Was sind zusammengesetzte Nomen und wie bildest du sie? In unserem Beitrag und in unserem Video zeigen wir dir viele zusammengesetzte Nomen Beispiele und zum Schluss auch eine zusammengesetzte Nomen Liste.
Ein zusammengesetztes Nomen ist ein Nomen (auch Substantiv oder Namenwort), das du aus mindestens zwei Wörtern zusammensetzt. Zum Beispiel kannst du die Wörter das Kind und das Zimmer ganz leicht zu das Kinderzimmer verbinden. Der Fachbegriff für ein zusammengesetztes Nomen heißt Kompositum (Mehrzahl: Komposita).
Du kannst zusammengesetzte Substantive auf drei verschiedene Weisen bilden:
Du schreibst ein zusammengesetztes Nomen nur vorne groß. Der Artikel (Begleiter) des letzten Wortes ist auch der Artikel des zusammengesetzten Nomens.
In einem zusammengesetzten Nomen beschreibt das erste Wort immer das zweite Wort. Du nennst das zweite Wort auch Grundwort.
In unserem Beispiel wird das zweite Wort Zimmer durch das erste Wort Kind eindeutig bestimmt. Ansonsten könnte es sich auch um irgendein anderes Zimmer handeln. Mit einem zusammengesetzten Nomen kannst du eine Sache also genauer beschreiben.
Beispiel: In welchem Zimmer bist du? Im Schlafzimmer, im Gästezimmer oder im Kinderzimmer?
Wenn du zusammengesetzte Wörter bildest, die nur aus Nomen bestehen, reihst du die einzelnen Nomen einfach aneinander:
Um aus einem Verb (Tunwort) und einem Nomen ein zusammengesetztes Nomen zu bilden, brauchst du den Verbstamm. Diesen verbindest du mit dem Nomen.
Du kannst zusammengesetzte Wörter bilden, indem du ein Adjektiv (Wiewort) vor ein Nomen stellst. Das Adjektiv beschreibt das Nomen genauer.
Eine weitere Möglichkeit, zusammengesetzte Substantive zu bilden ist die Kombination von Präpositionen und Nomen. Präpositionen sind Wörter wie aus, bei, mit, neben, vor. Mit solchen Wörtern drückst du immer ein Verhältnis aus. Das zusammengesetzte Wort Vorort verrät dir zum Beispiel, dass ein Ort vor einer Stadt liegt.
In den meisten Fällen kannst du Wörter einfach zusammensetzen, ohne irgendetwas an den Wörtern verändern zu müssen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Manchmal musst du nämlich ein -e, -(e)s, -(e)n oder -er zwischen die Wörter schieben. Das nennst du ein Fugenzeichen.
Hier siehst du einige zusammengesetzte Nomen Übungen. Welche zusammengesetzten Nomen kannst du aus den Wörtern bilden? Schreibe auch den Artikel (Begleiter) mit auf.
Zusammengesetzte Nomen Beispiele:
Zusammengesetzte Nomen Übungen:
Noch mehr zusammengesetzte Nomen findest du in unserer zusammengesetzte Nomen Liste:
Jetzt kennst du dich bestens mit zusammengesetzten Nomen aus. Du weißt nun, dass vor jedem zusammengesetzten Wort ein Artikel steht. In unserem Beitrag steht vor den vielen Beispielen immer nur der bestimmte Artikel (der, die, das). Genauso gut könntest du aber auch den unbestimmten Artikel (ein, eine, ein) verwenden. Was war denn nochmal der Unterschied zwischen dem unbestimmten und dem bestimmten Artikel? Schau dir dazu unser Video an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.