDer Schultag war interessanter als gedacht. |
Komma vor als
Um zu entscheiden, ob du ein Komma vor als setzt, musst du wissen, was auf das Wort als folgt. Wenn sich ein Nebensatz anschließt, musst du das Satzzeichen immer setzen. In diesem Fall ist als dann ein Bindewort .
Schauen wir uns jetzt genau an, in welchen Fällen als einen Hauptsatz und Nebensatz verbindet!
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Komma vor als lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Vergleichssätze mit konjugiertem Verb am Satzende
Vor als musst du ein Komma setzen, wenn am Ende eines vergleichenden Satzes ein konjugiertes Verb steht. Damit wird das Verb an das Subjekt des Satzes angepasst. Mit dem Nebensatz werden die Informationen mit denen des Hauptsatzes verglichen:
→ Sie ist sehr viel besser in der Schule , als der Lehrer denkt.
Hinter als kann auch ein anderes Bindewort wie ob, dass oder wenn stehen. Auch hier gibt es nur ein Komma vor als und keines danach.
Zum Beispiel so:
- Er tut so , als ob er von allem eine Ahnung hätte.
- Lieber lerne ich den ganzen Nachmittag , als dass ich in dieses Theaterstück gehe.
- Sie sieht heute aus , als wenn sie die ganze Nacht nicht geschlafen hätte.
Zeitangaben
Temporalsätze sind Nebensätze, die einen Zeitpunkt oder eine Zeitdauer angeben. Du brauchst immer ein Komma, wenn die Konjunktion einen Temporalsatz einleitet:
→ Als ich das Haus verlassen wollte , rief mich meine Freundin an.
Infinitivgruppen
Eine Infinitivgruppe ist die Grundform eines Verbs in Verbindung mit dem Wort zu. Wenn das Bindewort eine Infinitivgruppe einleitet, brauchst du ein Komma.
→ Es ist besser, die Übung noch einmal zu versuchen , als sofort aufzugeben.
Einschübe vor als
Vor als muss auch ein Komma gesetzt werden, wenn ein Einschub vor als im Satz steht. Das Komma dient dazu, den Einschub vom Rest des Satzes zu trennen.
- Einschub vor als mit einer Infinitivgruppe:
→ Der Junge lief schneller, um rechtzeitig nach Hause zu kommen , als sein Freund.
- Einschub vor als mit einem Nebensatz:
→ Manchen Menschen fällt Grammatik leichter, wie schon in vielen Studien untersucht wurde , als anderen.
Beachte: In diesem Fall hängt das Komma nicht von als ab. Das Komma steht nur deshalb vor als, weil im Satz direkt davor ein Einschub ist!
Kein Komma vor als
Du schreibst vor als kein Komma, wenn es kein Bindewort ist. Das bedeutet, dass du hier keinen Haupt- und Nebensatz miteinander verbindest.
Vergleichssätze ohne konjugiertes Verb am Satzende
Wenn du in dem Satzteil mit als kein konjugiertes Verb findest, brauchst du normalerweise kein Komma. Das heißt, dass als vergleichend zwischen zwei einfachen Satzteilen steht:
→ Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er ist größer als die Erde.
→ Der Gepard ist das schnellste Tier. Er ist viel schneller als der Löwe.
Erklärungen eines Bezugswortes
Du schreibst kein Komma vor als, wenn du mit als eine Sache genauer erklärst:
→ Als bester Freund bin ich immer für dich da.
→ Ich war sehr schüchtern als Kind.
Partizipien
Vor als kommt auch kein Komma, wenn du mit als ein Partizip in einem Satz einleitest:
→ Er kann viel schneller rennen als erwartet.
Ein Partizip ist ein Mittelwort, weil es die Merkmale von Verb und Adjektiv besitzt. Weitere Beispiele dafür sind liegend, angezogen oder grinsend.
Beachte: In diesem Fall musst du besonders aufpassen, das Partizip nicht mit einem konjugierten Verb zu verwechseln. Es ist zwar aus einem Verb gebildet, aber wird wie ein Adjektiv verwendet.
Komma vor als – häufigste Fragen
-
Wann kommt ein Komma vor dem als?
Vor „als“ muss ein Komma gesetzt werden, wenn sich am Ende eines vergleichenden Satzes ein gebeugtes Verb befindet. Dadurch wird das Verb an das Subjekt des Satzes angepasst.
→ Zum Beispiel: Der Test wurde besser benotet, als ich gedacht habe.
-
In welchen Fällen setzt man ein Komma vor als?
In 3 Fällen setzt du ein Komma vor „als“, wenn sich am Satzende ein konjugiertes Verb befindet. „Als“ dient dann als Bindewort dazu, Haupt- und Nebensatz miteinander zu verbinden. Ebenso steht ein Komma vor „als“, wenn vor dem „als“ eine Zusatzinformation in den Satz eingeschoben wird.
1. Vergleichssätze mit konjugiertem Verb am Satzende
2. Zeitangaben
3. Infinitivgruppen
4. Einschübe vor „als“
-
In welchen Fällen setzt man kein Komma vor als?
In 3 Fällen setzt man kein Komma vor „als“ weil es nicht die Funktion eines Bindewortes hat. Das heißt, dass kein Haupt- und Nebensatz durch ein Komma miteinander verbunden werden.
1. Vergleichssätze ohne konjugiertes Verb am Satzende
2. Erklärung eines Bezugswortes
3. Partizipien
Komma bei sowohl – als auch
Kommt vor als ein Komma? Die Frage kannst du jetzt beantworten! Auch bei anderen Konjunktionen gibt es bestimmte Regeln für die Kommasetzung. Welche es bei sowohl – als auch gibt, erklären wir dir in diesem Video .
