Indirekte Fragen

Fragst du dich, ob das hier eine indirekte Frage ist? Was indirekte Fragen überhaupt sind und wie sie gestellt werden, erfährst du hier im Beitrag und im Video .

Inhaltsübersicht

Was sind indirekte Fragen?

Mit indirekten Fragen kannst du nach etwas fragen, ohne dass es wie eine Frage klingt. Das Besondere an ihnen ist, dass sie immer in einem Nebensatz stehen und mit einem Verb enden.

  • Direkte Frage: Was gibt es heute zu essen?
  • Indirekte Frage: Ich frage mich, was es heute zu essen gibt.

Obwohl du keine ausdrückliche Frage gestellt hast, ist klar, was du wissen möchtest: nämlich was es heute zu essen gibt. Durch die indirekte Formulierung wirkst du jedoch zurückhaltender und damit höflicher.

Wie du indirekte Fragen erkennen und auch selbst formulieren kannst, sehen wir uns jetzt an.

Aufbau indirekter Fragesätze

Indirekte Fragen stehen immer in einem Nebensatz. Diesen leitest du entweder mit der Konjunktion (dem Bindewort) ob oder mit einem Fragewort wie wann ein. Welche der beiden Varianten du verwenden musst, hängt von der Art der Frage ab.

Auf eine Entscheidungsfrage kannst du nur mit Ja oder Nein antworten. Deshalb leitest du den Nebensatz mit ob ein. In einem Beispiel sieht das dann so aus:

  • Direkte Frage: Hast du deine Hausaufgaben gemacht? → Ja/Nein.
  • Indirekte Frage: Ich würde gerne wissen, ob du deine Hausaufgaben gemacht hast.

Bei Ergänzungsfragen, den sogenannten W-Fragen, sind die Antwortmöglichkeiten nicht vorgegeben. Wenn dich beispielsweise jemand nach der Uhrzeit fragt, reicht ein einfaches Ja oder Nein nämlich nicht. Um in den Nebensatz einzuleiten, benutzt du dann einfach das Fragewort der direkten Frage. Zum Beispiel:

  • Direkte Frage: Wann hört es auf zu regnen?
  • Indirekte Frage: Ich frage mich, wann es aufhört zu regnen.

In diesem Beispiel kannst du aber auch eine andere indirekte Frage stellen: Weißt du, wann es aufhört zu regnen?. Dabei handelt es sich um einen besonderen Fall, in dem die indirekte Frage Teil einer direkten Frage ist. Du leitest hier auch mit ob oder mit einem Fragewort ein, allerdings ändert sich das Satzzeichen.

Satzzeichen bei indirekten Fragen

Meist steht am Ende einer indirekten Frage ein Punkt. Wenn sie aber Teil einer direkten Frage ist, dann musst du ein Fragezeichen benutzen.

  • Aussagesatz + indirekte Frage: Ich frage mich, ob die Post schon da ist.
  • Fragesatz + indirekte Frage: Hast du nachgeschaut, ob die Post schon da ist?

Merke dir diese Regel für die Satzzeichen von indirekten Fragesätzen:

  • Weißt du, wie spät es ist?
    Verb an 1. Stelle im Hauptsatz→ Hauptsatz ist eine Frage, also brauchst du ein Fragezeichen am Ende.
  • Ich frage mich, wie spät es ist.
    Verb an 2. Stelle im Hauptsatz → Hauptsatz ist keine Frage, also muss ein Punkt ans Satzende.

Relativsätze

Sehr schön! Jetzt weißt du, was indirekte Fragen sind und wie sie formuliert werden. Abseits davon gibt es auch andere Arten von Nebensätzen, beispielsweise den Relativsatz. Was es damit auf sich hat, zeigen wir dir hier.

Zum Video: Relativsätze
Zum Video: Relativsätze

Weitere Inhalte: Grammatik

Fragesätze

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .