Sprache
Was ist Sprache? Und wie ist die menschliche Sprache aufgebaut? Das erfährst du hier und in unserem Video !
Inhaltsübersicht
Was ist Sprache? – Sprache Definition
Sprache ist eine besondere Fähigkeit des Menschen, alle Gedanken und Gefühle auszudrücken. Sie ist ein Kommunikationsmittel, das unser Denken und Handeln prägt und das wir ganz bewusst erlernen und gestalten können.
Alle Sprachen bestehen aus einem komplexen System von Zeichen und Regeln, die wir untereinander kombinieren können, die es uns ermöglichen, miteinander zu sprechen.
Sprache ist ein Zeichensystem, das Laute oder Schriftzeichen miteinander verbindet. Daraus entstehen Wörter, Sätze und Texte, die uns Menschen die Kommunikation ermöglichen.
Einteilung von Sprache
Allgemein gilt: Sprachen sind Kommunikationssysteme. Es gibt verschiedene Arten, wie etwa…
- …natürlich entstandene Sprachen, wie zum Beispiel Deutsch, Japanisch oder Niederländisch.
- …künstliche oder konstruierte, also ausgedachte Sprachen wie etwa das Elbische aus „Herr der Ringe“.
- …tierische Kommunikationssysteme, wie zum Beispiel der Tanz der Bienen. Er dient dazu, anderen Bienen die genaue Position einer Futterquelle mitzuteilen.
- … im weiteren Sinne einer Sprache-Definition auch formale Sprachen, wie zum Beispiel Programmiersprachen.
Die menschliche Sprache kannst du in Lautsprache und Gebärdensprache einteilen. Die Schriftsprache bildet keine eigene Kategorie, da sie meist nur die Lautsprache schriftlich abbildet. Sowohl die Lautsprache als auch die Gebärdensprache sind ein Medium der Kommunikation. Es dient dazu, eine Nachricht vom Sender an den Empfänger weiterzuleiten.
Sprache als Zeichensystem
Du kannst dir merken, dass jede Sprache aus symbolhaften Zeichen (wie z. B. Wörtern) besteht, deren Bedeutung rein zufällig festgelegt wurde. Das nennst du auch arbiträr.
Damit das Weiterleiten der Nachricht nun ohne Probleme funktioniert, müssen Sender und Empfänger die gleiche Sprache sprechen, also Zeichen aus dem gleichen Zeichensystem verwenden. Oder einfacher ausgedrückt: Wörter aus derselben Sprache.
Die kleinste sprachliche Einheit sind dabei die Phoneme, also die Laute einer Sprache. Aus ihnen setzen sich Silben, Wörter und Texte zusammen. In der Schriftsprache heißen die kleinsten Einheiten Grapheme, also Buchstaben. Jede Sprache hat ihre eigenen Phoneme und Grapheme. Einige Laute und Buchstaben, wie den Umlaut ö, gibt es zwar im Deutschen und im Schwedischen, aber nicht im Englischen.
Manchmal unterscheiden sich Sprachen nur in einem Graphem, ein anderes Mal ist sogar das komplette Alphabet ein anderes. Die deutsche Sprache verwendet beispielsweise das lateinische Alphabet mit den 26 Buchstaben von A-Z und den Umlauten. Das Russische hingegen nutzt das kyrillische Alphabet mit insgesamt 33 Buchstaben, von denen wir die meisten im Deutschen nicht kennen, wie zum Beispiel ж oder ц. Gebärdensprachen sind übrigens ähnlich aufgebaut wie Lautsprachen und bestehen ebenfalls aus sprachlichen Einheiten, die miteinander kombiniert werden können, sodass Wörter und Texte entstehen.
- Phonem: ein Laut. Die kleinste, bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit auf lautlicher Ebene.
- Graphem: ein Buchstabe. Die kleinste sprachliche Einheit auf schriftlicher Ebene. Die schriftliche Umsetzung eines Lautes.
- Alphabet: Die Gesamtheit aller (Schrift-)Zeichen oder Buchstaben einer Sprache.
Sprache als menschliche Eigenschaft
Zwar können auch Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren, doch nur Menschen können miteinander sprechen. Fast alle Tiere haben die Fähigkeit, Laute von sich zu geben, doch meist handelt es sich dabei um festgelegte Signale. Es existiert kein Zeichensystem mit Zeichen, die frei miteinander kombinierbar sind. Außerdem kommunizieren Tiere aus (über-)lebensnotwendigen Instinkten heraus. Sie können keine Gespräche über Vergangenheit und Zukunft führen, wie wir Menschen es tun.
Dass wir Menschen unsere Sprache lernen und entwickeln konnten, haben wir der Evolution zu verdanken. Im Laufe der Zeit haben sich Mund- und Rachenraum des Menschen ganz anders geformt als der seines nächsten Verwandten, dem Menschenaffen. Dadurch ist es überhaupt erst möglich, die vielen verschiedenen Laute zu erzeugen, aus denen verschiedene Sprachen bestehen. Natürlich ist die menschliche Sprache nicht plötzlich entstanden, sondern hat sich nur langsam entwickelt. Das gilt auch für das menschliche Gehirn und die Fähigkeit, Wörter aufzunehmen und zu verarbeiten.
