Setzt du vor das Wort sondern ein Komma oder nicht? In diesem Beitrag und in unserem Video erfährst du die Antwort.
Kommt vor sondern ein Komma?
Das ist ganz leicht zu beantworten: Vor sondern kommt immer ein Komma! Sondern ist eine sogenannte Konjunktion, also ein Bindewort. Es verbindet zwei Sätze miteinander.
Schau dir die folgenden Beispiele an:
✓ Paula ist nicht ängstlich , sondern vorsichtig.
✓ Max war nicht bei Lindas Geburtstag , sondern bei Annas.
✓ Eine Wüste besteht nicht aus Erde , sondern aus Sand.
Mit sondern drückst du einen Gegensatz aus. Der zweite Satz verbessert sozusagen den ersten Satz. Dafür verneinst du zunächst den ersten Satz und sagst dann im zweiten Satzteil, wie es eigentlich richtig ist.
Komma vor sondern – mit anderen Bindewörtern
Vor sondern solltest du ein Komma setzen, auch wenn direkt danach ein zweites Bindewort folgt.
Zum Beispiel in folgenden Fällen:
- Komma vor sondern dass
- Komma vor sondern weil
- Komma vor sondern ob
Komma vor sondern dass
Du musst ein Komma vor sondern setzen, wenn nach sondern das Bindewort dass folgt.
Hier ein Beispiel zum Komma vor sondern dass:
→ Ich glaube nicht, dass die Katze traurig ist , sondern dass sie Hunger hat.
Komma vor sondern weil
Vor sondern musst du auch ein Komma setzen, wenn direkt danach das Wort weil folgt.
Das könnte zum Beispiel so aussehen:
→ Die meisten Schüler bekommen nicht einfach so gute Noten , sondern weil sie viel lernen.
Komma vor sondern ob
Du musst vor sondern ein Komma schreiben, wenn darauf das Wort ob folgt.
Hier siehst du ein Beispiel:
→ Es ist nicht die Frage, wie lange wir uns schon kennen , sondern ob wir uns gut verstehen.
Komma nach sondern
Aber wie sieht es nach dem Wort sondern aus? Das ist etwas komplizierter.
In bestimmten Fällen kommt das Satzzeichen danach, wenn das Bindewort weil dahinter steht. Dazu brauchst du wieder die Formulierung nicht nur … , sondern auch. Hier steht das Komma bekanntlich immer vor sondern. Wenn aber nicht nur im Hauptsatz steht, so setzt du auch eines zwischen sondern auch und weil.
Den Unterschied erkennst du gut an diesen zwei Beispielen:
- Die Party war toll, nicht nur wegen der Musik, sondern auch weil viele gute Freunde dabei waren.
✗ nicht nur nicht im Hauptsatz → kein Komma
- Katja hilft ihrer Oma nicht nur beim Einkaufen, weil sie von ihr Taschengeld bekommt, sondern auch , weil sie gerne Zeit mit ihr verbringt.
✓ nicht nur im Hauptsatz → Komma
Komma vor sondern – häufigste Fragen
-
Wann kommt vor sondern ein Komma?
Vor dem Bindewort sondern muss immer ein Komma stehen. Die Kommasetzung ist in diesem Fall einfach, da es hier keine Ausnahmen gibt. Mit sondern drückst du einen Gegensatz aus. Dadurch verneinst du die Aussage des vorhergehenden Satzteils im Satzteil nach dem Komma mit sondern.
-
Wie schreibt man nicht nur sondern auch?
Nicht nur… , sondern auch ist eine mehrteilige Konjunktion, die einen Gegensatz ausdrückt. Das bedeutet, dass die Aussage durch nicht nur im ersten Satzteil verneint wird. Sie wird dann durch sondern auch im zweiten Satzteil richtiggestellt.
Komma vor oder?
Jetzt kennst du dich bestens mit der Kommasetzung bei sondern aus. Aber wie ist es bei dem Wort oder? Schau dir dazu einfach dieses Video an!