Bist du dir unsicher, ob du vor wie ein Komma setzen musst? Hier und in unserem Video erfährst du, wie du es immer richtig machst.
Das Wort wie kann unterschiedliche Funktionen in einem Satz haben. Zum einen nimmt es die Rolle einer Konjunktion
(Bindewort) ein und verknüpft Sätze miteinander. Wenn wie einen Hauptsatz und einen Nebensatz mit Verb
verbindet, musst du das Satzzeichen verwenden:
→ Ich weiß nicht , wie er das geschafft hat.
Außerdem setzt du das Satzzeichen, wenn sich eine Infinitiv
gruppe (Grundform des Verbs
) anschließt:
→ Nichts war für sie so schön , wie ihre Tiere zu beobachten.
Zuletzt kann wie Vergleiche einleiten. Bei einem Vergleich ohne Verb brauchst du kein Komma:
→ Sie ist genauso groß wie alle ihre Mitschülerinnen.
Um zu entscheiden, ob du ein Komma setzt, musst du wissen, was auf wie folgt. Wenn sich ein Nebensatz anschließt, musst du das Satzzeichen immer setzen. Dann ist wie eine unterordnende Konjunktion, also ein Bindewort, das einen Hauptsatz mit einem Nebensatz verbindet. Einen Nebensatz erkennst du am einfachsten an der Position des Verbs. Dort steht es immer am Satzende.
Außerdem kommt vor wie ein Komma, wenn ein indirekter Fragesatz eingeleitet wird:
Ebenso musst du das Satzzeichen setzen, wenn die Konjunktion eine Infinitivgruppe einleitet. Das ist die Grundform eines Verbs in Verbindung mit dem Wort zu:
Noch mehr zur Kommasetzung bei Infinitivgruppen und alle weiteren Regeln erklären wir dir in diesem Video .
In einer Situation darfst du selbst entscheiden, ob du zwei Kommas setzt oder keins. Das ist der Fall, wenn du Erläuterungen nachstellst, die für das Verständnis nicht unbedingt nötig sind:
Du darfst kein Komma setzen, wenn …
Auch bei anderen Konjunktionen gibt es bestimmte Regeln für die Kommasetzung. Welche es bei sowie gibt, erklären wir dir hier .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.