Sprache und Gesellschaft
Die menschliche Sprache hat innerhalb unserer Gesellschaft nicht nur eine Kommunikations-, sondern auch eine Identifikationsfunktion. So gibt es verschiedene Sprechergemeinschaften, die alle ihre eigene Sprache haben. Du kannst zum Beispiel die Bevölkerung eines Landes als eine Sprechergemeinschaft bezeichnen, da innerhalb eines Landes oft die gleiche Sprache gesprochen wird.
Doch Sprachgrenzen und Landesgrenzen stimmen allerdings nicht immer überein und so gibt es Länder, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden und es somit mehrere Sprachgemeinschaften gibt. Ebenso gibt es Sprachen, die in mehreren Ländern gesprochen werden, wie beispielsweise das Deutsche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zudem sind Sprachen nie homogen, sie sind also nie vollkommen einheitlich. Sowohl innerhalb von Lautsprachen als auch von Gebärdensprachen gibt es zum Beispiel Dialekte und Soziolekte .
- Dialekte: Sie sind Abwandlungen einer Sprache, die du einer bestimmen Region zuordnen kannst. So gibt es in Sachsen beispielsweise das Sächsische oder in Bayern das Bayerische. Beides sind Dialekte der deutschen Sprache und lassen sich auf bestimmte Regionen in Deutschland eingrenzen.
- Soziolekte: Das sind Sprachvarianten , die von einer bestimmen sozialen Gruppe gesprochen werden. Das können zum Beispiel Menschen aus einer bestimmten sozialen Schicht oder einer bestimmten Altersgruppe sein. Im Gegensatz zum Dialekt ist der Soziolekt nicht auf eine Region beschränkt, sondern bezieht sich auf ein bestimmtes soziales Merkmal des Sprechers. So kannst du beispielsweise die Jugendsprache als einen Soziolekt bezeichnen.
Übrigens: Die Unterscheidung von Sprache und Dialekt ist nicht immer ganz einfach. Was nun wozu zählt, hat zum einen mit der Sprecherzahl und zum anderen mit der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen zu tun. Oft ist es aber eine rein politische Entscheidung, was als Sprache und was als Dialekt zählt. Hierbei geht es um den Stellenwert, den eine Sprache oder ein Dialekt hat. Je mehr politischen Einfluss und Ansehen die Sprecher eines Dialekts haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass er früher oder später als eigene Sprache klassifiziert wird.
Sprache als lebendiges Gebilde
So wie wir uns als Menschen immer weiterentwickeln, verändert sich die Sprache ebenfalls. Das bezeichnest du auch als Sprachwandel. Beispielsweise kommen immer wieder neue Wörter dazu, wie du an der deutschen Sprache sehen kannst. Wir übernehmen Wörter aus dem Englischen, die nach wenigen Jahren ganz selbstverständlich Bestandteil unseres Wortschatzes sind, wie zum Beispiel „Handy“ und „Computer“. Außerdem verändern sich auch grammatikalische Regeln : Der Genitiv im Deutschen beispielsweise wird immer mehr vom Dativ verdrängt.
Momentan werden weltweit rund 6.500 Sprachen gesprochen, von denen bis zum Ende des Jahrhunderts schätzungsweise 90 Prozent aussterben werden. Durch die Globalisierung und Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch werden kleinere Sprachgruppen verdrängt oder von den Eltern nicht mehr an die Kinder weitergegeben. Deshalb sind Sprachen mit sehr wenigen Sprechern vom Aussterben bedroht.
Mit jeder weiteren toten Sprache geht auch ein Stück Kultur der Sprecher verloren. An manchen Orten wird deshalb versucht, gefährdete Sprachen lebendig zu halten: Die nächste Generation soll die Sprache lernen und sie so vor dem Aussterben bewahren, indem sie beispielsweise an Schulen unterrichtet wird. Das ist in Wales der Fall, wo durch verschiedene Maßnahmen versucht wird, das Walisische wieder aktiv zu fördern, da nur noch ein sehr geringer Teil der Bevölkerung die Sprache spricht.
Sprache als Wissenschaft
Wie du dir vielleicht denken kannst, gibt es auch ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit der Sprache beschäftigt: die sogenannte Linguistik oder Sprachwissenschaft. Du kannst sie in verschiedene Bereiche einteilen, wie zum Beispiel die Angewandte Linguistik oder die Soziolinguistik.
Die Angewandte Linguistik beschäftigt sich mit dem konkreten Gebrauch von Sprache, die Soziolinguistik untersucht, wie sich soziale Umstände auf eine Sprache auswirken und untersucht beispielsweise Soziolekte. Daneben gibt es noch viele weitere Bereiche, die sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten von Sprache auseinandersetzen.
Semantik
Jetzt kennst du die Definition für Sprache und weißt, was an der menschlichen Sprache so besonders ist. Um noch mehr über Sprache als Wissenschaft zu erfahren, schau dir unser Video zur Semantik an!