Du bist dir unsicher, wie du die verschiedenen Satzglieder bestimmen kannst? Mit unseren Satzglieder Übungen (+ Lösungen) und dem passenden Video dazu wirst du im Handumdrehen zum Profi!
Fang am besten mit einer einfachen Übung an. In den ersten beiden Aufgaben kommen folgende Satzglieder vor: Subjekt , Prädikat , Dativobjekt und Akkusativobjekt . Wenn du noch einmal genau wissen willst, welche Satzglieder es gibt, dann schau dir unser Video dazu an. Für eine genaue Anleitung zum Satzglieder bestimmen klicke einfach hier .
Bestimme das fettgedruckte Satzglied.
Finde das jeweilige Satzglied im Satz.
Melek und Seyma backen ihrem Vater einen großen Geburtstagskuchen.
Subjekt: Melek und Seyma
Prädikat: backen
Dativobjekt: ihrem Vater
Akkusativobjekt: einen großen Geburtstagskuchen
Als Nächstes haben wir ein paar schwerere „Satzglieder bestimmen“ Übungen für dich. Hier kommen zu den vier Satzgliedern aus den ersten Aufgaben noch zwei weitere dazu: das Genitivobjekt und das Präpositionalobjekt .
Zur Erinnerung: Das Präpositionalobjekt erkennst du daran, dass du eine Präposition brauchst, um danach zu fragen. Du erkennst das Präpositionalobjekt nur an seiner Präposition und nicht an dem Fall , in dem es steht. Es kann nämlich sowohl im Dativ als auch im Akkusativ stehen. Verwechsle es also nicht mit dem Dativobjekt oder dem Akkusativobjekt.
Bestimme das fettgedruckte Satzglied.
Finde die jeweiligen Satzglieder in den Sätzen. Von jedem Satzglied gibt es mindestens eins — es können aber auch mehrere sein!
Bei der Reservierung des Hotelzimmers hatten wir ein kleines Problem, da unsere Kreditkarte nicht funktionierte. Ich schrieb dem Kundenservice des Hotels eine Mail und ein netter Mitarbeiter nahm sich der Sache an.
Subjekt: wir, unsere Kreditkarte, ich, ein netter Mitarbeiter
Prädikat: hatten, nicht funktionierte, schrieb, nahm sich an
Genitivobjekt: der Sache
Dativobjekt: dem Kundenservice des Hotels
Akkusativobjekt: ein kleines Problem, eine Mail
Präpositionalobjekt: Bei der Reservierung des Hotelzimmers
Achtung: Die Konjunktionen „und“ und „da“ bleiben übrig. Normalerweise gehört jedes Wort aus einem Satz zu einem Satzglied, aber Konjunktionen bilden eine Ausnahme. Da sie nicht direkt zu einem Satz gehören, sondern Sätze oder Satzteile verbinden, kannst du sie nicht zu einem Satzglied zuordnen.
alle Lösungen einblendenAls Letztes kannst du noch die schweren „Satzglieder bestimmen“ Übungen bearbeiten. Hier kommen noch einmal vier neue Satzglieder hinzu, nämlich die adverbialen Bestimmungen . Du musst in den Aufgaben also zusätzlich zu den bisherigen Satzgliedern auch die Temporaladverbiale (Zeit), Lokaladverbiale (Ort), Modaladverbiale (Art und Weise) und Kausaladverbiale (Grund) bestimmen.
Bestimme das fettgedruckte Satzglied.
Finde die jeweiligen Satzglieder im Text. Von jedem Satzglied gibt es mindestens eins — es können aber auch mehrere sein!
Gestern verbrachten meine Schwester und ich den Nachmittag mit unseren Großeltern. Zuerst wollten wir im Meer baden gehen, aber wegen des schlechten Wetters blieben wir im Haus. Unsere Großeltern holten ein altes Fotoalbum heraus und drückten es meiner Schwester und mir mit einem Lächeln in die Hand. Neugierig öffneten wir es. Das Album enthielt Fotos aus der Jugend unserer Großeltern! Den ganzen Nachmittag lang erzählten sie uns Geschichten von früher und erinnerten sich vergangener Jahrzehnte.
Subjekt: meine Schwester und ich, wir, unsere Großeltern, wir, das Album, sie
Prädikat: verbrachten, wollten, baden gehen, blieben, holten heraus, drückten, öffneten, enthielt, erzählten, erinnerten sich
Genitivobjekt: vergangener Jahrzehnte
Dativobjekt: meiner Schwester und mir, uns
Akkusativobjekt: den Nachmittag, ein altes Fotoalbum, es, es, Fotos aus der Jugend unserer Großeltern, Geschichten von früher
Präpositionalobjekt: mit unseren Großeltern
Temporaladverbiale: gestern, zuerst, den ganzen Nachmittag lang
Lokaladverbiale: im Meer, im Haus, in die Hand
Modaladverbiale: mit einem Lächeln, neugierig
Kausaladverbiale: wegen des schlechten Wetters
Dank unserer Satzglieder Online-Übungen solltest du nun keine Probleme mehr haben, die Satzglieder zu bestimmen! Du musst allerdings aufpassen, dass du Satzglieder nicht mit Wortarten verwechselst. Was genau Wortarten sind, erfährst du in diesem Video !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.